pdf/html mit 1800 Seiten/10MB zu ebook

Babs007

New member
Hallo zusammen,


ich bin völlig neu hier und habe mich mit dem Thema noch nicht wirklich viel auseinander gesetzt! Es geht um folgendes:


Ich habe einen Chat aus facebook exportiert, bestehend aus Text und Emojis, dies soll so erhalten bleiben und Fotos sollen noch mit eingefügt werden und letztlich soll irgendwann ein ebook rauskommen! Die pdf hat 1800 Seiten!!!


Ich habe versucht den Text in Word zu kopieren, das hängt sich leider auf, ich kann auch die html mit Word nicht öffnen, hängt sich auch auf.
Umwandeln mit Calibre, hängt sich auf....es hängt sich jedes Tool oder Programm auf und ich habe keine Idee mehr wie ich die Bilder in den Text bekomme.


Ich arbeite auf einem MacBookPro aus 2010, ebenso wäre ein iPad Air 2 verfügbar! Die pdf-Datei hat 10MB, was ja eigentlich nicht so groß wäre!


Wer kann mir helfen bzw mit welchen Programmen schaffe ich mein Vorhaben?
 

frostschutz

Linux-User
poppler, daraus: pdftohtml, pdfimages


Oder ein beliebiges Programm das PDF Dateien aufteilt, vielleicht funktioniert es ja mit 100 Seiten und dann eben die Teilstücke zusammenfügen.


Aber: Facebook (Webseite) ist HTML. Es ist eigentlich hirnrissig, das zu PDF zu verwandeln und dann wieder zurück zu HTML (Ebook). Das speichert man dann doch lieber gleich als HTML ab.


Wie ist das PDF entstanden? Stellt Facebook selbst das im PDF Format zur Verfügung? Oder mit dem Webbrowser als PDF "ausgedruckt"?
 

Babs007

New member
Hallo und danke schon mal für die Antwort!


Ich habe über ein Firefox Plugin den Chat als HTML gespeichert! Es sind beide Formate der Datei vorhanden, aber da ich keinw Ahnung habe mit welchem ich am besten weiter arbeiten kann hab ich hier mal beide angeführt!
Ich arbeite nun also mit dem html weiter und kann die Bilder mit welchen Prog einfügen bzw das Buch mit welchem Programm so gestalten wie ich es möchte?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Aus HTML-Dateien könntest Du mit dem
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ziemlich rasch ein eBook basteln. Dort gibt es eine Funktion zum Importieren dieser Dateien.
Wenn Du Dich damit jedoch nicht auskennst, wird es schwierig.
Dann gibt es die Möglichkeit, sich mit der Materie zu beschäftigen und es zu lernen - etliche Teile des
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
sind inzwischen ins Deutsche übersetzt - oder jemanden bitten, es für einen zu tun, der sich damit auskennt.


Mit der Software
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
sollte das ebenfalls funktionieren
 

Babs007

New member
Danke Martina,
ich lad mir das mal runter und versuchs am Wochenende. Calibre hatte ich ja schon versucht, allerdings noch mit der pdf und die wurde nicht importiert!
 

Babs007

New member
Ich hab jetzt beide Programme versucht, allerdings habe ich noch immer das Problem dass eigentlich nichts mehr läuft und es wohl Jahre dauern würde die Bilder einzufügen!
Mit Sigil steht eigentlich alles vollkommen still und bei Calibre lahmt alles extrem, das einfügen eines einzigen Bildes dauerte jetzt ewig! Und alleine an die Stelle zu scrollen wo ich was einbauen will ist eine Lebensaufgabe! Leider kann man wohl auch nicht in der Vorschau arbeiten sondern nur im Code?
Ich arbeite mit einem MacBookPro aus 2010, habe 8GB RAM...gibt es da Erfahrungen? Sind die 1800 Seiten Text (10MB) zuviel?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Leider kann man wohl auch nicht in der Vorschau arbeiten sondern nur im Code?
Im Calibre-Editor gibt es zum Bearbeiten nur den Coder.
Sigil macht im Gegenzug beim Bearbeiten größerer Dateien gerne mal die Grätsche.




Ich arbeite mit einem MacBookPro aus 2010, habe 8GB RAM...gibt es da Erfahrungen? Sind die 1800 Seiten Text (10MB) zuviel?
In Ermangelung eines Macs kann ich dazu nichts sagen (habe auch nie mit einem gearbeitet). Ich habe einen selbst zusammengebastelten Intel-i5-PC mit 16 GB RAM.


1.800 Seiten erscheinen mir schon ganz schön viel, allerdings denke ich, dass das Calibre packen müsste. Ich verstehe nur nicht, weshalb Du die Bilder separat einfügen willst. Sind die in die ursprünglichen html-Dateien nicht eingebunden?
 

Babs007

New member
Also Calibre geht überhaupt nicht, das Programm hakt ohne Ende und ich würde wohl bis zur Pension dran arbeiten!


Sigil klappt jetzt mal, ich hoffe das bleibt so. Und zu den Bildern, eben, das ist das Problem. Wenn du einen Chat aus Facebook mittels eines speziellen Plugins runter speicherst dann hast du in der html nur den Text mit den Emojis und die Bilder und gifs werden in Ordnern gespeichert, sind aber leider nicht im Textfluss eingebaut! Deswegen ja die ganze Mühe ☹
 

frostschutz

Linux-User
Dann machst du (oder das Plugin) irgendwas falsch.


Die Bilder werden klar in einem Ordner gespeichert, irgendwo müssen sie ja hin. Eingebunden sollten sie deswegen trotzdem sein, sonst hätte es ja auch keinen Sinn, sie überhaupt herunterzuladen...


Da musst du eben mal den HTML Quelltext studieren wie das da so aussieht.
 
Oben