PDF-Reflow

capthowdy

New member
Hallo Gemeinde!
Ich hoffe, dass es noch keinen ähnlichen Beitrag gibt, ich habe zumindest via Suchfunktion auf Anhieb nichts passendes gefunden.


Nun zu meiner Frage: Gibt es eigentlich eine aktuelle Übersicht aller Geräte, die PDF-Reflow beherrschen?


Hier die mir bekannten Geräte, die dies können:
- Sony PRS-T1 (funktioniert super, sogar gescannte Reclamhefte mit dickem Kopierrand werden -zwar etwas zerfranst, aber super lesbar- als Fließtext dargestellt, auch die SPIEGEL-PDF-Ausgabe schafft er als Fließtext)
- Sony PRS-T2 (ich gehe mal davon aus, dass die Funktion gleich gut geblieben ist)
- Bookeen Cybook Odyssee (noch nicht getestet)
- Bookken Cybook Odyssee HD Frontlight (n.n.g.)
- Pocketbook Touch 622 (n.n.g.)
- Trekstor Pyrus (Danke an ottischwenk)


Es würde mich sehr freuen, wenn ihr an einer Vervollständigung der Liste mitarbeiten könntet bzw. mir einen Hinweis gebt, wo ich eine solche Liste finden kann, da ich auf der Suche nach einem neuen Reader bin und PDF-Reflow für mich der wichtigste Grund für eine mögliche Kaufentscheidung ist, da ich beruflich dutzende gescannte Dateien lesen muss und deshalb zwingend auf eine gescheite PDF-Darstellung angewiesen bin.


Danke ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O

ottischwenk

Guest
da ich auf der Suche nach einem neuen Reader bin und PDF-Reflow für mich der wichtigste Grund für eine mögliche Kaufentscheidung ist, da ich beruflich dutzende gescannte Dateien lesen muss und deshalb zwingend auf eine gescheite PDF-Darstellung angewiesen bin.
Bei Scans gibt es Probleme, da daraus Bilder entstehen. Damit Reflow arbeiten kann, müssen diese Bilder uber OCR laufen.
Trextor Pyrus kann Reflow
 

capthowdy

New member
Bei Scans gibt es Probleme, da daraus Bilder entstehen. Damit Reflow arbeiten kann, müssen diese Bilder uber OCR laufen.

Was ist denn OCR?
Ich hab wirklich keine Ahnung... Jedenfalls hat mein Sony ein in Originalgröße kopiertes und anschließend gescanntes Reclam-Heft geschafft. Das hat mich beeindruckt, die Dinger sind ja sogar im Original schon nicht besonders toll zu lesen. Den Pyrus werde ich mal in die Liste einfügen und mir genauer ansehen.


EDIT: ich hab mich mal bei Wikipedia schlaugemacht. Offenbar scheint der PRS-T1 irgendwie damit zu arbeiten, das erklärt zumindest, warum ab und an ein "ß" als wirre Folge von Zahlen im Text erscheint. Mit handschriftlichen Notizen, Markierungen usw. hatte er allerdings bisher keine Probleme, die wurden einfach ignoriert. Übrigens wurde auch ein mehrspaltiger Text als Fließtext angezeigt, wenn jemand weiß, wie das bei anderen Geräten aussieht, raus damit!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O

ottischwenk

Guest
Der Sony Reader (Sodtware) kann Zeilen bei pdf Versionen kleiner 1.6 verlieren.
Der Trekstor Pyrus ist da nicht so empfindlich.
Zum Lesen ist er mir lieber als der T2 - den hab ich unbedingt zum Spielen benötigt - obwohl das Schriftbild nicht ganz so schön ist, wie beim Sony, er keinen Touchscreen und nicht Wifi hat. Dafür liegen die Blättertasten optimal am linken und rechten Rand.
 

capthowdy

New member
Der Sony Reader (Sodtware) kann Zeilen bei pdf Versionen kleiner 1.6 verlieren.
Der Trekstor Pyrus ist da nicht so empfindlich.
Zum Lesen ist er mir lieber als der T2 - den hab ich unbedingt zum Spielen benötigt - obwohl das Schriftbild nicht ganz so schön ist, wie beim Sony, er keinen Touchscreen und nicht Wifi hat. Dafür liegen die Blättertasten optimal am linken und rechten Rand.

Das hört sich gut an, leider ist für mich Touch und eine bequeme und gute Wörterbuchlösung (was sich meiner Meinung nach nur mittels Touchscreen realisieren lässt) zwingend erforderlich.


Trotzdem - Sinn und Zweck des Ganzen soll ja eine Übersicht über aktuelle Geräte mit PDF-Reflow sein.
 

capthowdy

New member
Danke für die Info!
Kannst du genaueres zur Funktionalität sagen? Ich werde die Pocketbook-Geräte sobald ich ein paar Minuten zur Verfügung habe mit in die Liste aufnehmen.
 

DavidGP

New member
Wow, super Artikel. Ich such immer noch die beste Option fürs digitale Lesen meiner ständig wachsenden Textsammlung...


Darunter viel PDF, teilweise auch gescannt und dann OCR gemacht, viele Word- und auch MHT-Dateien. Ansonsten ePub.


Über all das kommt man einfach nicht vom PC weg, da anscheinend nur dort alle Formate konsumiert werden können. Ich würde aber viel lieber am Android-Phablet lesen, da das immer dabei und zur Hand ist.
 
Oben