Hi Leute,
somit möchte ich auch mal einen kurzen Erfahrungsbericht zum ERA geben… und vielleicht auch gleich ein wenig „Entwarnung“ zum Thema Display.
Als E-Reader-Neuling habe ich mich natürlich im Vorfeld bereits hier und da informiert und den ERA quasi als letzte verbliebene vernünftige Lösung oder besten Kompromiss für mich auserkoren. Da jeder Reader und jedes System ja offensichtlich andere Macken aufweist.
Ein Kindle mag technisch gesehen vielleicht (noch immer) das beste und ausgereifteste Gerät sein, kam für mich allerdings wegen der Abhängigkeit von Amazon nicht in Frage.
Und bei der Tolino-Allianz störten mich die doch sehr durchwachsenen Erfahrungsberichte und die immer wieder gelesenen Probleme mit unausgereifter, absturzgefährdeter Tolino-Software, sowie die ständig kritisierte viel zu geringe Akkulaufzeit. Bei Problemen eines solchen Kalibers, hätten mir dann die etwas gleichmäßigere Ausleuchtung und der etwas bessere Kontrast eines Vision 6/Libra 2 schließlich im Alltag auch nichts genutzt. Dazu wirken die Tolino/Kobo-Gehäuse auf mich weniger hochwertig und plastikhafter als beim ERA.
Habe mir daher dann den Sunset Copper mit 64 GB spontan letzten Mittwoch direkt bei PB (als Kombi-Paket inkl. Cover Shell für 1,- € + Gutscheincode) für 225,- € bestellt. Das Gerät kam letzten Freitag an.
Zum Wichtigsten: vielleicht hatte ich ja einfach nur Glück… oder meine Augen sind extrem schlecht geworden… aber ich kann beim Display auch bei genauem Hinsehen KEINEN Farb- oder Helligkeitsverlauf – weder horizontal noch vertikal - sehen. Ich sehe auch keinen dunkleren oder helleren Streifen am Displayrand. Das sieht für mich alles gut und gleichmäßig aus.
Einzige verbliebene Ausnahme sind rechts oben und rechts unten zwei hellere und bläulichere Lichthöfe in den Ecken. Die sind aber nicht dramatisch und nur beim genauen Hinsehen zu sehen. Zudem sieht man sie nur bei „kaltem“ Smartlight. Bei weiter aufgedrehtem „warmen“ Smartlight entdecke ich es gar nicht mehr.
Anscheinend hat sich da bei der Qualitätskontrolle tatsächlich etwas in den letzten Monaten getan. Mein Gerät ist sozusagen nigelnagelneu produziert: Herstellungsdatum 21.02.23.

Wenn das der aktuelle Produktionsstandard bei PB ist, kann zumindest ich (bis auf den kleinen Makel oben) damit sehr gut leben und werde das Gerät auch behalten.
Ansonsten:
Umblättern, sowohl per Touch als auch mit den Seitentasten, geht sehr schnell vonstatten.
Der Touchscreen reagiert recht schnell, nimmt sich nur gelegentlich mal eine Gedenksekunde.
Das Drehen um 180 Grad geht (aus bereits hier beschriebenen Gründen) sehr schnell. Drehen um 90 Grad benötigt beim ersten Mal deutlich länger, geht bei den folgenden Versuchen dann aber erheblich schneller (wahrscheinlich wird die Ansicht beim ersten Mal zwischengespeichert, so dass es dann flotter geht?)
Den Versuch mal die „integrierte Seitennummerierung“ auszuschalten, sollte man hingegen sein lassen… die Neuberechnung der Seitenzahl dauert offenbar gefühlte Jahre. Hier habe ich bisher immer abgebrochen, weil sich offenbar minuten- oder „stundenlang“ nix mehr tut. Allerdings sind meine Bücher auch dicke Wälzer, mit ca. 800 bis 1000 Seiten. Bei einem sehr kurzen 100 Seiten-Buch ging es dagegen sogar mal mit akzeptabler Wartezeit.
Das Markieren eines Wortes dauert auch etwas länger.
Ansonsten funktioniert alles einwandfrei. Das Gerät reagiert insgesamt schnell und ganz wichtig vor allem… es gibt (zumindest bisher) keinerlei Aufhänger, Abstürze, spinnende Software, nicht reagierende Tasten, etc.
Nichts knarzt oder knackt.
Die Bücher werden auf der Seite geöffnet, auf der man sie auch zuletzt beendet hat.
Der Akku war bei der Lieferung zu 90% geladen und ist jetzt nach ein paar Stunden mit den Einstellungen herumspielen und eingeschaltetem WLAN bei knapp unter 70%. Scheint also auch okay zu sein.
Die übrigen Vorzüge des Geräts, wie die schöne Optik und Haptik, die Verarbeitung, die individuelle Anpassbarkeit in allen Details, die Ausstattung, usw., sind ja ohnehin hier bekannt.
