PocketBook Sense und Touch Lux 2 werden parallel verkauft

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor wenigen Tagen wurde der Pocketbook Sense nach einem kleinen Teaser und vorab zur IFA in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. Der eBook Reader wird ein neues Design mitbringen, das auf die üblicherweise unter dem Bildschirm sitzenden Tasten verzichtet. Immerhin bediente sich PocketBook bei der Neugestaltung des Geräts aber an Elementen des Ultra, sodass die rückseitigen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
wenn ich mir die kommentare zum anderen newsbeitrag ansehe, dann scheint es mit der akzeptanz für den helligkeitssensor nicht weit hergeholt zu sein 😆
 

Dirk

New member
Im Prinzip ist die Aussage von Pocketbook nicht sonderlich gehaltvoll.


Ok, im November/Dezember werden also beide Geräte gleichzeitig verkauft.
Und dann, nach diesen 2 Monaten? Das weiß Pocketbook laut Aussage noch nicht.


Wie dem auch sei, ich bin der Meinung, dass Pocketbook definitiv einen Fehler machen würde, wenn der Lux2 im neuen Jahr aus dem Programm genommen wird. Gerade die vier frei belegbaren unteren Tasten sind ein Alleinstellungsmerkmal, sind sehr schön umgesetzt und haben viele Fans. Der Sense (wahrscheinlich ein sehr guter Reader) hingegen hat ergonomisch betrachtet nur zwei schlecht platzierte Tasten und mit dem Helligkeitssensor ein Feature, welches beim Kunden wohl nicht auf besondere Gegenliebe stößt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich rechne eher damit, dass PocketBook sowieso schon am Touch Lux 3 oder Ultra 2 arbeitet. Der Touch Lux 2 kam im Februar auf den Markt. Üblicherweise werden die Geräte nach einem Jahr ohnehin ersetzt. Und wenn der Sense als Pearl-Ersatz im Programm bleibt, gleichzeitig aber eine abgespeckte Carta-Alternative ins Sortiment aufgenommen wird, dann sollte das kein Problem sein.


Andernfalls halte ich es auch für einen Fehler, wenn PocketBook die sehr nützliche Tastenbedienung für einen Helligkeitssensors opfert, der zwar durchaus praktisch sein kann, aber zumindest in meinen Augen weniger Wert ist als vernünftige Hardwaretasten.
 

Dirk

New member
Ich rechne eher damit, dass PocketBook sowieso schon am Touch Lux 3 oder Ultra 2 arbeitet.
...
Ja, dann könnte ich nachvollziehen, wenn Pocketbook den Lux 2 aus dem Programm nehmen würde. Pocketbook ist natürlich darum bemüht ihre \"Marge\" im Reader-Konkurenzkampf nicht zu verlieren. Mit einem gelungenen Einstand vom Ultra, evtl. etwas günstiger und nicht mit eher \"überflüssigen\" Features versehen, wäre es stimmig gewesen:
Der Ultra mit altbewährten Tasten als \"Premiummodell\" und
der Sense als günstigeres Einsteigermodell ohne diese Tasten.
Irgendwie scheint momentan vieles an der verkorksten Ultra-Einführung zu hängen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, die Info ist korrekt und stammt aus der Pressemitteilung. Werde ich auch noch was dazu schreiben. Als Marktstart wird Oktober angepeilt.
 

Dirk

New member
150€ inkl. Cover (laut lesen.net) ist jetzt nicht gerade wenig für das Gerät.

Finde ich auch,
dann noch dieses \"Inklusive-Cover\", dass einfach angeklebt wird und die Rückseite an den Rändern nicht mal abdeckt (einfach schlecht gelöst!). Da soll aus unausgegorenen Marketingüberlegungen dem Kunden was schmackhaft gemacht werden. Ok, von der Optik ist der Reader nicht so falsch, aber was nützt mir die Optik, wenn deshalb einfachste Grundlagen der Ergonomie über den Haufen geworfen werden und die Blättertasten einfach schlecht platziert sind (besonders für Einhandbedienung).
 

Dirk

New member
...dann noch dieses \"Inklusive-Cover\", dass einfach angeklebt wird und die Rückseite an den Rändern nicht mal abdeckt (einfach schlecht gelöst!).

Hier, das meine ich (Bild von Heise):
435184.png
 
Oben