Pocketbook Touch HD, Koreader und anderes !?

ebookfan2

New member
Hallo Leute,


bin momentan auf der Suche nach einem vernünftigen E-Reader bei dem ich auch mit PDF\'s glücklich werde und der EPUB\'s von Werk aus kann.


- Kindle (kein epub, extrem geschlossenes System, Koreader würd zwar gut funktionieren aber ich müsste ziemlich viel rumhacken für ne Verwaltung mit Calibre)
- Kobo (originale Firmware soll nicht so sonderlich gut sein, Registrierungszwang den man eventuell gegebenfalls auch umgehen könnte, hätte da den Aura 2nd - Edition ins Auge gefasst wobei halt die Screenauflösung etwas meh ist nachdem mittlerweile 300ppi Standard sind)
- Tolino Shine 2HD, Vision 3HD, Vision 4HD (die originale Software ist echt schlecht für PDF\'s, hab auch schon gelesen die Silbentrennung ist auch teilweise etwas eigen, Koreader läuft glaub ich auf Android auch nicht so rund, zumindest laut dem ein oder anderen GIT issue das ich bis jetzt gelesen hab)


Nun bin ich hier, nachdem ich einen sehr löblichen Testbericht über den Pocketbook Touch HD gelesen habe.
Hat den Reader jemand mit Koreader am laufen, gibts das "Öffnen mit" über das ich gelesen hab mit der neuesten Firmware noch, bzw wie einfach lässt sich Koreader integrieren und wie stabil läuft der am Pocketbook Touch HD ??
Macht das Ding ungefragte Autoupdates der Firmware im Hintergrund oder sonst irgwas negatives das nervt?


Von den Eckdaten lest sich der Reader nämlich sehr gut und ehrlich gesagt weiß ich sonst nicht mehr was für mich für einen Kauf in Frage kommen würde.




Also kleine Erfahrungsberichte diesbezüglich wären sehr hilfreich.
Dankeschön
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LucyOne

Wortspielerin
Das "Öffnen mit" gibt es wieder und es funktioniert wunderbar. Koreader nutze ich am Touch HD nicht, ich bin mit der originalen Readersoftware für PDFs sehr zufrieden. Ich denke aber nicht, dass es bei der Installation Probleme geben dürfte.
PDFs auf dem Kindle und dem Kobo kannst du vergessen, auf dem Kindle stürzen sie bei mir immer ab und auf dem Kobo ist es eigentlich wie eine Bildanzeige. Manchmal nutze ich meinen Tolino Shine für PDFs, aber am komfortabelsten, mit Reflow und individuellem Zoom, ist es auf dem Pocketbook um Meilen besser.


Der Datenschutz dürfte auf dem Pocketbook auch am besten sein. Die Übertragung von anonymen Nutzerdaten kann man abschalten und Software-Updates kann man auch auf manuell schalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebookfan2

New member
LucyOne, danke für deine Antwort.
Das mit dem Datenschutz hört sich gut an, das ist schonmal ein großes Plus für den Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebookfan2

New member
Wie siehts eig. mit Rotation ins Querformat aus beim Lesen von PDF\'s geht das auch.
Beim Tolino hatte man das Problem wenn nur ein drittel von der PDF Seite angezeigt wurde und ich hab weitergeschalten, dann ist nicht das zweite Drittel der PDF Seite gekommen sonder Seite 2 des PDF\'s.
Hat das Pocketbook vernünftig gelöst?
 

LucyOne

Wortspielerin
Rotation geht in alle Richtungen und beim Weitertippen wird der nächste Abschnitt angezeigt. Wenn du PDFs auf einem Ereader ohne Android lesen willst, dann bleibt dir wirklich nur Pocketbook. Die Funktionen sind da unschlagbar. Der Touch HD hat auch mehr RAM als frühere Modelle, dadurch reagiert er viel flüssiger.
 
Oben