McAllister
New member
Hallo zusammen,
nachdem ich bisher stiller Mitleser war, melde ich mich nun mit konkreten Fragen mal an.
ich habe einen Pocketbook Touch Lux limited edition. Dieser hat nun aber leider einen Displayschaden und Nachfrage beim Support hat erwartungsgemäß ergeben, dass dies kein Garantiefall ist. Wohl aber ein preisliches entgegenkommen, für den Fall das ich einen Neukauf bei Pocketbook selbst mache (egal welches Modell). Mit großer Wahrscheinlichkeit hole ich mir daher den TL2, habe aber noch ein paar Fragen vorher. Letzter Satz vorab zu meinem Leseverhalten: Hole mir bisher 90 % der Bücher über Onleihe, den Rest über die Website eines ortsansässigen Buchhändlers.
1. Schwachpunkt Onleihe über Browser
Bei Onleihe über den Browser wurden in meinem TL1 die Buttons für \"in den Warenkorb\", \"details\" oder \"download\" nicht korrekt angezeigt. Ich hab dann immer dahin getippt wo ich die Buttons vermutet habe und dann ab und an auch Glück gehabt. Bin dann aber doch dazu übergegangen die Bücher am PC auszuleihen und dann so zu übertragen.
Gibts da beim TL2 eine Verbesserung? Oder wars gar ein Fehler am TL1?
2. voreingestellter Shop
Welcher Shop ist den bei Direktkauf bei Pocketbook voreingestellt? Hab mal aufgeschnappt das könne man sich aussuchen. Stimmt das? Falls ja, ist es dann eine ganz freie Auswahl? Kann ich also den ortsansässigen Buchhändler oder gar die Onleihe selbst als \"Shop\" definieren?
3. Ladekabel
Nervig war auch, das Gerät immer am Rechner laden zu müssen. Geht das mit dem TL2 über ein echtes Netzkabel oder auch wieder \"nur\" über USB?
4. Kaufberatung
Ja, ich weiß, dazu gibts nen eigenen Bereich. Ich will das aber eigentlich gar nicht sehr vertiefen und schreib kurz hier was dazu rein.
Meine Gründe die für den TL2 sprechen:
+ gute Ergebnisse in Testberichten
+ freies Gerät, viele Anpassungsmöglichkeiten, ich kann frei da kaufen wo ich will
+ Bedienung für mich bekannt
+ freie Tastenbelegung
+ günstiger Preis (im Vergleich zum TL1)
+ ich kann die Schutzhülle von meinem TL1 direkt weiterverwenden.
Nutzungsverhalten: 90% Onleihe, 10% freier Buchhändler; Kalender, Spiele und Co hab ich garnicht genutzt. Hatte ein freies Theme installiert, kann darauf aber auch verzichten. Im Prinzip bin ich reinrassiger Leser und brauche kein großes \"Brimborium\".
Unter den genannten Gesichtspunkten: Ist der TL2 der richtige Reader für mich? Oder sollte ich doch auch nochmal nen Blick auf Kobo oder Tolino werfen?
nachdem ich bisher stiller Mitleser war, melde ich mich nun mit konkreten Fragen mal an.
ich habe einen Pocketbook Touch Lux limited edition. Dieser hat nun aber leider einen Displayschaden und Nachfrage beim Support hat erwartungsgemäß ergeben, dass dies kein Garantiefall ist. Wohl aber ein preisliches entgegenkommen, für den Fall das ich einen Neukauf bei Pocketbook selbst mache (egal welches Modell). Mit großer Wahrscheinlichkeit hole ich mir daher den TL2, habe aber noch ein paar Fragen vorher. Letzter Satz vorab zu meinem Leseverhalten: Hole mir bisher 90 % der Bücher über Onleihe, den Rest über die Website eines ortsansässigen Buchhändlers.
1. Schwachpunkt Onleihe über Browser
Bei Onleihe über den Browser wurden in meinem TL1 die Buttons für \"in den Warenkorb\", \"details\" oder \"download\" nicht korrekt angezeigt. Ich hab dann immer dahin getippt wo ich die Buttons vermutet habe und dann ab und an auch Glück gehabt. Bin dann aber doch dazu übergegangen die Bücher am PC auszuleihen und dann so zu übertragen.
Gibts da beim TL2 eine Verbesserung? Oder wars gar ein Fehler am TL1?
2. voreingestellter Shop
Welcher Shop ist den bei Direktkauf bei Pocketbook voreingestellt? Hab mal aufgeschnappt das könne man sich aussuchen. Stimmt das? Falls ja, ist es dann eine ganz freie Auswahl? Kann ich also den ortsansässigen Buchhändler oder gar die Onleihe selbst als \"Shop\" definieren?
3. Ladekabel
Nervig war auch, das Gerät immer am Rechner laden zu müssen. Geht das mit dem TL2 über ein echtes Netzkabel oder auch wieder \"nur\" über USB?
4. Kaufberatung
Ja, ich weiß, dazu gibts nen eigenen Bereich. Ich will das aber eigentlich gar nicht sehr vertiefen und schreib kurz hier was dazu rein.
Meine Gründe die für den TL2 sprechen:
+ gute Ergebnisse in Testberichten
+ freies Gerät, viele Anpassungsmöglichkeiten, ich kann frei da kaufen wo ich will
+ Bedienung für mich bekannt
+ freie Tastenbelegung
+ günstiger Preis (im Vergleich zum TL1)
+ ich kann die Schutzhülle von meinem TL1 direkt weiterverwenden.
Nutzungsverhalten: 90% Onleihe, 10% freier Buchhändler; Kalender, Spiele und Co hab ich garnicht genutzt. Hatte ein freies Theme installiert, kann darauf aber auch verzichten. Im Prinzip bin ich reinrassiger Leser und brauche kein großes \"Brimborium\".
Unter den genannten Gesichtspunkten: Ist der TL2 der richtige Reader für mich? Oder sollte ich doch auch nochmal nen Blick auf Kobo oder Tolino werfen?