PocketBook Touch Lux 2 - Shop, Onleihe und Co

McAllister

New member
Hallo zusammen,


nachdem ich bisher stiller Mitleser war, melde ich mich nun mit konkreten Fragen mal an.


ich habe einen Pocketbook Touch Lux limited edition. Dieser hat nun aber leider einen Displayschaden und Nachfrage beim Support hat erwartungsgemäß ergeben, dass dies kein Garantiefall ist. Wohl aber ein preisliches entgegenkommen, für den Fall das ich einen Neukauf bei Pocketbook selbst mache (egal welches Modell). Mit großer Wahrscheinlichkeit hole ich mir daher den TL2, habe aber noch ein paar Fragen vorher. Letzter Satz vorab zu meinem Leseverhalten: Hole mir bisher 90 % der Bücher über Onleihe, den Rest über die Website eines ortsansässigen Buchhändlers.


1. Schwachpunkt Onleihe über Browser
Bei Onleihe über den Browser wurden in meinem TL1 die Buttons für \"in den Warenkorb\", \"details\" oder \"download\" nicht korrekt angezeigt. Ich hab dann immer dahin getippt wo ich die Buttons vermutet habe und dann ab und an auch Glück gehabt. Bin dann aber doch dazu übergegangen die Bücher am PC auszuleihen und dann so zu übertragen.
Gibts da beim TL2 eine Verbesserung? Oder wars gar ein Fehler am TL1?


2. voreingestellter Shop
Welcher Shop ist den bei Direktkauf bei Pocketbook voreingestellt? Hab mal aufgeschnappt das könne man sich aussuchen. Stimmt das? Falls ja, ist es dann eine ganz freie Auswahl? Kann ich also den ortsansässigen Buchhändler oder gar die Onleihe selbst als \"Shop\" definieren?


3. Ladekabel
Nervig war auch, das Gerät immer am Rechner laden zu müssen. Geht das mit dem TL2 über ein echtes Netzkabel oder auch wieder \"nur\" über USB?


4. Kaufberatung
Ja, ich weiß, dazu gibts nen eigenen Bereich. Ich will das aber eigentlich gar nicht sehr vertiefen und schreib kurz hier was dazu rein.
Meine Gründe die für den TL2 sprechen:
+ gute Ergebnisse in Testberichten
+ freies Gerät, viele Anpassungsmöglichkeiten, ich kann frei da kaufen wo ich will
+ Bedienung für mich bekannt
+ freie Tastenbelegung
+ günstiger Preis (im Vergleich zum TL1)
+ ich kann die Schutzhülle von meinem TL1 direkt weiterverwenden.


Nutzungsverhalten: 90% Onleihe, 10% freier Buchhändler; Kalender, Spiele und Co hab ich garnicht genutzt. Hatte ein freies Theme installiert, kann darauf aber auch verzichten. Im Prinzip bin ich reinrassiger Leser und brauche kein großes \"Brimborium\".


Unter den genannten Gesichtspunkten: Ist der TL2 der richtige Reader für mich? Oder sollte ich doch auch nochmal nen Blick auf Kobo oder Tolino werfen?
 

olsch

Mitleser
3. Ladekabel
Nervig war auch, das Gerät immer am Rechner laden zu müssen. Geht das mit dem TL2 über ein echtes Netzkabel oder auch wieder \"nur\" über USB?

Ich lade meinen TL2 über das Netz Ladekabel meines Mobiltelefons problemlos. Abgeflachter kleiner USB Stecke - ich glaube das ist Micro USB.


Zu den Punkten 1 + 2 kann ich wenig sagen, da ich nie über das Gerät selbst Bücher hole (Onleihe + Kaufen), sondern nur über den PC.


Punkt 4:
Habe seit ca. 2 Monaten erstmals ein Pocketbook Gerät (Osiander) und bin sehr zufrieden mit Handhabung + Stabilität.
 

serverus

Member
Zu 1) muss ich mir mal anschauen. Ich nutze die Onleihe immer nur am PC, da mir die Browser in den ereadern einfach zu schlecht sind.
Ich melde mich, wenn ich nachgeschaut habe.


zu 2) es kommt darauf an, wo Du ihn kaufts. Meiner ist aus dem Buchhandel, im Geschäft gekauft. Da ist dann der Onlineshop des Händlers drauf. Ich glaube die Kooperation lief/läuft über libri. Verbessert mich bitte, wenn es nicht stimmt.


Wenn Du das Rabattangebot von Pocketbook annimmst, dann musst Du wahrscheinlich direkt bei Pocketbook bestellen.
Dann sollte der obreystore integriert sein, zumindest war es früher mal so.
Du könntest natürlich auch wieder mit dem Browser arbeiten, und dort einen anderen Buchshop anzusteuern.
Ich weiß leider nicht wie es sich dann damit verhält.
Bei meiner Buchhandlung klappt es aber gut direkt am Pocketbook TL2, ich habe es aber auch nur 1x probiert, normalerweise lade ich dann doch lieber am PC herunter. Da hab ich dann auch gleich alle Bücher an einem Ort und kann sie archivieren.


zu 3) Wie eigentlich bei allen Geräten liegt \"nur\" ein USB Kabel dabei. Du kannst Dir aber ein einfaches USB Ladegerät kaufen, egal von welcher Marke. Dann lädt der ereader auch direkt an der Steckdose.


Wir nutzen einfach unsere Handynetzgeräte auch beim ereader.


zu 4) Ich finde auch, das der Pocketbook TL2 ein gutes Gerät und auf Augenhöhe ist. Deshalb nutze ich es ja selbst.
Onleihe klappt zumindest bei mir gut. Allerdings wie gesagt via PC.


Grüße serverus
 

Dirk

New member
zu 2. voreingestellter Shop


Auch bei Direktkauf bei Pocketbook ist ein voreingestellter Shop drauf.
Mir für einen dann unsubventionierten Reader unverständlich, aber es sei so.
Diesen Shop kannst Du selber nicht ändern, sondern musst dich diesbezüglich an Pocketbook wenden und den Reader einschicken, dann ändert Pocketbook das für dich!


Was Du selber machen kannst:
Du kannst dir z.B. ein Theme von mobileread installieren.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Bei ContrastFlat sähe das dann so aus (schlechte Aufnahme):
288451.png

Hier im Aufklappmenü kein Shop mehr, was ich persönlich gut finde, Deinen Shop/Onleihe könntest du direkt über den Browser aufrufen, die Startseite müsste wie hier beschrieben, von dir editierbar sein (habe keinen Lux2):
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wenn die neue Software(oberfläche) für den Lux2 erscheint und Du diese benutzen willst, ändert sich aber wahrscheinlich wieder einiges...;)
 

Krimimimi

New member
1. Die Onleihe direkt über das Pocketbook Touch Lux 2 funktioniert. Allerdings nur, wenn das Datum am Reader korrekt eingestellt ist. Ich hatte vorher das Pocketbook TL1 und hatte damit auch Probleme, aber bei dem war das Datum falsch eingestellt. Ich bin erst beim TL2 dahinter gekommen, dass das Datum richtig sein muss.
2. Es gibt das TL2 bei Osiander, bei der Mayerschen und bei Pocketbook selber. Die von Osiander und Mayerschen haben ihre eigenen Shops drauf. Ich glaube nicht, dass man die ändern kann (zumal das Gerät bei Osiander ja auch vergünstigt ist). Der TL2 von Pocketbooh hat - glaube ich - Bookland drauf. Du kannst aber auch n anderen Epub- Shops kaufen.
3.Du kannst dein Pocketbook mit einem Ladegerät laden, dass den Micro- USB- Stecker hat, also z.B. ein Handyladegerät. Meins wird mit einem HTC- Ladegerät aufgeladen. Funktioniert einwandfrei. Mein Mann ist Elektroingenieur und hat mir versichert, dass der Reader keinen Schaden nehmen kann.
4. Ich würde sagen, dass der TL2 ist für dich geeignet. Bei Osiander gibt es den mit 3 zusätzlichen Ebooks und Langenscheid De- En, En - DE Wörterbüchern für 99€
 

McAllister

New member
Erstmal vielen Dank für die Antworten!
Der Reihe nach:
1. Schwachpunkt Onleihe über Browser
Krimimimi: Danke für den Tipp, darauf wäre ich nicht gekommen.
@severus: Eine Bestätigung das es geht würde mich natürlich weiterhin sehr beruhigen!


2. voreingestellter Shop
Dirk und im Prinzip auch den Rest: Ich würde ja aufgrund des Angebotes direkt bei Pocketbook kaufen. Das da irgendein Shop voreingestellt wäre, ist klar. Die Frage ist, inwieweit ich da selbst was festlegen kann. Dirk schrieb ja was von \"einschicken\" und Pocketbook ändert das. Wenn ich direkt dort bestelle, sollte das doch auch gleich direkt möglich sein.
Aber egal, wenn der Browser halbwegs funktioniert ist das für mich auch ok.


3. Ladekabel
olsch, severus, Krimimimi
Danke für die Hinweise zum Laden, werde ich mal ausprobieren!


4. Kaufberatung
Hab mich auch nochmal belesen. Einziger Konkurrent wäre für mich der Tolino Vision 2. Hauptsächlich wegen des E-Ink Carta. Aber ich denke ich bleibe dennoch beim PB TL2. Preis-Leistung ist hier wohl am besten.


Sonstiges:
danke auch für Hinweise zu Themes und geänderter Browserstartseite. Würde ich sicher im Fall des Falles beides mal probieren. Interessant aber wirklich wann denn nun die neuen Oberflächen (die des Ultra?) auch für den TL2 verfügbar sind.
 
Oben