Ich habe die Bitte mir die Frage zu beantworten wie sich das Zusammenspiel zwischen dem Touch Lux 2 und Calibre darstellt.
Meine eigene Erfahrung beschränkt sich auf wenige Male in denen ich das Modell Ultra mit Calibre koppeln wollte. Dies stellte sich wie folgt dar:
Das Pocketbook Ultra wurde zwar ordnungsgemäss mit richtiger Typenbezeichnung von meinem PC (Win 7 64Bit) erkannt, nicht jedoch von Calibre. Dort hatte ich nur die Möglichkeit jeweils bei jeder Sitzung manuell eine Verbindung zwischen Calibre und einem beliebigen Ordner des PB Ultra herzustellen. Bei der Übertragung der Bücher von Calibre wurden die Schlagwörter ordnungsgemäss mit übertragen und von PB Ultra berücksichtigt. Sammlungen habe ich nicht getestet.
Ist das PocketBook typisch und der Ordnerstruktur von PB geschuldet?
Ergänzend dazu es wurde die aktuelle Calibre Version verwendet und das PB Ultra hatte das aktuelle offizielle Firmwareupdate.
Meine eigene Erfahrung beschränkt sich auf wenige Male in denen ich das Modell Ultra mit Calibre koppeln wollte. Dies stellte sich wie folgt dar:
Das Pocketbook Ultra wurde zwar ordnungsgemäss mit richtiger Typenbezeichnung von meinem PC (Win 7 64Bit) erkannt, nicht jedoch von Calibre. Dort hatte ich nur die Möglichkeit jeweils bei jeder Sitzung manuell eine Verbindung zwischen Calibre und einem beliebigen Ordner des PB Ultra herzustellen. Bei der Übertragung der Bücher von Calibre wurden die Schlagwörter ordnungsgemäss mit übertragen und von PB Ultra berücksichtigt. Sammlungen habe ich nicht getestet.
Ist das PocketBook typisch und der Ordnerstruktur von PB geschuldet?
Ergänzend dazu es wurde die aktuelle Calibre Version verwendet und das PB Ultra hatte das aktuelle offizielle Firmwareupdate.