PocketBook Touch Lux 3 mit E-Ink Carta, ab Ende April erhältlich?

Mein-eReader.de

New member
PocketBook hat am letzten Freitag den Nachfolger für das Touch Lux 2 vorgestellt. Er heißt
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und wird wohl bald zur Verfügung stehen, da alle Bestände des Touch Lux 2 beim Hersteller ausverkauft sind. Ein offizieller Verkaufsstart wurde noch nicht mitgeteilt. Wir vermuten mal, dass das neue Gerät Ende April verfügbar sein wird.


Am Gehäuse soll es nur kleinere optische Änderungen geben (es bleibt bei den bestehenden Tasten unterhalb des Displays) und es wird ihn wieder in den Farben grau und weiß geben.


Der Bildschirm wird diesmal auf E Ink Carta-Technologie basieren und nicht mehr auf E Ink Pearl wie beim Vorgänger. Sobald wir mehr Infos und ein erstes Exemplar in den Händen halten, können wir das mitteilen. Ein paar Fotos gibt es schon unter dem oben angegebenen Link.
 

Krimimimi

New member
Dann wollen wir mal hoffen, dass Pocketbook dieses Mal das Optimum aus dem Carta- Display herausgeholt hat. Sollte das der Fall sein, ist es ein tolles Gerät.
Allerdings wird Pocketbook wohl ordentlich Konkurrenz von Kobo bekommen.
 

Mein-eReader.de

New member
Hallo Krimimimi,
ja, ich will mal schwer hoffen, dass aus den \"Problemen\" mit dem Ultra die richtigen Lehren gezogen wurden. Aber da schätze ich PocketBook schon als lernfähig ein:). Aber ich bin ja sowieso weiterhin ein überzeugter Ultra-Nutzer. Mit macht der vergleichsweise schwächere Kontrast nichts aus, so schlecht sind meine Augen noch nicht...
 
H

hamlok

Guest
Finde ich sehr schön, dass dieses Modell auch weiter verkauft wird, mit einer kleinen Verbesserung beim Display.


Wir hatten ja schon beim neuen Kobo glo HD darüber gesprochen, dass es offenbar eine Tendenz gibt den Micro-SD-Slot einzusparen, siehe auch Tolino Vision 2. Schön, dass es ihn hier noch gibt, ebenso die Tasten gefallen mir gut.


Wer das nicht braucht, hat ja genug Alternativen. Ich hoffe Pocketbook hält an diesem Mehrwert auch in Zukunft fest.
 

Krimimimi

New member
Aber ich bin ja sowieso weiterhin ein überzeugter Ultra-Nutzer. Mit macht der vergleichsweise schwächere Kontrast nichts aus, so schlecht sind meine Augen noch nicht...

Aber mir macht ein schwacher Kontrast etwas aus. Ich bin sowohl kurz- als auch altersweitsichtig, daher lese ich oft ohne Brille, dann muss der Kontrast aber gut sein.


Hätte der Ultra nicht diese Probleme und den Farbverlauf, dann hätte ich jetzt einen Ultra. Ich hatte vorher ein Touch Lux 1, welches mir aber durch Unachtsamkeit kaputt ging. Als Nachfolger wollte ich den Ultra, weil Pocketbook mir von der Handhabung sehr gut gefällt und ich den Ultra auch total chic finde. Dann habe ich mir erst einmal ein Touch Lux 2 gekauft. Aber als ich dann das Display vom Kobo H2O gesehen hatte, bin ich Pocketbook untreu geworden. Das kann der TL2 nicht mithalten.
 

Neyasha

New member
Ein neuer Lux mit Carta klingt schon ganz interessant, wobei ich es schade finde, dass nicht auch die Auflösung erhöht wird. Anscheinend ist also wirklich das Carta-Display der einzige Unterschied zum Lux2. Mal sehen, ob der Kontrast diesmal besser ausfällt als beim Ultra und ob die Beleuchtung nun auch mit dem Paperwhite oder gar dem H2O mithalten kann.


Nachtrag: Unter Zusatzfunktionen ist auch \"Audioplayer\" aufgeführt, allerdings sieht es auf dem Foto, auf dem man die Anschlüsse sieht, nicht so aus als ob da ein Kopfhörer-Anschluss wäre. Ist das ein Fehler in der Beschreibung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Ein neuer Lux mit Carta klingt schon ganz interessant, wobei ich es schade finde, dass nicht auch die Auflösung erhöht wird. Anscheinend ist also wirklich das Carta-Display der einzige Unterschied zum Lux2. Mal sehen, ob der Kontrast diesmal besser ausfällt als beim Ultra und ob die Beleuchtung nun auch mit dem Paperwhite oder gar dem H2O mithalten kann.


Nachtrag: Unter Zusatzfunktionen ist auch \"Audioplayer\" aufgeführt, allerdings sieht es auf dem Foto, auf dem man die Anschlüsse sieht, nicht so aus als ob da ein Kopfhörer-Anschluss wäre. Ist das ein Fehler in der Beschreibung?
Ein Fehler, danke für den Hinweis!
 

Mein-eReader.de

New member
Danke für den Hinweis mit dem Audioplayer, das ist uns bei der Prüfung der Texte nicht aufgefallen. Haben wir jetzt in der Beschreibung korrigiert.
 

Ingina

New member
Sehr gut hört sich das an mit dem Touch Lux 3.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Reader der Onleihe direkt kann.
Displaymäßig bin ich natürlich mit meinem H2O verwöhnt.


Mittlerweile habe ich den zweiten Tolino Vision 2 zurück gegeben, mit dem Display komm ich nicht klar. Die Schrift ist mir nicht schwarz genug, zu wenig Kontrast. Und dieser Kontrast ist einfach wichtig, wenn die Augen nicht so gut sind.
Der zweite Tolino hatte außerdem deutliche Wolken unten am Display. Und wenn es mir nicht behagt, dann mag ich es auch nicht wie geplant fertig eingerichtet verschenken.
Also hoffe ich jetzt auf ein tolles Lux 3 Display ☺
 

Rys

New member
Da bin ich dann ja mal auf die ersten Tests gespannt 😆


Schön, dass es weiterhin Kartenslot und Tasten gibt ☺
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Still und leise wird offenbar gerade der Start des PocketBook Touch Lux 3 vorbereitet, der die Nachfolge des bei uns sehr gut bewerteten und gerne empfohlenen Lux 2 antreten wird. Zwar steht die offizielle Pressemitteilung noch aus, allerdings taucht der neue eBook Reader bereits in diversen Shops auf. Die größte (und offenbar einzige nennenswerte Änderung) [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

feivel

New member
Optisch gefällt er mir wieder nicht. Zur Auflösung sag ich mal, eigentlich reichts ja im Grunde. Der gewählte Kaufkreis ist ausserdem fair und damit sollte der Pocketbook durchaus seine Käufer finden. Und toi toi toi, dass ihnen ein guter Marktstart gelingt.
 

ebiblio

New member
Ich sehe schon, ich war im März mit meinem Kauf des PB TL2 zu vorschnell. Obwohl ich noch immer auf meinem Sony T2 lese.
Jetzt kommen aus allen Ecken neue Geräte mit verbesserten Displays. Aber so ist das, entweder man ist zu spät oder zu früh mit seinen Entscheidungen.
Warten wir erst einmal die tatsächlichen Tests der neuen Reader ab. Dennoch danke für die Infos.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich sehe schon, ich war im März mit meinem Kauf des PB TL2 zu vorschnell. Obwohl ich noch immer auf meinem Sony T2 lese.
Jetzt kommen aus allen Ecken neue Geräte mit verbesserten Displays. Aber so ist das, entweder man ist zu spät oder zu früh mit seinen Entscheidungen.
Das ist meistens so. Mittlerweile ist es in der Hinsicht zwar nicht mehr so schlimm, aber wenn Du vor ein paar Jahren einen Top-PC gekauft, das Geschäft verlassen und den Rechner bei Dir zu Hause aufgebaut hast, war er schon wieder veraltet. Heute ist das bei anderen schnelllebigen Produkten wie Reader und Smartphones und anderen Geräten so. 🙄




Nun darf man aber hoffen, dass PocketBook aus diesem Fehlschlag gelernt hat und der Touch Lux 3 der bisher so erfolgreichen und beliebten Lux-Modellreihe alle Ehre machen wird.
Das hoffe ich für PocketBook und die Nutzer ebenfalls. Wobei ich rein optisch den Ultra immer noch klasse finde.
 

feivel

New member
Gerade bei Computern stelle ich persönlich für mich eine sogar tendenziell andere Richtung momentan fest. Selbst wenn man Jahrelang keinen neuen Rechner kauft/aufrüstet oder irgendwie Geld reinsteckt, verpasst man gar nicht mehr soviel wie früher. Die Technologieschritte und die Innovationen sind hier mittlerweile einfach kleiner.


Auch beim Tablet- und Mobiltelefonmarkt normalisiert es sich irgendwie meiner Meinung nach, klar geht höher, schneller, weiter auch immer noch. Aber im Grunde können selbst die Vorjahresgeräte hier immer noch mehr als genug.
Dagegen ist in den letzten Jahren der TV Markt durchaus voller Innovationen, die Leute eher dazu verführen hier ordentlich Geld zu lassen.


Bei den Ebook Readern reicht aber auch denke ich wenn man die Geräte an sich einmal kauft, und dann einfach nutzt. Im Grunde sind hier auch bereits einige Opas an Geräten immer noch im Einsatz, die nicht so schlecht sind.
 

Prle

New member
Das hoffe ich für PocketBook und die Nutzer ebenfalls. Wobei ich rein optisch den Ultra immer noch klasse finde.

Da bin ich ganz bei Dir. Schade, dass sie das neue Display nicht in Ultra einbauen - für 111 (bzw. 99) Euro wäre es aber wahrscheinlich nicht machbar, für Pocketbook zumindest. Offensichtlich setzt das Unternehmen vorerst auf altbewährtes Zugpferd, nach den letzten Ereignissen, durchaus nachvollziehbar...Ich würde Pocketbook dringend anraten die Tasten und die umfassenden Einstellungsmöglichkeiten bei den zukünftigen Modellen beizubehalten. Sie müssen alles daran setzen über Alleinstellungsmerkmale besseren Zugang zum Markt zu finden.


Würden sie diese streichen, womöglich auf den Trend aufspringen microSD-Kartenslot o.Ä nicht anzubieten ., dann sehe ich schwarz für Pocketbook - sie können sich einen offenen Schlagaustausch mit Amazon und Kobo derzeit nicht leisten. Ich für mich persönlich würde mir sogar den Audio-Anschluss wünschen, da ich auf meinem alten Reader sehr gerne Hörbücher hörte...Ich verstehe durchaus die Bestrebungen von Pocketbook den Mainstream erreichen zu wollen, dabei müssen sie aufpassen, dass sie nicht falsche Rückschlüsse ziehen...


PS: Kurzum, hätten sie Ultra (der hat sogar Audio-Anschluss🙄) mit neuem Display angeboten, würde ich glatt meinen TL2 verkaufen und mir neuen Reader kaufen. Von der Haptik und Optik für mich ein sehr, sehr schönes Gerät.
 

Blondi

Bökerworm
Ich sehe schon, ich war im März mit meinem Kauf des PB TL2 zu vorschnell. Obwohl ich noch immer auf meinem Sony T2 lese.
Ich lese gelegentlich immer noch gerne auf meinen Sony PRS 650 und, ehrlich gesagt, mir persönlich reicht eigentlich dessen Display-Qualität zum entspannten Lesen. Was ich auf keinem Fall mehr missen möchte, ist ein etwas größeres Display, sprich meinen Kobo Aura HD. Auf diesem lese ich fast nur noch. Alle anderen Reader fristen bei mir eigentlich ein klägliches Dasein und kommen nur noch zu Kurzeinsätzen. Deshalb reizt mich ein 6-Zoll-Lesegerät, egal mit welcher Display-Auflösung, in keinster Weise mehr. Mein Augenmerk bei neuen Readern gilt also nur noch der Displaygröße und der funktionierenden Software. Wegen der Software auch keinen Vorabkauf mehr, sondern erst einmal die Erfahrungsberichte abwarten.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gerade bei Computern stelle ich persönlich für mich eine sogar tendenziell andere Richtung momentan fest. Selbst wenn man Jahrelang keinen neuen Rechner kauft/aufrüstet oder irgendwie Geld reinsteckt, verpasst man gar nicht mehr soviel wie früher. Die Technologieschritte und die Innovationen sind hier mittlerweile einfach kleiner.
Diese Erfahrung habe ich - siehe mein Post weiter oben - ebenfalls gemacht. Das Motherboard meines PCs ist aus 11/2012, der I5-Prozi sogar noch etwas älter. Die RAM-Riegel sind bedingt durch einen Garantieaustausch aus 01/2013. Eine neue Grafikkarte habe ich in 12/2013 nur deshalb gekauft, da es für die vorherige keine Windows-8-Treiber gab. Die zweitneueste Hardware ist eine 128 GB SSD, die ich im Rahmen eines Testes gewonnen habe und behalten durfte. Die neueste ist eine 1 TB WD-Platte. Angeschafft wurde sie, da die alte defekt war.


Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, als mindestens alle drei Jahre ein komplett neuer PC fällig war bzw. alle Komponenten ausgetauscht wurden.




Auch beim Tablet- und Mobiltelefonmarkt normalisiert es sich irgendwie meiner Meinung nach, klar geht höher, schneller, weiter auch immer noch. Aber im Grunde können selbst die Vorjahresgeräte hier immer noch mehr als genug.
Dagegen ist in den letzten Jahren der TV Markt durchaus voller Innovationen, die Leute eher dazu verführen hier ordentlich Geld zu lassen.
Und doch kenne ich genug Leute, die jedes Jahr ein neues Gerät haben müssen. 😉 Auch die Zyklen, in denen neue Smarties erscheinen, sind relativ kurz. Bei Tablets empfinde ich das nicht ganz so krass.




Bei den Ebook Readern reicht aber auch denke ich wenn man die Geräte an sich einmal kauft, und dann einfach nutzt. Im Grunde sind hier auch bereits einige Opas an Geräten immer noch im Einsatz, die nicht so schlecht sind.
Stimmt, meine Mami liest immer noch sehr gerne auf dem PocketBook Touch Lux, das ich hier mal gewonnen hatte.
 
Oben