pocketbook touch lux - probleme mit Hörbüchern/ Audio Dateien

Minigini

Active member
Ich habe zu Weihnachten den Pocketbook touch lux bekommen. Entschieden habe ich mich für dieses Gerät, weil man damit auch Hörbücher bzw. Audiodateien abspielen kann - (für längere Autofahrten mit Kindern ideal).


Ich habe mich dann bei der Onleihe Wien angemeldet und versucht Hörbücher bzw. eine Hörspieldatei (als MP3) für meinen Sohn herunterzuladen - aber ich kann sie nicht auf den Reader übertrage bzw. kann ich sie nicht öffnen. Über den Windows Media Player am Laptop kann ich sie problemlos öffnen und auch anhören, aber beim Reader habe ich das Problem wegen der DRM-Rechte. Normale Bücher kann ich normal über Adobe Digital Editions auf den E-book-Reader übertragen und lesen.


Meine Tochter hat einen I-Pod aber da funktioniert es laut Onleihe nicht, weil Apple wma und wmv nicht unterstützt. Wir werden Freitag einige Stunden im Zug sitzen und da wollte ich eben ein oder zwei Hörspiele ausborgen.


Gibt es eine Möglichkeit ausgeliehene Hörbücher /Audiodateien auf den Reader (alternativ auch auf den Ipod) zu übertragen?
 

Krimimimi

New member
Ich weiß nicht, ob es in Österreich anders ist. Bei den Onleihen in Deutschland sind die Hörbücher im WMA- Format. Das kann das Pocketbook nicht.
Außerdem hat das DRM für Hörbücher nichts mit dem DRM für Ebooks zu tun. Du benötigst für die Hörbücher aus der Onleihe einen DRM10- fähigen Player. Aber auch das ist das Pocketbook nicht.


Ein geeigneter Player wäre z.B. Sansa Clip Zip, andere findest du in der Onleihe- Kompatibilitätsliste
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Ja, die Hörbücher sind im Wma Format. Aber ich dachte es gibt vielleicht ein Programm mit dem man es in MP3 umwandeln kann so wie der Adobe bei den Ebooks.


Ich habe bisher noch kein Ebook gekauft; aber in der Betriebsanleitung steht, dass der Computer den Pocketbookreader als externes Speichermedium erkennt und man die Bücher einfach nur über den Explorer hineinzuziehen braucht. Über die Onleihe hat es nicht funktioniert, weil dieses Adobeprogramm die Bücher erst umwandelt (freigiebt). Ausserdem werde ich bei den Büchern immer darauf hingewieszen, dass die Lizenz nur für zwei Wochen gilt - bei den Audiodateien gibt es diesen Hinweis nicht. Deshalb dachte ich, dass es auch so ein Programm für Audiodateien gibt.
 

Krimimimi

New member
Vielleicht gibt es ein Programm, das WMA- Dateien in MP3 umwandeln. Aber bei einer WMA- Datei mit Kopierschutz nehme ich an, dass dieser vorher entfernt werden müsste, was natürlich nicht legal ist.
Mit dem Kopierschutz kann das Pocketbook ja ohnehin nicht umgehen. Der Touch Lux ist nicht das geeignete Gerät für Hörbüchern aus der Onleihe.
Diese sind übrigens auch mit einer begrenzten Leihdauer behaftet. Wie lang die ist, müsstest bei deiner Onleihe erfahren. Das steht bei jedem einzelnen Medium dabei. Bei mir sind es 14 Tage.
 

Tmshopser

New member
Ja, die Hörbücher sind im Wma Format. Aber ich dachte es gibt vielleicht ein Programm mit dem man es in MP3 umwandeln kann so wie der Adobe bei den Ebooks. .......

Grundsätzlich kann man diese Hörbücher quasi umwandeln. Dazu wird das Hörbuch auf dem PC abgespielt und aufgenommen. Das kann man zum Beispiel mit dem Programm von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
erledigen.
Es gibt sicher noch andere Programme.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Klar kann man wma in mp3 umwandeln - das funktioniert mit einigen Programmen. Zum Entfernen des Kopierschutzes sind jedoch spezielle Programme erforderlich, abgesehen davon, das dies, wie Krimimimi schon sagte, illegal ist.


Der einzige eBook-Reader, der momentan DRM-geschützte WMA-Hörbücher der Onleihe offline abspielen kann, ist
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
 

Minigini

Active member
Schade, mit diesem Problem habe ich wirklich nicht gerechnet.


Eigentlich habe ich nach einer legalen Lösung gesucht um Hörbücher readertauglich zu machen. Wenn die Lizenz nach einer Woche abläuft - kein Problem, dann leihe ich eben ein neues aus. Mir ging es eigentlich nur darum die Kinder bei längeren Fahrten zu beschäftigen. Außerdem habe ich schon festgestellt, dass es viele neue Bücher erst einmal nur als Hörbuchversion gibt - zumindest bei der Onleihe und dann finde ich diesen dämlichen Schutz eben doof.


Ich verstehe das Problem nicht - am Computer kann ich sie ja auch nach Ablauf der Ausleihfrist nicht mehr öffnen - warum kann man sie dann nicht readertauglich machen? Kann es sein dass Pocketbook dieses Problem irgend wann einmal lösen kann?


Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann ich die Hörbucher auch nicht auf einem USB-Stick speichern und auf unserer Stereoanlage abspielen?


Wäre es denn mit Audials legal? Ich würde dann quasi eine Kopie von dem Hörbuch machen? (Allerdings könnte ich das auch, wenn ich mir eine CD von der Bibliothek ausleihe).
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Eigentlich habe ich nach einer legalen Lösung gesucht um Hörbücher readertauglich zu machen. Wenn die Lizenz nach einer Woche abläuft - kein Problem, dann leihe ich eben ein neues aus. Mir ging es eigentlich nur darum die Kinder bei längeren Fahrten zu beschäftigen.
Diese legale Methode gibt es, wie ich bereits in meinem vorigen Beitrag gesagt habe, bisher nur beim ImCoSys imcoV6L.




Außerdem habe ich schon festgestellt, dass es viele neue Bücher erst einmal nur als Hörbuchversion gibt - zumindest bei der Onleihe und dann finde ich diesen dämlichen Schutz eben doof.
eBooks über die Onleihe haben ebenfalls einen DRM-Schutz. Mit solchen Gegebenheiten muss man sich nun mal abfinden, will man das Angebot nutzen - oder auf andere Wege ausweichen.




Mir ging es eigentlich nur darum die Kinder bei längeren Fahrten zu beschäftigen.
Was spricht gegen die Nutzung von zwei Geräten? Ein Reader und eines, das DRM-geschützte WMA-Hörbücher der Onleihe offline abspielen kann.




Kann es sein dass Pocketbook dieses Problem irgend wann einmal lösen kann?
PocketBook ist einer der ganz wenigen Hersteller, die überhaupt eine Audiofunktion am Reader anbieten. Bei den meisten anderen gibt es dieses Feature nicht.
Aber frag doch mal bei PocketBook an.




Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann ich die Hörbucher auch nicht auf einem USB-Stick speichern und auf unserer Stereoanlage abspielen?
Damit kenne ich mich nicht aus.




Wäre es denn mit Audials legal? Ich würde dann quasi eine Kopie von dem Hörbuch machen? (Allerdings könnte ich das auch, wenn ich mir eine CD von der Bibliothek ausleihe).
Einen Kopierschutz zu entfernen ist nie legal. Das mit der Kopie ist in meinen Augen zumindest grenzwertig. Will man jedoch sichergehen, sollte man einen Fachanwalt für Urheberrecht fragen.
 

Krimimimi

New member
Kann es sein dass Pocketbook dieses Problem irgend wann einmal lösen kann?

Das werden sie schon lösen können. Die Frage ist, ob sich das rechnet.
Mir ist aufgefallen, dass es nur ganz wenig mp3- Player gibt, die DRM10- fähig sind. Ich nehme an, dass dafür Lizenz- Gebühren fällig sind. Die müsste dann natürlich auch Pocketbook zahlen.


Ich würde auch zu 2 Geräten tendieren. Ein Onleihe- fähiger mp3- Player, z.B. Sansa Clip Zip kosten 40 bis 50 €. Der ist viel praktischer aufgrund seiner Größe. Man kann ihn auch an der Kleidung oder am Sicherheitsgurt festclippen, sodass nicht die Gefahr besteht, dass er während der Autofahrt herunterfällt.
 

moona

New member
Und dann ein Darstellungsfehler wie auf dem angehängten Foto. Manche mögen sagen dass ist Jammern auf hohem Niveau, trotzdem trübt es meine Freude beim Lesen auf dem eBook Reader.
 

tt.can.read

New member
Mir ging es eigentlich nur darum die Kinder bei längeren Fahrten zu beschäftigen.
Bei mir funktionieren die Onleihe-Hörbücher auf meinem Samsung GII, eine Liste mit kompatiblen Playern gibt es bei der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Außerdem habe ich schon festgestellt, dass es viele neue Bücher erst einmal nur als Hörbuchversion gibt - zumindest bei der Onleihe
Eine andere Alternative wäre evtl. Napster, die haben inzwischen einiges an aktuellen Hörbüchern, läuft auf einigen Geräten ist aber auch einiges teuerer als die OnLeihe


und dann finde ich diesen dämlichen Schutz eben doof.
ist er auch!!!
 
Oben