PocketBook Touch Lux Update 4.3 bringt Dropbox Unterstützung

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
PocketBook hat mit den letzten Softwareupdates für Touch Lux & Co. hauptsächlich Verbesserungen bei der Bedienung und einige Fehlerbehebungen vorgenommen. Beim heute erschienenen Update 4.3 gibt's aber auch wieder eine praktische Funktionserweiterung: Dropbox. Es war zwar bisher auch schon möglich die eigenen eBooks mit PocketBook Sync abzugleichen, aber die Lösung ist nicht sonderlich komfortabel und [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
P

pocketbooker

Guest
Das ist doch mal eine vernünftige Funktionserweiterung. Sehr schön! Werde ich gleich ausprobieren wenn ich zu Hause bin. ☺
 

ironrudi

New member
Wenn jemand testet...


Mich würde interessieren ob ich über den PocketbookDropBoxordner Bücher auf den reader bekomme.


Hintergrund: Ich backupe meine Bücher so oder so in der Cloud, und dann könnte ich einfach alle Bücher in der DropBox lagern und direkt vom Lix drauf zugreifen.
Das wäre dann der letzte Stein der mich nicht mehr auf den PRST3 warten lassen würde, und mir sofort einen Lux zulegen 😉
 

Forkosigan

Member
Wenn jemand testet...


Mich würde interessieren ob ich über den PocketbookDropBoxordner Bücher auf den reader bekomme.


Hintergrund: Ich backupe meine Bücher so oder so in der Cloud, und dann könnte ich einfach alle Bücher in der DropBox lagern und direkt vom Lix drauf zugreifen.
Das wäre dann der letzte Stein der mich nicht mehr auf den PRST3 warten lassen würde, und mir sofort einen Lux zulegen 😉

Ja, es geht. Aber, je mehr Bücher synchronisiert werden sollen, desto länger dauert die erste Synchronisierung.
 

ebooker

New member
Mir persönlich fehlt noch etwas mehr zum Sony Reader. Aber jeder hat andere Anforderungen. Mir sind halt virtuelle \"Regale\" die mit Calibre einfach abglichen werden können (ohne die Datei erneut zu übertragen) sehr wichtig. Ebenso ein Wörterbuch (mit guter Qualität) das man mit einem Druck auf ein Wort aufruft.


Ansonsten finde ich das Pockebook sich ganz gut macht. Und mit dem Einbau von DropBox sind sehr sogar richtig innovativ. Noch besser als der Einbau von Evernote im Sony Reader PRS T2. Wobei ich selbst beides nicht nutze. Bei mir bleibt das W-LAN des Readers aus.
 
G

GeorgF

Guest
Klingt gut - der Hauptgrund für mein Kindle Paperwhite war die tolle Funktion die Dateien per eMail auf den Kindle zu senden. Ich kaufe in verschiedenen Shops ein, lese Klassiker aus dem mobileread Forum usw.


Wenn der eReader schon 3 Wochen nicht an die Steckdose muss, will ich ihn auch nicht dauernd per USB an den Rechnern anstöpseln.


Dropboxunterstützung ist toll. Und vielleicht schreibt ja jemand eine kleine Erweiterung für calire, die die Datei in den Dropboxordner verschiebt.
 

ironrudi

New member
Dropboxunterstützung ist toll. Und vielleicht schreibt ja jemand eine kleine Erweiterung für calire, die die Datei in den Dropboxordner verschiebt.

Ich habe z.B. den Speicherort meiner Calibrebücher direkt im Google Drive Ordner.
Das geht mit Dropbox genauso... so muss niemand mehr Daten verschieben, sondern beim "importieren" in Calibre landen sie direkt im Ordner.


Daher muss ich nochmal sagen super Idee... (Auch wenn es hier viele Möglich Clouddienste gibt die man implemetieren könnte...)
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Genau, man muss nichts mehr verschieben. Mit dem virtuellen Ordner kann man die Dateien automatisch dort speichern, sodass sie ohne weitere Zutun am Touch Lux landen.
 
G

Gast

Guest
Gut wäre es, wenn man Bücher auf einem eigenen Server hinterlegen könnte. Im Gerät sollte man den URL angeben können, unter dem die Bücher zu finden sind. Dann wäre man nicht auf irgendeinen in- oder ausländischen Cloud-Dienst angewiesen. Wird das noch kommen oder funktioniert das schon? Am besten sollte man mehrere URLs angeben und mit Namen versehen können, die dann auf dem Reader jeweils transparent als Ordner mit dem entsprechenden Namen erscheinen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das funktioniert schon - und zwar über den Browser am Touch Lux. Da müssen die Bücher allerdings heruntergeladen und dann händisch sortiert werden.
 
P

Porthos

Guest
Wird es die Aktualisierung auch für den Nicht-Lux geben? Und welche weiteren Veränderungen wird es geben.
Ich vermisse ja immer noch die Möglichkeit, neben der Schriftart auch die Schriftgröße der Systemschrift zu verändern. Und natürlich Verbesserungen der Lesesoftware, damit alle HTML- und CSS-Befehle beachtet werden und Bücher so dargestellt werden wie sie gedacht sind.


GeorgF:
\"Wenn der eReader schon 3 Wochen nicht an die Steckdose muss, will ich ihn auch nicht dauernd per USB an den Rechnern anstöpseln.\"


Deswegen hab ich auch nie verstanden, wieso kein Bluetooth verbaut wurde. Ne Antenne ist wegen WLAN sowieso drin und seit Ewigkeiten gibt es schon kombinierte WLAN/Blutooth-Chips.
 
G

Gast

Guest
Das funktioniert schon - und zwar über den Browser am Touch Lux. Da müssen die Bücher allerdings heruntergeladen und dann händisch sortiert werden.

Das würde ich jetzt nicht als \"funktioniert schon\" bezeichnen. Von einer transparenten Einbindung ist das wohl ein ganzes Stück entfernt. Dabei dürfte es kaum große Schwierigkeiten bereiten, es programmtechnisch umzusetzen, eine Netzwerkressource in einen Ordner zu mappen.
 

Forkosigan

Member
Das würde ich jetzt nicht als "funktioniert schon" bezeichnen. Von einer transparenten Einbindung ist das wohl ein ganzes Stück entfernt. Dabei dürfte es kaum große Schwierigkeiten bereiten, es programmtechnisch umzusetzen, eine Netzwerkressource in einen Ordner zu mappen.

Es ist wieder Frage, wie gefragt die Funktion ist? Mit dem Dropbox kann jeder umgehen, eigene Bücher auf eigenen Server zu Laden, können/brauchen nur sehr wenige. Unsere Programmierer können nicht alle Wünsche realisieren ( es gibt ein Prioritätsplan und die Firmware noch weiter unnötig zu verkomplizieren wollen wir auch nicht), auch wenn die Umsetzung nicht sehr aufwendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rowi

New member
Das ist endlich eine Alternative zur E-Mail Adressierung der Kindle und ermöglicht das automatische Füttern von extern.


Im Prinzip das richtige Gerät für mich, ich würde ihn aber gerne mal in der Hand halten. Hier hat ihn aber keiner ☹
 

Forkosigan

Member
Das ist endlich eine Alternative zur E-Mail Adressierung der Kindle und ermöglicht das automatische Füttern von extern.


Im Prinzip das richtige Gerät für mich, ich würde ihn aber gerne mal in der Hand halten. Hier hat ihn aber keiner ☹

Wo wohnt ihr? Wir haben europaweit mehrere Partner, welche die Geräte vorrätig haben.
 
T

Tessy

Guest
Oh, ich hab wohl das letzte Update verpasst. fehlt mir da jetzt was oder ist das im neuesten Update auch wieder mit drin???
Hab den Reader PB Touch Lux Ende Mai oder Anfang Juni gekauft und bisher nur ein Update gemacht.


Dopbox werd ich ausprobieren 😉


Ansonsten toller Reader, bin sehr zufrieden.
 

Forkosigan

Member
Oh, ich hab wohl das letzte Update verpasst. fehlt mir da jetzt was oder ist das im neuesten Update auch wieder mit drin???
Hab den Reader PB Touch Lux Ende Mai oder Anfang Juni gekauft und bisher nur ein Update gemacht.


Dopbox werd ich ausprobieren 😉


Ansonsten toller Reader, bin sehr zufrieden.

Einfach Update machen, von Version 4.1 auf 4.3 geht direkt..
 
Oben