Pocketbook Ultra und die Bücher auf der SD-Card

Alamar

New member
Hallo,


ich habe diese Frage schon bei \"lesen.net\" gestellt aber leider wusste dort bis jetzt keiner eine Lösung. Deshlab versuche ich es hier nochmal:


Ich habe seit kurzen als Nachfolger meines in die Jahre gekommenen Touch Lux einen Pocketbook Ultra.
Leider werden mir in der Bibliothek die Bücher von der SD-Card nicht angezeigt (außer wenn ich unter Ordner die SD-Card direkt aufrufe).
Bei meinen Touch Lux gab es in der Bibliothek die Einstellung Bücher vom internen Speicher oder von der SD-Card anzuzeigen, nur finde ich diese Einstellung beim Ultra nicht.


ich hoffe ich war nicht einfach nur zu blind um die Lösung (entweder auf dem Gerät oder im Forum) zu finden.


Danke für die Hilfe
Alamar
 

ekelpaket

New member
Soweit ich dies hier bei anderen beim PocketBook Touch Lux mitbekommen habe liegt das an der neuen Firmware. Dort funktionierte es noch mit der 4.4, mit der 5.2 klappt es nicht mehr. Ich denke dies ist beim Ultra auch der Fall.
 

Alamar

New member
Das wäre natürlich extremer Mist, wenn der Ultra schlechter ist als mein (leider nicht mehr taufrischer) Touch Lux.


Gruß
Alamar
 

Blondi

Bökerworm
Das wäre natürlich extremer Mist, wenn der Ultra schlechter ist als mein (leider nicht mehr taufrischer) Touch Lux.
Wieso absoluter Mist? Man braucht doch nur in der Bibliothek, oben im Menü (zweiter Button), den Punkt \"Alles Bücher\" auswählen! Dann werden auch die Ebooks auf der SD-Karte mit angezeigt (Lux 2, FW 5.2).
 

Krimimimi

New member
Wieso absoluter Mist? Man braucht doch nur in der Bibliothek, oben im Menü (zweiter Button), den Punkt \"Alles Bücher\" auswählen! Dann werden auch die Ebooks auf der SD-Karte mit angezeigt (Lux 2, FW 5.2).
Kann man mit der FW 5.2 auch noch Ebooks zwischen internen Speicher und Speicherkarte verschieben oder kopieren (in beide Richtungen). Das ging bei FW 4.x. Ich hatte nur kurz 5.2 und habe vergessen, ob das mit dem Verschieben/ Kopieren möglich ist. Ich finde das genial (hat sonst kein oder kaum ein Hersteller).
 

Blondi

Bökerworm
Kann man mit der FW 5.2 auch noch Ebooks zwischen internen Speicher und Speicherkarte verschieben oder kopieren (in beide Richtungen).
Das geht auch! Langer Fingertipp auf das Buch, dann erscheint im Menü: \"Zum Bücherregal hinzufügen\", \"Kopieren\", \"Verschieben\", \"Löschen\".


[align='center']
rezi-was-will-man-mehr-von-hans-rath-L-C_lKyI-175x130.jpeg

[/align]
 

Alamar

New member
Wenn ich \"Alle Bücher\" auswähle (zweiter Punkt) erscheinen nur die Bücher des internen Speichers.
Nur wenn ich mich unter \"Ordner\" zu der SD-Card durchhangle kann ich die Bücher von der Karte aufrufen.


Gruß
Alamar
 

Blondi

Bökerworm
Wenn ich \"Alle Bücher\" auswähle (zweiter Punkt) erscheinen nur die Bücher des internen Speichers.
Nur wenn ich mich unter \"Ordner\" zu der SD-Card durchhangle kann ich die Bücher von der Karte aufrufen.

Dann scheint es ein spezielles Problem des \"Ultra\" zu sein, der ja vor ein paar Tagen schon das Update auf die FW 5.5 erhalten hat. Für den Lux 2 steht ja auch ein neuerliches Update vor der Tür, da kann man nur hoffen, dass diese Verschlechterung dort nicht implementiert ist. Mir persönlich ist es fast egal, da ich eigentlich keinen Kartenslot im Reader benötige.
P.S. Welche FW hast du denn auf deinem Ultra? Bei Pocketbook kann man die älteren Versionen (5.1./5.3) noch herunterladen. Wäre ja mal interessant, ob diese Versionen die Anzeige/Kopiermöglichkeit noch hatten.
 

asks

Leseratte
Wenn ich \"Alle Bücher\" auswähle (zweiter Punkt) erscheinen nur die Bücher des internen Speichers.
Nur wenn ich mich unter \"Ordner\" zu der SD-Card durchhangle kann ich die Bücher von der Karte aufrufen.
Es dürfte sich um ein Problem der konkreten Konfiguration der Speicherkarte handeln.
Auf meinen Ultra (jetzt mit aktueller FW 5.5.483) sind von Anfang an mit jeder FW-Version auch die auf der SD-Karte abgelegten Bücher in der Bibliothek bei jeder Art von Sortierung sichtbar. Ich habe diese im Standard-Ordner \"Digital Editions\" abgelegt und verwalte das Hinzufügen oder Löschen über den PC mit Adobe Digital Editions (jetzt V.4). Vielleicht sollte die SD-Card mal unter Windows mit dem Datenträger-Tool geprüft und notfalls korrigiert werden.
Eine Anfrage per Mail beim PB-Service könnte sinnvoll sein. Nach meinen Erfahrungen wird sehr schnell und korrekt reagiert.
Gruß, Asks
 

Alamar

New member
Hy,


also ich verwende auch die 5.5 Firmware und verwende eine 32GB SD-Card, die ich im Reader formatiert habe und mit Calibre verwalte.


Vielleicht liegt ja darin das Problem?
 

asks

Leseratte
ich verwende auch die 5.5 Firmware und verwende eine 32GB SD-Card, die ich im Reader formatiert habe und mit Calibre verwalte.
Das Formatieren mit dem Ultra ist auf jeden Fall richtig und Calibre verwende ich auch gelegentlich - ohne Probleme.
Übrigens:
1. Bei SD-Cards kommt es nicht nur auf die Datenmenge, sondern auch auf die Geschwindigkeit (bei mir Class 10) und auf das Fabrikat an (bei mir wegen guter Erfahrungen mit Qualität und Preis: Transcend). Billigprodukte können Probleme verursachen.
2. In der Bibliothek erscheinen unter \"Alle Bücher\" mit jeder Sortierung sowohl die Bücher des Gerätespeichers wie auch die der SD-Card nacheinander in einer Liste. Ein besonderer Schalter ist nicht erforderlich und auch nicht vorhanden.
Die Ansicht \"Ordner\" ist die Dateiverwaltung des Ultra. Deshalb sieht man da mehr als in den anderen Übersichten. Wenn die Bücher dort sichtbar sind, dann ist das konkrete Problem dahin einzugrenzen, dass die Bücher zwar vom System als Dateien gefunden, aber von der Bibliotheksverwaltung nicht als Bücher erkannt werden. Also dürfte der Fehler im Dateisystem der Karte liegen.
Wurde die SD-Card für Adobe-DRM autorisiert? Das muss ausdrücklich erfolgen, auch wenn der Reader selbst autorisiert ist. Auf der Karte ist dann ein Ordner .adobe-digital-editions angelegt
Gruß, Asta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Alamar

New member
Also ich hab jetzt mal ne 1GB Karte probiert und plötzlich sind die Bücher da.
Es liegt also wirklich an meiner SD-Card (Transcend 32GB Class 10).
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage warum?
Denn natürlich ist mir ne 1GB zu klein. Ich will schließlich neben meinen Büchern noch Hörbücher und Musik für einen ganzen Fernurlaub darauf kriegen.


Gruß
Alamar
 

Blondi

Bökerworm
Also ich hab jetzt mal ne 1GB Karte probiert und plötzlich sind die Bücher da.
Es liegt also wirklich an meiner SD-Card (Transcend 32GB Class 10).
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage warum?
Denn natürlich ist mir ne 1GB zu klein. Ich will schließlich neben meinen Büchern noch Hörbücher und Musik für einen ganzen Fernurlaub darauf kriegen.Gruß Alamar
Auch vom Kobo ist bekannt, dass er Schwierigkeiten mit bestimmten Karten hat. Muss es bei dir unbedingt eine 32 GB-Karte sein? Ich würde es vielleicht auch einmal mit einer \"Zwischengröße\" versuchen. Ich hatte mir damals im Bekanntenkreis für meinen Kobo etliche \"Testkarten\" ausgeliehen.
 

Alamar

New member
Naja, 32GB hat halt den Charme, dass es nie eng wird. Vor allem weil die Preise für 32GB nicht extrem hoch sind (ca. €13,-).
Muss jetzt wohl einige Karten ausprobieren.


Gruß
Alamar
 

Tmshopser

New member
Naja, 32GB hat halt den Charme, dass es nie eng wird. Vor allem weil die Preise für 32GB nicht extrem hoch sind (ca. €13,-).
Muss jetzt wohl einige Karten ausprobieren.


Gruß
Alamar

Das \"günstig\" kann durchaus der Grund sein.


Für meine Arbeiten habe ich auch einige SD-Karten benötigt. Natürlich habe ich mich im Internet genau informiert welche die richtigen Karten sind.
Aber siehe da - einige der billigen \"teuren\" Sandisk funktionierten nicht mehr.
Ursache war, lt. meinem Großhändler, wo ich dann die teurer Sandisk dann gekauft habe, geringe Toleranzen. Diese fallen offensichtlich nicht bei allen Geräten auf.


Geprüft habe ich dieses natürlich nicht und schriftliche oder andere Belege habe ich dafür nicht( in weiser Voraussicht als Anmerkung für bissige Kommentare )
Es ist nur seltsam, das aus billiger eBay-Quelle die Teile damals allesamt versagten und die teuren über Ingram angeschafft ohne Probleme funktionieren. Beide Male waren es Orginal SanDisk 16 GB Class10
 

asks

Leseratte
Muss jetzt wohl einige Karten ausprobieren.
Wozu? Genau die gleich SD-Card läuft bei mir problemlos und in anderen Geräten bevorzuge ich ebenfalls Transcend-Produkte, weil sie als Markenprodukt nicht nur beste Qualität zeigen, sondern i.d.R. auch deutlich preiswerter sind als andere vergleichbare Markenprodukte. Es dürfte sich um einen Ausreißer handeln, für den vielleicht noch Gewährleistung greift. Zunächst würde ich jedoch unter Windows eine gründliche Prüfung der Karte mit Reparatur-Option durchführen.
Gruß, Asks
 

asks

Leseratte
Also unter Windows wird bei meiner Transcend kein Fehler festgestellt.
Also ist die Karte OK (die Windows-Prüfung ist anerkannt zuverlässig - selbst professionelle Verwaltungstools wie z.B. Acronis oder Paragon stützen sich darauf), zumal der Ultra die Bücher in seiner Dateiverwaltung erkennt.
Der Ordner der Bücher könnte einen - nicht ohne weiteres sichtbaren - Fehler haben, der ihn für die Bücherverwaltung unsichtbar macht (z.B. falsches Attribut).
Daher rege ich an, nach vorheriger Sicherung der Daten die Karte im Ultra noch einmal zu formatieren und danach eine Rücksicherung - nur - der Bücher durchzuführen. Deren Ordner sollte genauso angelegt sein wie der für die Bücher des internen Speichers.
Gruß, Asks
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben