Problem bei Textvergrößerungen im Reader KOBO Glo

F

Fragender

Guest
Hallo,


aus einem Word Dokument wurde ein ebook (epub) hergestellt.
Wenn man sich im Reader den Text in kleiner Schrift ansieht ist alles OK und der Text ist über das ganze Display des Readers verteilt.


Nun das Problem;
Vergrößert man den Text, kommt es vor, dass plötzlich nur das halbe Display mit Text voll ist und danach ist Leerraum und es geht erst auf der nächsten Seite weiter. Das hat auch nichts mit der Worttrennung zu tun, es ist einfach nur das halbe Display voll mit Text und der Rest ist erst auf der nächsten Seite zu finden, sodass man umblättern muss.


Was kann das Problem sein und wie ist es zu lösen?


Vielen Dank im Voraus!
 
U

Unregistriert

Guest
Oh Gott, alles in Englisch und dabei liebe ich die Deutsche Sprache so ☺


Also es hängt nicht mit dem epub zusammen, oder?


Grüsse
 
U

Unregistriert

Guest
Habe beim KOBO Kundenservice nachgefragt und die meinten zu mir ich müsste ein Factoryreset machen.


Irgendwie nervt mich das voll, ich meine als wenn die Leute sonst nichts zu tun hätten.


Ist es sicher, dass es der Adobe Page Breaks Bug ist?
Ich habe nämlich auf dem Reader eine Datei von dem Programm \"Adobe Digital Edition\" installiert.
Vermute mal, wenn ich die wieder entferne, dürfte sich das Problem erledigt haben.


Oder was meinst Du dazu?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nee nee, dass lass mal schön bleiben. ADE ist schon wichtig; auf keinen Fall deinstallieren, wenn Du neu gekaufte eBooks auch lesen willst.


So wie Du es beschrieben hast, deutet es auf den von mir genannten Bug bin.
Sollte dieses Phänomen jedoch auf jeder Seite auftreten, könnte es auch am Buch selbst liegen. Oder aber es könnte wirklich ein Werksreset helfen.


Oftmals hilft wirklich nur ein wenig Herumprobieren. Garantien in der Form, wie Du sie gerne hättest, kann Dir wohl Niemand geben.


Als experimentierfreudiges Spielkind würde ich mit dem Kobo Patcher beginnen, wie ich es ja auch getan habe.


»»» Via Nexus 7 mit Tapatalk 4 «««
 
U

Unregistriert

Guest
Ich habe es deinstalliert aber es hat sich nichts geändert.
Wenn ich im Endeffekt sowieso ein Rest machen muss, ist es ja eh egal.


Ich werde vorher aber noch den Patch von Dir ausprobieren.


Sag mal, ist der Adobe Pages Break Bug readerübergreifend oder nur beim KOBO Glo vorhanden?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich werde vorher aber noch den Patch von Dir ausprobieren.
Gute Idee. Allerdings ist es nicht mein Patch. ☺




Sag mal, ist der Adobe Pages Break Bug readerübergreifend oder nur beim KOBO Glo vorhanden?
Als Adobe Pages Break Bug ist er readerübergreifend, allerdings habe ich diesen Fehler bisher noch auf keinem Gerät so krass gesehen, wie auf meinem Kobo Glo. Daher war ich ja auch so begeistert, nachdem ich den Patcher installiert hatte.
 
U

Unregistriert

Guest
Das Problem ist nur, dass der KOBO Glo mit der Betriebsversion 2.10.0 läuft und der Patch für 2.8.1 programmiert ist.


Wenn man jetzt den Patch installieren würde, wäre das Risiko enorm groß, dass er nicht kompatibel zu 2.10.0 ist und das Gerät anschließend Fehlfunktionen hat.


Was meinst Du dazu?
 
U

Unregistriert

Guest
Super!


Eine Sache verstehe ich aber nicht: KOBO Glo wurde Gestern von mir über das Internet per KOBO Desktop synchronisiert. Es wurde aber automatisch die Version 2.10.0 raufgespielt. Das es schon eine Version 3.0.0 gibt, ist mir neu. Warum wurde bei der Synchronisation nicht die neueste Version raufgespielt?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Weil die Updates schubweise nach und nach ausgerollt werden. Ich habe die 3er Version auch manuell installiert.


»»» Via Nexus 7 mit Tapatalk 4 «««
 
Oben