RIP Harper Lee

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
RIP Harper Lee.


Vor Jahrzehnten habe ich den Film gesehen (das 1. Mal) und ziemlich kurz danach das Buch gelesen. Den ›Wächter‹ kenne ich allerdings noch nicht. Habe gestern Abend mal kurz geschaut - unsere Onleihe hat das eBook. Die »Nachtigall« ist dort leider nicht vorrätig, da werde ich mir das Buch wohl kaufen. Ich möchte es nämlich auf jeden Fall noch einmal lesen.
 

Buchsammler

New member
Der Name sagte mir was, aber ich glaube das ich weder ein Buch noch ein Film gesehen habe. Zumindest habe ich keine Erinnerung daran. Ich scheine etwas verpasst zu haben. Aber das gute an Büchern ist ja das man sich die immer wieder beschaffen kann ☺
Ein Grund für mich, Harper Lee, auf meine Wunschliste zu setzten.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']

RIP Harper Lee

[/align]
Harper Lee erhielt für ihr Debüt “Wer die Nachtigall stört†unter anderem den Pulitzer-Preis. 2014 wurde ihr eigentliches Erstlingswerk “Gehe hin, stelle einen Wächter†entdeckt, das zwanzig Jahre nach “Wer die Nachtigall stört†spielt. Im Grunde ein ganz schwaches Buch das nur wegen seiner berühmten Autorin Beachtung gefunden hat. Verständlich, warum dieses Buch erst jetzt - nach vielen Jahrzehnten - veröffentlicht wurde. Vermutlich eher auf Drängen des Verlages, der nochmals ein Geschäft machen wollte. Das Buch liest sich stellenweise sehr holprig und anstrengend, also ganz anders als*\"Wer die Nachtigall stört\". man hatte beim Lesen schon den Eindruck, dass eine eingehende Überarbeitung zugunsten der schnellen Veröffentlichung nach dem Sensationsfund wegfallen musste.*
 

passionelibro

New member
[align='center']
RIP Harper Lee

[/align]
Harper Lee erhielt für ihr Debüt “Wer die Nachtigall stört†unter anderem den Pulitzer-Preis. 2014 wurde ihr eigentliches Erstlingswerk “Gehe hin, stelle einen Wächter†entdeckt, das zwanzig Jahre nach “Wer die Nachtigall stört†spielt. Im Grunde ein ganz schwaches Buch das nur wegen seiner berühmten Autorin Beachtung gefunden hat. Verständlich, warum dieses Buch erst jetzt - nach vielen Jahrzehnten - veröffentlicht wurde. Vermutlich eher auf Drängen des Verlages, der nochmals ein Geschäft machen wollte. Das Buch liest sich stellenweise sehr holprig und anstrengend, also ganz anders als*\"Wer die Nachtigall stört\". man hatte beim Lesen schon den Eindruck, dass eine eingehende Überarbeitung zugunsten der schnellen Veröffentlichung nach dem Sensationsfund wegfallen musste.*

Ihr Debüt habe ich noch nicht gelesen, vor vielen Jahren nur ein Mal den Film gesehen. \"Gehe hin, stelle einen Wächter\" habe ich gelesen und fand es ganz ok, aber auch ich hatte den Eindruck, dass man es noch hätte besser lektorieren können. Es gab ja auch Gerüchte, dass Harper Lee es eigentlich nie veröffentlichen wollte ...
 
Oben