Root-Paket: Tolino Vision 4HD mit der alten anleitung und neuster Firmware rooten

nisa

New member
Ich entwickle ein Root-Paket für
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Es soll aber mit der Aktuellsten Tolino Firmware (11.x.x) funktionieren! Alle Updates schreibe ich in den Hauptpost dieses Themas.
Warnung: Es ist nicht sicher, ob die aktuelle Version des Root-Paketes funktioniert!


Download der aktuellsten Version:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Benutzung
Dieses Root-Paket wird einfach statt dem Root-Paket aus der Anleitung heruntergeladen! Danach wird der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
normal gefolgt.


Helfer sind jederzeit willkommen.
Ihr könnt helfen indem ihr über das
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
den Code verbessert. Ich werde mir Pull-Requests nicht sofort angucken können!
Falls ihr keine Kenntnisse in Batch habt, könnt ihr mir hier schreiben, ob das Paket bei euch funktioniert!


Update1:
Ein testing Root-Paket für den Tolino Vision 4HD ist fertig! Aber es ist möglich, dass es noch nicht funktioniert.
Jeder ist willkommen, es auszuprobieren und mich hier über alles, was nicht funktioniert zu benachrichtigen!
Download-Link:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TolinoSchwabe

New member
Hi,


ich wollte das modifiziertes Paket testen.


Es klappt nicht. Kann es sein, dass es daran liegt, dass im Verzeichnis 1_images das cutom_boot.img fehlt?


Gruß


TolinoSchwabe
 

freak1051

New member
Hallo Community,


Meine Mutter wollte einen E-Book Reader, der bezahlbar ist und auf Android basiert, damit man nicht an Amazon, Oder soetwas gebunden ist. Gestoßen ist sie auf Tolino, da auch bei euch auf der Seite Anleitungen zum Thema root ist.


Nun ist das Ding da und zu Junior heißt es :mach mal... Gekauft wurde ein tolinio vision 4HD, und jetzt zum Knackpunkt mit der Version 11.2.3.


Drum nun jetzt die frage, in welchem Stadium liegt der root in diesem Verzeichnis? Funktioniert er? oder gibts probleme? wenn ja Gibts Möglichkeiten diese zu umschiffen?


vielen dank für eure Antworten


grüße Daniel
 

Gerhard Böse

Well-known member
Nun ist das Ding da und zu Junior heißt es :mach mal... Gekauft wurde ein tolinio vision 4HD, und jetzt zum Knackpunkt mit der Version 11.2.3.


Drum nun jetzt die frage, in welchem Stadium liegt der root in diesem Verzeichnis? Funktioniert er? oder gibts probleme?
Ja - mit diesem Root Paket bootet er nicht mehr

wenn ja Gibts Möglichkeiten diese zu umschiffen?
Lies hier und den Thread.
Mit dem Bootimage des ersten Beitrags sollte das Befreien von Android möglich sein.
ME bringt es aber nicht viel, da es kaum für eInk spezialisierte Apps gibt, da der Seitenrefresh ab Version 11 aus dem System in die Tolino App verschoben worden ist.
Sinnvolle Leseanwendungen sind AIReader bzw OReader (Onyx Version des AIReaders - mE noch besser an eInk angepasst)
 

freak1051

New member
Ja - mit diesem Root Paket bootet er nicht mehrLies hier und den Thread.
Mit dem Bootimage des ersten Beitrags sollte das Befreien von Android möglich sein.
ME bringt es aber nicht viel, da es kaum für eInk spezialisierte Apps gibt, da der Seitenrefresh ab Version 11 aus dem System in die Tolino App verschoben worden ist.
Sinnvolle Leseanwendungen sind AIReader bzw OReader (Onyx Version des AIReaders - mE noch besser an eInk angepasst)

Okay jetzt mal generell zusammengefasst.


die 11er Version basiert auf Android 4.4.2. Hier Nachteilig ist das dieser Seitenrefresh in die Tolino-App gewandert ist. Dies war zu Android 4.0.4 Zeiten das Sprungbrett aus der Tolino-App Heraus.


Theoretisch könnte man über Fastboot eine "alte" Version aufspielen (alles bis zur Version 10) da hier das Gerät noch auf Android 4.0.4 basiert und eben dieser Seitenrefresh im System liegt.
Erst dann wäre es sinnvoll zusätzliche Software zu installieren, da ich nur dann überhaupt die andere Software nutzen kann. So wie ich es verstanden habe, kann ich unter Android 4.4.2 die Software über adb zwar installieren, allerdings eben nicht benutzen.


Alternative geräte hier sind wie du Sagtest der AIReader oder Oreader.




Ich finde es halt echt nervig... Kaufst nen Tablet (galaxy s "schieß mich tot") haste n schweres gerät mit kaum akku laufzeit und nem für Ebook sch*** display.


Willst nen Ebook, langt man dir entweder mächtig in die taschen, oder du musst dich für Kindle, Tolino und ihre Geschwister entscheiden. Selten findet man systeme die mit der Onleihe funktionieren.


naja genug des aufregens. Ich danke dir für die Info
 

Gerhard Böse

Well-known member
Alternative geräte hier sind wie du Sagtest der AIReader oder Oreader.
Nicht Geräte - Lese-Apps; der OReader hat den Refresh in der App - ist also unter 4.4.2 hervorragend verwendbar; ich verwende ihn im Shine3 und im Epos
Die Tolino Lesesoftware funktioniert hervorragend mit Onleihe - selbst das Ausleihen vom Reader aus ist problemlos möglich; wichtig ist, dass im Browser www5.onleihe.de/Name_der_Onleihe (Onleiheseite für Mobiles) angegeben wird.
Unter ADB empfehle ich zu installieren:
Smart Launcher
OneToucher
Total Commander.
Der OneToucher ermöglicht das Umschalten und der total Commander installation bzw Deinstallation von Apps + Dateimanager.
Wenn der OneToucher so konfiguriert ist, dass er beim Boot startet und als Apps Tolino, OneToucher und Total Commander aufrufen kann, dann ich der Launcher nicht mehr nötig und kann deinstalliert werden
 

Pitmuster

Member
Hallo Gerhard,

wenn ich mich nicht täusche hattest du mal eine Einstellungsdatei für den AiReader hier irgendwo eingestellt.

Kannst du den Link nochmal einsetzen?

LG Pit
 

Pitmuster

Member
Danke, wo muß die hin und kann ich die auf jeden Reader verwenden oder ist die nur für den Epos 2?

OK hat sich erledigt.

Es funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben