schlechte Konvertierung von PDF > EPUB mit calibre

milan

New member
Hallo zusammen,


ich habe einige Fachbücher, die ich gerne auf meinem EBook-Reader lesen würde (Sony PRS-T1). Leider läuft die Kovertierung von PDF ins EPUB-Format nicht zufriedenstellend (siehe dazu den Anhang).
Es werden ständig Formelzeichen, Grafiken oder ähnliches verschoben, bzw. erscheinen garnicht.
Zur Konvertierung benutze ich das neuste calibre 0.8.34.


Was mache ich falsch, bzw. wie muss ich vorgehen um hier zu einer vernümpftig lesbaren Datei zu kommen?


Gruß
milan
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Also ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass generell eine Konvertierung AUS dem pdf dann ein graus wird, sobald ausgefallene Symbole, Graphen etc. auftauchen bzw. die PDF-Datei unsauber erstellt wurde.


Vielleicht hilft es, wenn du die PDF Datei zuerst mit einem ordentlichen PDF-Konvertierer in ein andere Format konvertierst und mit diesem dann Calibre speist. leider sind die besseren Programme meist kostenpflichtig, aber vielleicht gibt es ja eine Testversion z.B. von den Abbyy-Produkten
 

tpfan

New member
1. pdf mit mobipocket in das Mobipocket format (prc) umwandeln lassen. Mobipocket schmeißt Kopf/Fußzeilen zuverlässig raus und entfernt >90% auch den festen Zeilenumbruch.


2. die entstandene PRC Datei mit Calibre dann in epub wandeln und schon hat man eine "ziemlich"saubere epub Datei die keine festen Seiten- und Zeilenumbrüche mehr hat.


3. wenn man es noch schöner haben will, mit Sigil die epub Datei nacharbeiten (Deckblatt, Anfangsseiten, Inhaltsverzeichnis)
 

milan

New member
Hallo zusammen,


danke für die schnellen Rückmeldungen. Prinzipiell erstmal gut, dass dieses Problem bekannt ist und nicht nur ein Bedienungsfehler von mir ist.
Ich habe das PDF nun in ein anderes Format (via Mobipocket) konvertiert, bevor es ins EPUB (via calibre) geht.
Das Ergebnis ist nicht wirklich besser (bei MobiPocket werden selbst Umlaute "ä, ü, ö" falsch dargestellt.


Das Ergebnis siehe Anhang...


Soweit es keine anderen Möglichkeiten gibt, werde ich die PDF-Files auf meinen PRS-T1 packen müssen.


Gruß milan
 

knuves

New member
Ich ändere PDF-Dateien immer zuerst in RTF-Dateien um. Rtf ist wichtig, da dort alle Bilder, kursive Texte etc. drin bleiben.(Bei TXT-Dateien ist alles weg)
Man muss dann halt die ganze RTF-Datei durchackern und den Text bearbeiten. Ist ganz schön viel Arbeit und nimmt viel Zeit in Anspruch. Diese Zeit muss man sich nehmen. Mit Profivorschlägen, wo die Hälfte der Erklärungen mit englischen oder sonst welchen Fachausdrücken vollgestopft sind, kann ich nichts anfangen. Bin kein Fachmann, sondern nur Buchliebhaber, der versucht, für sich was gutes herzustellen. Der Aufwand, um alles zu verstehen, ist mir einfach zu groß.
 

Byske

New member
PDF ist nicht für den Einsatz als eBook konzipiert. Es ist ein Format das zum Anschauen in einer bestimmten Seitengröße bzw. einem bestimmten Seitenformat optimiert ist.
PDF entstand aus einem Druckertreiber und war bisher nicht für flexible Layouts gedacht, wie sie notwendigerweise auf verschieden großen Displays nötig sind. Die Herkunft als Seitenbeschreibungssprache merkt man auch an Details wie dem Zerhacken von Fließtext in einzelne Textblöcke oder wüstes Einbetten von Sonderzeichen. Bei PDF ist das Motto "der Druck muss gut aussehen". Ein PDF beschreibt lediglich wo und wie Elemente auf einer Seite erscheinen sollen. Es ist nicht dazu gedacht ein Dokument logisch oder semantisch zu strukturieren, wie es z.B. beim HTML oder ePub der Fall ist.


Text sinnvoll aus einem PDF zu extrahieren war immer schon schwierig. Zur Zeit sind bei den Publishern zum Teil noch sehr alte PDF-Generatoren im Umlauf, die entsprechend dürftige PDFs produzieren. Manche PDFs entstehen ohne Profi-Tools als Export von Word, OpenOffice oder durch Drucken auf virtuelle PDF-Drucker. Die Qualität eines PDFs hängt stark vom eingesetzten Tool ab.
 

sws

New member
Möglicherweise wäre
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ein Kandidat. Pdf's werden ziemlich gut mit Graphik und Tabellen konvertiert. Allerdings lässt zum einen die Skalierung zu wünschen übrig. Zum anderen werden die Dateien ganz ordentlich aufgebläht. Ein Blick lohnt sich vielleicht mal.


Gruß,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GunLover

New member
Ich habe auch ein Sony, und versuche seit geraumer Zeit einige meiner Vorlesungen darauf anzuschauen aber wenn ich sie in epub konvertiere (mit
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) und dann auf meinen reader packe, finde ich sie nicht. Ist epub immer das richtige Format? Bitte um hilfe
 
B

Biblio

Guest
Ist epub immer das richtige Format? Bitte um hilfe

Das weiß ich leider auch nicht. Bevor ich meinen iPad hatte, ließ ich immer ein Texterkennungsprogramm darüber laufen, las Korrektur, Grafiken als Bild eingebunden, und wandelte das dann in epub um.
Wie verwaltest du denn die heruntergeladenen epubs? Ich würde da immer calibre vorschlagen.
 
Oben