An Guthabenkarten für iTunes, Google Play Store, Playstation, Xbox, Wii...?
Ist ja nicht so, dass es sowas nicht schon lange bei anderen Anbietern gibt.
...
Solange man noch andere Zahlungsmethoden hat, mit denen man centgenau abrechnen kann und nur dann zahlt, wenn man auch tatsächlich ein Produkt erwirbt, ist doch alles in Butter.
Das sehe ich anders, weil ich nicht nur den einzelnen Kunden betrachte, der das geschlossene Coin-System nutzt und glaubt dadurch hier und da etwas zu Sparen, oder sich an kleinen \"Geschenken\" erfreut, sondern eben das komplette Gebäude.
An die von Dir erwähnten Vergleiche, habe ich bei \"Lizenz\" nicht als erstes gedacht (die sind aber auch nicht besser und haben auch alle eigene [legitime] Firmeninteressen in der Motivation),
sondern an die \"nicht übertragbare Lizenz zum Lesen\" bei eBooks. ☺
Für diese perversen Systeme, bei denen dem Verbraucher ein Bonbon vor die Nase gehalten wird hinter dem das langfristgrinsen des Kammellenverkäufers steht, kotzen mich nur noch an. Am Ende dieser Geschichten, falls sie sich durchsetzen wenn eine gewisse kritische Masse erreicht ist, zahlt der Verbraucher in seiner Gesammtheit drauf:
- verminderte Rechte
- immer stärkere Bindungen, dadurch manipulierbarere Kunden
- geringerer Wettbewerb und zunehmende Monopolstrukturen
- letztendlich höhere Preise
- u.s.w.