Schnäppchen: Kindle für 49 Euro im Bundle

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
In den letzten Monaten hat Amazon die Kindle Geräte schon mehrmals für kurze Zeit zu Sonderpreisen verkauft. So gab es Ende März den Kindle Paperwhite für 114 Euro und den Kindle NT für 64 Euro zu haben. Ein paar Wochen davor wurde der Kindle NT anlässlich des Valentinstags sogar für 59 Euro verkauft. Jetzt steht [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
O

Otis

Guest
Da scheint die Talsohle mit ca. 60 Euro für den Reader offenbar erreicht zu sein. Da muss man sich wirklich fragen, mit welchem Verlust Barnes & Noble den Nook ST gerade abverkauft in UK.
 

Tmshopser

New member
Wie schon im Beitrag genannt, steht Muttertag vor der Tür. Also ein idealer Zeitpunkt um den Konsum durch solche Aktionen anzufeuern. B& N hat es ja schon vorgemacht und jetzt zieht Amazon nach.
Vom Marketinggedanken betrachtet sicher ein guter Schachzug.
Die "alten Geräte" raußverkaufen und gleichzeitig neue Kunden gewinnen. Denn wenn zwei Geräte im Bundle sind, sind auch zwei zukünftige Kunden gewonnen. Gewinn wird dabei nicht gemacht, aber nachher werden Inhalte und Zubehör gekauft. Und damit wird Umsatz und Gewinn gemacht.
 

Krimimimi

New member
Gibt es soviele, die wirklich 2 Geräte gleichzeitig kaufen wollen?


Da es auch nur auf einen Kindle 4 30€ Rabatt gibt, wenn man 2 Geräte kauft, kommt mir das eher wie eine Lagerräumung/ Ausverkauf des Kindle 4 vor.
 

Trillian

New member
Gibt es soviele, die wirklich 2 Geräte gleichzeitig kaufen wollen?


Da es auch nur auf einen Kindle 4 30€ Rabatt gibt, wenn man 2 Geräte kauft, kommt mir das eher wie eine Lagerräumung/ Ausverkauf des Kindle 4 vor.

Da könntest du recht haben - vielleicht steht ja bald ein Update des "kleinen" Kindles bevor?! Ich denke auch, dass es nicht sooo viele gibt, die gleich zwei Geräte brauchen. Hab bei dem "Muttertagsangebot" auf eine Preisreduzierung der einzelnen Geräte gehofft ☺
 
G

Gast

Guest
Die 59-Euro-Aktion war günstiger. Hier will man offenbar noch verdienen.
 

JulesWDD

Active member
Die 59-Euro-Aktion war günstiger. Hier will man offenbar noch verdienen.

Ja, das halte ich auch nicht für gänzlich ausgeschlossen, dass der Verkäufer etwas am Verkauf verdienen möchte ....
:cool:
 
G

Gast

Guest
Ja, das halte ich auch nicht für gänzlich ausgeschlossen, dass der Verkäufer etwas am Verkauf verdienen möchte ....
:cool:

Der Verkäufer wird wohl bei der 59-Euro-Aktion auch keinen Verlust eingefahren haben. Jetzt, zu einem späteren Zeitpunkt und mit neuen Geräten anderer Hersteller am Horizont, ein schlechteres Angebot zu machen, sollte für den informierten Käufer daher bedeuten, solche Dreistigkeit nicht mit Käufen zu belohnen.
 
G

Gast

Guest
OT: An die Betreiber der Webseite: Wenn die Zitieren-Funktion benutzt wird, landet man in einem anderen Dialog einer Forensoftware, die offenbar nun zum erfolgreichen Posten eine grafische Verifikation erfordert. Um aber die angebliche Grafik überhaupt zu sehen, scheint Google nicht geblockt werden zu dürfen und möglicherweise müsste man auch noch JavaScript aktivieren.


Beides halte ich für entschieden zuviel des Zumutbaren, zumal ein normales Kommentarschreiben direkt auf der Newsseite offenbar ohne solche Scherereien funktioniert, wie man an diesem Kommentar sieht. Wenn in Zukunft so ein Schmutz von Drittseiten erforderlich wird, um hier kommentieren zu können, werde ich zumindest in Zukunft keine Kommentare mehr hier schreiben können oder mitteilen können, wenn etwas nicht funktioniert.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das war leider erforderlich, da diverse Spambots das Forum geflutet haben. Wenn du dich registrierst, ist keine weitere Verifikation notwendig.


Die Alternative zum Recapcha-Spamschutz war die komplette Deaktivierung von Gastposts.
 

JulesWDD

Active member
Der Verkäufer wird wohl bei der 59-Euro-Aktion auch keinen Verlust eingefahren haben. Jetzt, zu einem späteren Zeitpunkt und mit neuen Geräten anderer Hersteller am Horizont, ein schlechteres Angebot zu machen, sollte für den informierten Käufer daher bedeuten, solche Dreistigkeit nicht mit Käufen zu belohnen.

Schon irgendwie witzig, eine Preisaktion in Form einer Preissenkung als Dreistigkeit des Verkäufers zu bezeichnen. Nach dieser Definition ist doch jeder Preis oberhalb von 0,00 EUR eine Dreistigkeit, oder? Denn natürlich lässt sich der Verkäufer bei der Preisbildung immer von diversen Faktoren leiten.
 
G

Gast

Guest
Das war leider erforderlich, da diverse Spambots das Forum geflutet haben. Wenn du dich registrierst, ist keine weitere Verifikation notwendig.


Die Alternative zum Recapcha-Spamschutz war die komplette Deaktivierung von Gastposts.

Mir unverständlich. Auf der Newsseite kann man die Kommentare doch normal benutzen. Falls irgendwelche fertigen Spambots die Forensoftware zum Ziel haben, sollte doch auch einfach ein bessere Prüfaufgabe als die immer gleichen zwei Katzen Abhilfe schaffen können? Ich würde vorschlagen: \"Tippen Sie einen Buchstaben ein, der nur im Deutschen vorkommt!\" Mit solchen regionalen Besonderheiten werden Standard-Spambots wohl nicht rechnen.


Ansonsten muss man zum Zitieren immer den Text vom Forum-Modus kopieren und von der Newsseite aus posten und scheint nicht alle Beiträge damit erreichen zu können. Sehr unschön.
 

JulesWDD

Active member
Mir unverständlich. Auf der Newsseite kann man die Kommentare doch normal benutzen. Falls irgendwelche fertigen Spambots die Forensoftware zum Ziel haben, sollte doch auch einfach ein bessere Prüfaufgabe als die immer gleichen zwei Katzen Abhilfe schaffen können? Ich würde vorschlagen: "Tippen Sie einen Buchstaben ein, der nur im Deutschen vorkommt!" Mit solchen regionalen Besonderheiten werden Standard-Spambots wohl nicht rechnen.


Ansonsten muss man zum Zitieren immer den Text vom Forum-Modus kopieren und von der Newsseite aus posten und scheint nicht alle Beiträge damit erreichen zu können. Sehr unschön.

Was ist denn daran so schwer zu verstehen, dass nach einer Registrierung keine weitere Verifikation nowendig ist? Wenn Sie das nicht möchten, dann bleibt es eben ein bisschen umständlicher.
 
G

Gast

Guest
Was ist denn daran so schwer zu verstehen, dass nach einer Registrierung keine weitere Verifikation nowendig ist? Wenn Sie das nicht möchten, dann bleibt es eben ein bisschen umständlicher.

Ihre Verstandesschärfe wurde ordnungsgemäß zur Kenntnis genommen. Der Sachverhalt stellt sich dennoch wie von mir beschrieben dar.
 
Oben