SENSE meta-Daten

WeisserWolf

New member
Hallo ihr Lieben.


Ich habe mich so sehr auf meinen SENSE von Pocketbook gefreut, aber als ich meine Sammlung eBooks aus meiner Calibre-Bibliothek rübergeschaufelt hatte, kam die Ernüchterung 🤔


Es ist nicht so wie ich es von meinem alten Sony PRS-T1 kannte.
Die meta-Daten fehlen, werden nicht ausgelesen oder Cover fehlen.
Ich habe die eBooks bereits optimiert mit Calibre die Daten neu ins eBook schreiben lassen und nochmal exportiert, und diese exportierten Bücher auf das Gerät kopiert... nichts ☹
Hier im Forum habe ich von Faulander die opf2.py für Calibre 2.10 heruntergeladen und auch eingepflegt, aber eine Veränderung hat es leider nicht gebracht. Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt das Calibre den SENSE als Android Phone erkennt.


Die Bücher auf dem Gerät sind so formatiert:
Author/Serienname/Buchnummer-Buchtitel.epub.


Also die ePub-Dateien an sich sehen alle so aus wie oben beschrieben, aber der SENSE liest sie irgendwie sehr merkwürdig ein. Um das ganze zu Verdeutlichen, habe ich ein Bild angehängt. Das ab und an Cover fehlen, das liegt am DRM-Schutz, damit kann ich aber leben. Nicht schön, da es der alte T1 auch konnte mit dem Cover, aber naja. Nothing is perfect.


Bin da echt am verzweifeln. Was auch nervig ist, ist die Tatsache das der SENSE eine Doppeldarstellung der Bücher hat, er zeigt ein \"Regal\" mit dem Serientitel und darunter dann nochmal alle Bücher separat. Aber das ist alles noch erträglich, aber die Sortierung sollte schon einwandfrei funktionieren.
Bei einer anderen Reihe beispielsweise werden die seriennummern gar nicht erst ausgelesen, da wird einfach nur der Titel angezeigt auch in den Informationen in der Klammer steht nichts (Da habe ich aber leider kein Bild zur Hand im Moment)


Ich hoffe inständig, das es hier jemanden gibt, der mir das ganze mal erklären kann. Die Buchnummern sind im übrigen NICHT im Buchtitel hinterlegt sondern stehen so nur im Dateinamen.


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_1168.JPG
    IMG_1168.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 39

Krimimimi

New member
Inzwischen gibt es schon calibre 2.20. Vielleicht solltest du mal aktualisieren. Möglicherweise wird dann der Sense als Eboo- Reader erkannt.


Ansonsten dachte ich, dass mit der Firmware 5.x mehrere Tags aus Calibre übernommen werden, aber probiert habe ich das nicht. (Bei Pocketbook TL mit 4.X Firmware ging das noch nicht)-
 

WeisserWolf

New member
Danke für den Hinweis, aber das war mir bekannt.
Ich habe grundsätzlich immer die aktuelle Version von Calibre genutzt, allerdings gab es hier im Forum nur bis Version 2.10 die Austauschdatei von Faulander. Deshalb habe ich gedowngraded.


Aber auch mit der 2.20 gab es keine Änderungen. Das der Sense als Andoid erkannt wird, liegt einfach daran das die \"Tags\" des Gerätes bereits im Android Treiber integriert sind (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)
 

Rys

New member
Ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen.


Allerdings glaube ich nicht, dass das Fehlen der Cover am DRM-Schutz liegt. Bei meinem PB (kein Sense, sondern ein Lux2) werden bei einigen Büchern die Cover ebenfalls nicht angezeigt (bei denselben Büchern auf dem Sony T2 dagegen schon) und meine sind alle ohne Kopierschutz.


Das ab und an Cover fehlen, das liegt am DRM-Schutz, damit kann ich aber leben.
 

olsch

Mitleser
Ich vermute, die Softwaren bei Pocketbook sind ähnlich:


Beim Touch Lux 2 ist es so:
Wurden bereits einmal aufs Gerät Bücher übertragen, werden im Gerät die Metadaten noch einmal in einem (System)Ordner gespeichert.
Auch wenn die Bücher vom Gerät gelöscht werden, stehen diese alten Metadaten noch dadrin.
D.h. wenn Du Deine geänderten gleichen Bücher wieder aufs Gerät spielst, werden diese alten Metadaten nicht überschrieben bzw. aktualisiert. Du mußt sie vorher vom Gerät löschen.


Bei der alten PB Touch Lux 2 Softwareversion 4.4. waren diese hier zu finden (Gerät am PC angeschlossen, alle Systemdateien sichtbar):


System/explorer-2/(Ordner)1


Bei der neueren Softwareversion für den Sense mußt Du mal sinngemäß suchen.


Wenn Du in Calibre die Metadaten ins ebook gespeichert hast - Bücher perfektionieren, Modify epub, Metadaten einbinden (ich führe immer alle 3 Funktionen aus), sollten nun die Metadaten und Cover korrekt erscheinen (drm-freie Bücher). So funktioniert es bei mir.


Ausnahme:
Die Datei von Faulander gilt dafür, daß bei Serienbücher die Metadaten zum Teil nicht vollständig übernommen werden. (bei mir fehlendes Genre / Schlagwort)
 

WeisserWolf

New member
Danke für deine Hilfe.
Ich habe den kompletten Reader nach jedem Versuch noch einmal formatiert und auf werkseinstellungen zurückgesetzt und trotzdem bekomme ich nicht die korrekten meta-Daten angezeigt. Ich kann leider nicht verstehen, warum jeder Reader was anderes aus den meta-Daten fischt. Sehr merkwürdig.


Ich probiere das aber nochmal die gespeicherten meta-Daten manuell vom PB zu löschen.


Ich gehe wie folgt vor:
meta-Daten bearbeiten, meta-Daten einbinden, epub perfektionieren, modify-epub danach lasse ich die eBooks auf die Festplatte speichern (Seriennummer-Buchtitel, damit es chronologisch ist und nicht alphabetisch) diese eBooks kopiere ich dann per Explorer auf den PB. Dennoch fehlen meta-Daten. Es ist alles irgendwie kompliziert, der T1 war pflegeleichter ☺


Auf dem Sense sehe ich im Übrigen nur einen license ordner und die autorun.inf. Sonst ist da irgendwie nichts zu sehen obwohl ich alle dateien anzeigen lasse.


Nach der ganzen Prozedur wie oben beschrieben, besteht noch immer dasselbe Problem mit einem Buch. (Hab es nur mit einer einzelnen Serie probiert erstmal, bevor ich alles strubbelig mache. Das Buch ist DRM-frei)
 

Anhänge

  • IMG_1206.JPG
    IMG_1206.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

olsch

Mitleser
Vor längerer Zeit habe ich mein Gerät auch mal zurückgesetzt, aber erst als ich es quasi in den Auslieferungszustand versetzt habe, waren auch wirklich alle Einstellungen, Daten gelöscht, Auslieferungszustand eben. 😉
Der Nachteil war, alle Einstellungen mußten neu vorgenommen werden.
Manche Aktionen macht man sehr selten, sodaß man sich jedesmal wieder neu belesen muß.
Ob die Einstellung \"Werkseinstellungen\" diese alten Metadaten auch löscht, daran kann ich mich nicht mehr erinnern.
Leider ist das Benutzerhandbuch in dieser Hinsicht wenig hilfreich.


Ich habe früher auch mit dem PRS-T1 gelesen, ich stimme Dir zu, die korrekte Metadatenübertragung war da nie ein Problem.
Ich glaube mal gelesen zu haben, daß Calibre ursprünglich für Sony Reader entwickelt wurde und deshalb wohl so problemlos mit den Sony Geräten zusammengearbeitet hat.


Hast Du mal probiert andere Bücher (also solche, die noch nie auf den Sense übertragen wurden) und die du korrekt in Calibre bearbeitet hast (Metadaten ins epub gespeichert) auf das Gerät zu übertragen? Werden die Metadaten + Cover bei diesen korrekt angezeigt?
Wenn ja, wäre dies ja ein Hinweis, daß das Problem an den \"alten\" Metadaten bei den bereits schon mal übertragenen Büchern liegt.
 

WeisserWolf

New member
Ja ich hab auch andere Bücher übertragen, aber das Phänomen bleibt leider bestehen. irgendein Buch ist immer dabei welches keine meta-Daten liefert oder kein Cover hat. auch über SD-Card hats nicht funktioniert. ich hab auch auf systemeinstellungen zurückgesetzt UND nochmal formatiert, aber es brachte keine Änderung ☹
 

olsch

Mitleser
Jetzt habe ich deinen ersten Beitrag nochmal gründlicher gelesen und mir deine Screenshots angesehen.
:o

Es geht um Bücher, die Teil einer Serie sind. Ok, da gibt es diesen Fehler bei der unvollständigen bzw. fehlerhaften Übertragung der Metadaten.
Dieser Fehler stellt sich bei verschiedenen Nutzern unterschiedlich dar. Bei mir fehlt nach der Übertragung grundsätzlich das Genre / Schlagwort bei Serienbüchern.
Es gibt softwareseitig noch keine Lösung dazu. Auch in der aktuellsten Version für den PB Touch Lux 2 (5.5) nicht.


Die Anleitung / Datei von Faulander funktionierte bei mir schon, aber nur für die Calibre Versionen, für die er sie erstellt hatte.


Erklären kann ich diesen Fehler nicht. Der ist aber seit längerem bekannt und auch mehrfach an Pocketbook gemeldet worden, nur hat sich bisher leider nichts getan.
 

Ruesch

New member
Es gibt softwareseitig noch keine Lösung dazu. Auch in der aktuellsten Version für den PB Touch Lux 2 (5.5) nicht.

Bei mir funktionieren auf dem TL2 mit der original FW 5.5. nun endlich die Anzeige der Genre . Serien wurden auch vorher schon richtig angezeigt. Das kein oder das falsche Cover angezeigt wurde, hatte ich in der Vergangenheit auch ab und an. Perfektionieren und modify hat meist hingehauen. Da ich seit 5.5. Zeit wenig übertragen habe, ist mir aktuell nix aufgefallen.


Rüdiger
 
Oben