Sci-Fi SF-Autoren

R

reymund

Guest
Ich möchte hier mal einen Tread erstellen über SF-Autoren um diese auch mal umfassend zu würdigen.
Anfangen möchte ich mit Sir Arthur Charles Clarke den meisten nicht SF Fans durch den Film 2001 Odyssee im Weltraum bekannt, unvergessen wie bei Walzermusik \" Die schöne blaue Donau\" sich die Raumstation dreht.
Fortsetzung aber nicht mehr so bekannt 2010 Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen hier ist besonders beeindruckend wie das Russische Raumschiff am Jupiter eine Atmosphärenbremsung macht ( auf DVD mit 5.1 da dröhnt die ganze Wohnung). Die Trilogie hat noch eine Fortsetzung und zwar 3001-Die letzte Odyssee, gibt es leider nur als Buch eigentlich ein Muss weil hier alle offenen Frage beantwortet werden ( Gibt es bei Skoobe)
Empfehlenswert ist auch der Ramazyklus sehr Spannend und absolut ein Muss.
Clark studierte Mathematik und Physik und starb 2008 auf Sri Lanka.
Was mir bei den Büchern von Clark so gefällt ist das er auch in der Zukunft auf dem Teppich bleibt, alle Techniken sind nachvollziehbar, Raumschiffe brauchen nicht Stunden um zum nächsten Stern zu kommen sonder nachvollziehbar lange Zeit . z.B. taucht in \" Rama\" ein riesiges fremdes Raumschiff in unserem Sonnensystem auf, ein fortgeschrittene Technik aber immer noch im Denkbaren Bereich.
Wer also mal mit SF anfangen will, sollte sich mal ein Buch von Clark holen, bestimmt nicht das schlechteste.
vg
Reymund
 

Haldar

New member
Bei einem Thread über SF Autoren darf auch Frank Herbert mit seinem Dune Zyklus nicht unerwähnt bleiben.
Damit einhergehend darf natürlich der dazugehörige Film von 1984 nicht unerwähnt bleiben. Die neuverfilmung aus dem Jahr 2000 kann man hier allerdings vergessen. Die Filme sind nicht besonders gut.
Leider sind die Vortsetzungsromane von Brian Herbert und Kevin J. Anderson auch nichts besonderes mehr.
 
H

hamlok

Guest
@reymund


Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal \"2001 - Odyssee im Weltraum\" gelesen und war sehr begeistert, weil es viele neue Aspekte in die Geschichte abseits des bekannten Films gebracht hatte. Ich werde mir daher auch im laufe der Zeit die weiteren Teile gerne noch vornehmen.


(Insgesamt sind es aber doch 4 Teile (2001, 2010, 2061, 3001) oder was meinst du mit Trilogie?)
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Mark Brandis: Weltraumpartisanen
[/align]
Die Serie, die zwischen 1970 und 1987 erschien, umfasst 31 Bände. Obwohl ich alle Bände schon einmal als \"Totholzausgabe\" konsumiert habe, lese ich sie heute in der Ebookfassung immer mal wieder zwischendurch. Bei der Serie steht nicht unbedingt die Technik, sondern der Mensch im Vordergrund, deshalb lese ich sie heute auch noch mit wachsender Begeisterung.
 

Dirk

New member
Schöner Thread (!), dann oute ich mich auch mal als Science Fiction Fan


\"Aufgewachsen\" bin ich u.A. mit
Ray Bradbury
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Aldous Huxley
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Margaret Atwood
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

und vor allem mit
Stanisław Lem
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

und
Isaac Asimov den ich verschlungen habe
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



und danach ist mir bis Heute das Genre nie langweilig geworden!
 

Manuel

New member
Peter F. Hamilton


ich würde natürlich nicht so weit gehen und mister hamiltons bücher als klassiker bezeichnen, doch wenn es um aktuelle scifi / space opera werke geht, dann fällt mir, ehrlich gesagt, kein anderer name ein.
 
R

reymund

Guest
Isaac Asimov
Wie schon einmal kurz erwähnt gehört der in Russland geborene Isc Asimov zu den ganz Großen der Zunft.
Asimov der gelernter Biochemiker war ist für mich einer der Besten, wer kennt nicht die Roboter gesetzte die eigentlich jeder SF Autor übernommen hat. Asimov schrieb am liebsten Robotergeschichten, z.B. \"Ich, der Roboter\" oder \" Der Zweihunderjährige\" Unvergessen für mich die Imperium-Romane wie \" Sterne wie Staub\" \" Der fieberne Planet\"
Wenn ich alle Romane von Asimov aufführen würde hätte ich gut eine Stunde zu tun.
Wer mit Asimov anfangen will dem würde ich \" Sterne wie Staub\" \" Der fiebernde Planet\" und \" Radioaktiv\" vorschlagen
Asimov starb 1992 in New York. Ich kann nur sagen Icaac danke für die vielen schönen Stunden die mir Deine schönen Geschichten bereitet haben.
vg
Reymund
 
Oben