Sci-Fi SF Filme oder Bücher die mich besonders Beeindruckt haben.

R

reymund

Guest
Ich möchte hier mal auf Filme und Bücher eingehen die mich beeindruckt haben oder die mir nicht gefallen haben.
Als erstes mal ein Film der mir vor vielen Jahren sehr zu denken gegeben hat, und zwar von Rainer Werner Fassbinder
\" Welt am Draht\"
Warum geht es? eine Firma hat in einem Supercomputer eine Welt simuliert und es ist möglich sich eine Haube aufzusetzen und in die Welt einzutauchen, früher oder später muss es ja soweit kommen das man sich die Frage stellt, was sind wir?
Sind wir nichts anderes als auch eine Simulation?


Wer sind wir? sind wir echt? Wer hat nicht schon Sachen gefunden an Stellen an den man schon einige male nachgeschaut hat! Wo ist mein zweiter Strumpf? Wo ist mein Würstchen ? ( Ah ja der Hund)


Und obwohl der Film von1973 ist, ist er meiner Meinung nach besser als Matrix oder \"The 13th Floor\"
 

Kamikatze

Kampfkatze
"Die Truman Show", einfach genial.
Ich schaue aber lieber Serien, da haben mich in letzten Zeit die schwedische Serie " Real Humans" und die BBC Serie "Orphan Black" beeindruckt.


An Büchern gibt es ja unendlich viele. "Hier sangen früher Vögel" von Kate Wilhelm hat auch bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen.


Gesendet von meinem MediaPad M1 8.0 mit Tapatalk
 

Haldar

New member
Ich fand den Film Idiocracy nicht schlecht. Der Film ist zwar kein Meisterwerk aber die dahinterstehende Idee finde ich lustig.
In dem Film geht es um einen Soldaten und eine Prostituierte die eingefroren werden und in der Zukunft wieder erwachen. Dort sind dann alle Menschen verblödet und die Welt geht zu Grunde.
Die zwei versuchen dann dort klar zukommen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Ideologien aus »StarTrek« sowie »Perry Rhodan« haben mich in gewisser Weise - speziell in Hinsicht auf das universelle Denken - geprägt.


Raumschiff Enterprise hat mich als Jugendliche 1972 bei der Erstausstrahlung in Deutschland begeistert und StarTrek als junge Erwachsene mehr als nur etwas angesprochen.


Sicher, es ist SiFi und Utopie, aber eine in meinen Augen sehr erstrebenswerte. Entschieden besser als Hass, Neid, Gier, Profitsucht auf Kosten Anderer und dem Streben nach immer mehr Macht.


Perry Rhodan lese ich übrigens immer noch - inzwischen die Silberbände und Perry Rhodan Neo und StarTrek gucke ich ebenfalls immer wieder gerne.
 

Don.Zwiebel

New member
Bei Perry Rhodan bin ich auch gute 100 Silberbände hängengeblieben. Dann hatt\'s mir nicht mehr so gefallen. Vielleicht hätte ich nen Zyklus überspringen sollen, wer weiß. Dennoch ist einiges \"hängen\" geblieben und hat doch einen großen Eindruck hinterlassen.


Als ITler hat auch Douglas Adams mit Per Anhalter durch die Galaxis einen gewissen Eindruck hinterlassen. ☺


42
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich oute mich auch mal als SciFi-Fan
:cool:



Star Trek TNG war fixer Bestandteil meines früh-jugendlichen Nachmittagsprogramms und ich schaue es immer noch sehr gerne. Zwar muss ich dabei auf die Wiederholungen im TV verzichten (habe keinen Fernseher), aber die Bluray-Überarbeitungen sind ein guter Grund gelegentlich eine Folge anzusehen 😆


Ansonsten habe ich die 90er Jahre SciFi-TV-Klassiker auch immer gerne geschaut und kenne die wichtigsten 😉


Im Buchformat finde ich Star Trek & Co. dann allerdings weniger interessant, da mir viele der Charaktere oft ein wenig \"Out of Character\" erscheinen. Da lese ich dann lieber sonstige Literatur. Per Anhalter durch die Galaxies ist da natürlich als humorvolle Reihe zu nennen, die ich geradezu verschlungen habe.
 

Dirk

New member
Ich möchte hier mal auf Filme und Bücher eingehen die mich beeindruckt haben oder die mir nicht gefallen haben.
Als erstes mal ein Film der mir vor vielen Jahren sehr zu denken gegeben hat, und zwar von Rainer Werner Fassbinder
\" Welt am Draht\"
...
Und obwohl der Film von1973 ist, ist er meiner Meinung nach besser als Matrix oder \"The 13th Floor\"

Mich hat die Fassbinder-Verfilmung ebenfalls sehr beeindruckt.
Gestern habe ich schon was dazu geschrieben:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Und, ebenfalls volle Zustimmung, die Verfilmung ist auch meiner Meinung nach um Welten besser als die der \"Nachfolger\". Die Nachfolger sind mir zu sehr auf Hollywood- Mainstream getrimmt, wobei ich \"The 13th Floor\" noch ganz gut finde, Aber Fassbinder zielte mit seinen Verfilmungen eh weniger auf Mainstream ab.


Falls nicht bekannt, die literarische Vorlage ist:
Daniel Francis Galouyes - Simulacron III
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Hier eine PDF zum Film den es leider ewige Zeit nicht auf DVD gab, bis er vom WDR \"freigegeben\" wurde.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Dirk

New member
Perry Rhodan lese ich übrigens immer noch - inzwischen die Silberbände und Perry Rhodan Neo und StarTrek gucke ich ebenfalls immer wieder gerne.

Ich auch, nein nicht lesen, sonder hören...
...und ich habe auch keine Probleme damit, wenn andere Perry Rhodan als Schundliteratur betrachten, ha, die haben ja keine Ahnung. 😉


Bei der Neo-\"Neuauflage\", nicht schlecht gemacht, stören mich allerdings die versteckten Product Placements in den Hörbüchern etwas, aber sehr schlimm ist es auch nicht.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich auch, nein nicht lesen, sonder hören....
In Bezug auf Hörbücher kann ich nicht mitreden. Schon als Kind konnte ich damit überhaupt nichts anfangen. Die Hörspielkassetten haben sich bei mir gestapelt, da viele Leute dachten, da ich so gerne lese, machen sie mir auch damit eine Freude. 😉
 

ekelpaket

New member
Filmisch gesehen bin auch auch ein Scifi Fan. Bücher dieser Gattung sprechen mich allerdings weniger an. Starwars und natürlich auch alle Star Trek Serien, auch Enterprise schaue ich mir sehr gerne an.


In Bezug auf Hörbücher kann ich nicht mitreden. Schon als Kind konnte ich damit überhaupt nichts anfangen.

Dem schliess ich mich voll und ganz an. Mit Hörbüchern kann ich einfach nichts anfangen, da lese ich lieber selbst...
 

Dirk

New member
In Bezug auf Hörbücher kann ich nicht mitreden. Schon als Kind konnte ich damit überhaupt nichts anfangen. Die Hörspielkassetten haben sich bei mir gestapelt, da viele Leute dachten, da ich so gerne lese, machen sie mir auch damit eine Freude. 😉

In den Hörbuchreihen werden u.A. die Silberbände, die NEO-Reihe und seit einigen Jahren auch die Heftromane eins zu eins und ohne Kürzung vorgelesen, ist also Inhaltlich absolut identisch.
 

Dirk

New member
Ich weiß Dirk, trotzdem sind Hörbücher nicht meins. Schon von Kindheit an habe ich lieber gelesen. ☺
Ich weiß Martina, aber mir ging es eher um den Inhalt, als um die Form der Präsentation. Ich habe eigentlich immer alles \"gleichzeitig\" gemacht, also sowohl gehört als auch gelesen, wobei die Präferenz mal zum einen oder anderen Medium tendiert. ☺
 
Oben