Sci-Fi Shannara von Terry Brooks

serverus

Member
Über Terry Brooks \"Shannara\" Reihe was zu schreiben, bzw. diese vorzustellen, geht nur wenn man dies zeitlich und inhaltlich im Kontext zu Tolkiens \"Herr der Ringe\" macht.


Also:
Terry Brooks ist ein amerikanischer Autor, der Mitte der 1970iger damit anfing eine eigene FantasyWelt und Reihe im Bereich der High Fantasy zu erschaffen. Er nannte seine Reihe \"Shannara\".


Die Bücher, speziell die erste Reihe \"Das Schwert von Shannara\" ist an manchen Stellen sehr offensichtlich an den \"Herr der Ringe\" angelehnt. Aber eigentlich macht das gar nichts, wie ich finde. Immerhin hat es Terry Brooks geschafft seine Geschichte spannend und letztendlich auch sehr erfolgreich zu halten.


Ohne Shannara hätte es sicher manch später erschiene Reihe ebenfalls nicht gegeben.


Worum es geht:


Im ersten Band das Schwert von Shannara:


Der junge Elf Shea Ohmsford ist der letzte Nachkomme einer alten Königsblutlinie, nur diese können das legendäre Elfenschwert Shannara im Kampf benutzen. Nun kommt der letzte und mächtige Durfte Allanon bei Shea vorbei und \"beauftragt\" diesen nach Paranor zu Reisen, der Druidenburg, um dort das Schwert zu bergen.


Shea zieht mit seinem Bruder Flick also los. Auf der Reise treffen sie schnell weitere Freunde und so bilden diese schon bald eine starke Heldengruppe.
Inhaltlich wirklich nichts neues, wie gesagt und stark an den Ring angelehnt. trotzdem ein gutes Buch.
Die weiteren Romane, und Brooks hat noch viele geschrieben, beschreiben die Geschichte der Nachkommen der Familie Ohmsford.


Brooks Welt ist übrigens unsere, postapokalyptisch in einigen 1000 Jahren. Es handelt sich um eine klassische Mittelalterwelt. Wobei Magie und magische Gegenstände vorkommen.


Wie es mir gefallen hat:
In habe die Sahara Reihe ungefähr zur gleichen Zeit wie die Drachenlanze gelesen. Terry Brooks Bücher haben mir gut gefallen. Das es inhaltlich so nah am Herr der Ringe liegt, fiel mir beim lesen kaum auf. Denn die Bücher sind spannend und die Charaktere sehr liebenswert beschrieben. Die Helden gewinnen natürlich auch, so wie es sein muss. Die Story ist einfach und geradeaus, es gibt kaum parallel stattfindende Handlungen, und auch nicht zu viele Charaktere. Dadurch liest es sich leicht und schnell.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Altschneider

New member
Wo ich das gerade sehe: Auf Deutsch gibt nur die neuesten Shannara Bücher, die Legenden, als E-Buch (legal natürlich), die ja sehr früh in der Shannara Geschichte angesiedelt sind - kurz nach den Dämonen. Weist du, ob Shannara jemals als E-Buch geplant sind?
 

serverus

Member
Nein, da kann wohl nur der Verlag eine Aussage zu machen.
am Besten Du schreibst den Verlag an, z.B. hier:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich habe die Bücher hier noch als Papiertaschenbücher rumstehen. Soweit ich gesehen habe, gibt es da auch bei amazon.de ein paar gebraucht Schnäppchen.
 

Mrs_Biene

New member
Oh Mann...


Shannara von Terry Brooks....


Ich hab mal oben am Speicher gesucht und doch tatsächlich welche gefunden.
Hab ich schon ewig nicht mehr gelesen. Ich hab sie mal entstaubt und auf den SUB mit Papierbüchern gelegt.
Die Bücher hatten mir damals wirklich gut gefallen, aber jetzt bin ich ja keine 16 mehr.... lacht
 

feivel

New member
Total daneben die deutschen Ebooks zweizuteilen. Gefällt mir immer überhaupt nicht soetwas.


Aufgrund der Serie, die mir nicht ganz zusagt von den schauspielerischen Leistungen, wohl aber von der Story hab ich mir das erste Buch nunmal auf englisch geholt, und den ersten Teil auf deutsch. Durch die schnörkelige Sprachwahl ist das Buch auf englisch nicht ganz leicht reinzukommen, liest sich dann doch aber angenehmer als die leicht aufgesetzt wirkende deutsche Übersetzung.


Insgesamt werde ich aber hier etwas langsamer vorankommen, aber das ist ja auch egal.
 
H

hamlok

Guest
Ich bin auch durch die TV-Serie auf das Buch gekommen. Den ersten Teil der deutschen Ausgabe gab es noch vor kurzen kostenlos. Es steht relativ weit oben auf meinem to-read.


Bei der Verfilmung stimme ich dir zu, die Geschichte macht Lust auf mehr, die Besetzung ist aber eher nach optischen Kriterien gewählt. 😉 Ich habe aber erst die ersten drei Folgen gesehen, mal sehen, vielleicht wird es noch. Da ich aber noch die Bücher lesen will, schau ich erst mal nicht weiter.
 

feivel

New member
Stimmt schon absolut. Optisch sind vor allem die Frauen schon nett anzusehen. Werd die Serie weiterschauen, wird eh vermutlich Abweichungen geben.


Das ist ja was mich ärgert, der erste Teil ist eben nur ein halbes Buch.
 
Als ich Shannara das erste Mal gelesen habe, waren die Bücher sogar noch auf je drei Bände aufgeteilt...




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 
K

kbaerwald

Guest
Ich fand die TV Serie \"The Shannara Chronicles\" bisher niedlich aber flach - was übrigens auch den ersten zwei/drei Romanen von Brooks entspricht. Er hatte wohl in \'77 zu schreiben begonnen - und dann gleich \"The Sword of Shannara\". Typische Juvenile Fantasy, habe die Serie aus lauter Nostalgie letzte Woche wieder in die Hand genommen. Sie hat schon einen eigenen Charme :). Hatte just den Dreiteiler Raven\'s Shadow von Anthony Ryan zu Ende gebracht - da war Shannara gerade richtig als \"Gegengewicht\".


Mittlerweile brauche ich nur immer so verdammt lange um in eine neue Welt einzutauchen!


Da die Shannara Serie durch verschiedene verlegerische Hände gegangen war, gibt es alle möglichen Zusammenfassungen bzw. Aufteilungen.
Das Schwert von Shannara (The Sword of Shannara) wurde von Blanvalet aus den zuvor zerpflückten Teilen (Das Schwert von Shannara, Der Sohn von Shannara und Das Erbe von Shannara) wieder zusammengesetzt und enthält alle 34 Kapitel des Originals. Und so geht es munter weiter mit den Folgeromanen. Man sollte also versuchen die Blanvalet-Variante gebraucht zu bekommen, wenns Deutsch sein soll.


Übrigens habe ich dann ab dann ab 2012 ( nach The High Druid Trilogy) nicht mehr nach Brooks geschaut. Kann jemand sagen, ob Herr Brooks wieder zur alten Form gefunden hat?
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hallo in die "Terry-Brooks-Runde",


ich schaue mir gerade auch die Amazon-Video-Serie an (die eine amerikanische TV-Serie ist oder?). Ich kann wegen einer langwierigen Sprunggelenksverletzung momentan nur ganz knapp dosiert laufen, deswegen sitze ich viel indoor auf dem Ergometer, dabei sehe ich mir immer etwas an, ist sonst einfach zu langweilig.


Derzeit eben die Shannara-Chroniken über Amazon Prime. Das ganze ist m.E. für eine TV-Produktion wirklich schön anzusehen, teilweise bildgewaltig inszeniert und ganz ordentlich animiert. Die Schauspielerischen Leistungen sind wirklich etwas durchwachsen, den Druiden finde ich super, Eritrea spielt ihre Rolle auch gut, andere vielleicht nicht ganz so. Die Heldinnen sind tatsächlich sehr hübsch und die Geschichte an sich gefällt mir auch, weshalb ich jetzt darüber nachdenke das Ganze vielleicht auch zu lesen.
Ich steige aber bei den Büchern wirklich nicht durch.
laut wikipedia basiert die Serie auf dem Buch: "Shannara Chroniken - Elfensteine", das es als Gesamtausgabe als ebook und als geteilt als Band 1 und 2 gibt.
Der Einstieg ist aber das Buch "Shannara-Chroniken - das Schwert der Elfen", welches wiederum als ganze Ausgabe oder in zwei Teilen als ebook erhältlich ist.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Kann man also den Teil "Shannara-Chroniken - das Schwert der Elfen" lesen, und bekommt eine andere Geschichte erzählt als in der Serie ?
*verwirrtbin*


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hamlok

Guest
Zur TV-Serie:


Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber nachdem die 1. Staffel nun vollständig ist, komme ich doch eher zu einem negativen Urteil. Was eigentlich ganz spannend begann, wurde von Folge zu Folge immer langweiliger. Das lag für mich auch nicht nur an den Darsteller, mit diesen hätte ich leben können, aber die Dialoge und die eigentliche Handlung waren für mich doch sehr einfach gestrickt.


Ich hoffe die Bücher bieten eine etwas komplexere Handlung.
 

Nene

New member
Mir ging es wie dir, hamlok! Am Anfang war ich super positiv überrascht, so um Folge 5 herum folgte dann Ernüchterung und die letzte Folge war ne Katastrophe.


Das war mir auch für Popcorn Unterhaltung zum Schluss einfach zu blöd, ich kam mir vor, wie in einer wild zusammengeflickten Fantasy Fanfiction. Sehr schade!!!
 

Rys

New member
Die Fernsehserie kenne ich nicht (werd ich wohl auch dabei belassen), die Shannara-Bücher auch nur vage vom Namen her.


Habe aber nun aber auf Wikipedia entdeckt dass die 3 drei (einzigen) Brooks Bücher die ich bislang gelesen habe - die Dämonen/NestFreemark-Reihe - auch (zumindest lose) mit der Shannara-Reihe verknüpft ist, sozusagen als Vor-vorgeschichte.


Evtl. werd ich mir Shannara auch mal näher ansehen (bzw. anlesen) ☺
Weiß nur noch nicht, ob auf Deutsch oder auf Englisch...
 

feivel

New member
Brauch zur Zeit ziemlich lange mit Sword of Shannara, dem ersten Buch der Shannara Chroniken von Terry Brooks..ich finds ja persönlich nicht so richtig gut. Nicht schlecht, aber eben auch kein Überflieger. Dafür ist vieles von der Handlung etwas flach und eindeutig stark an Tolkien angelehnt, der seinerzeit aber mehr Eleganz in den Herrn der Ringe packen konnte.


Schön find ich allerdings die Brooks eigenen Ideen, mit der Welt, die ja eigentlich trotz Fantasy Setting in der Zukunft spielt, und dadurch immer mal wieder vereinzelt Relikte aus "unserer" Welt mit sich bringt.


Oder dass Zwerge eben doch die Dunkelheit und tiefe Höhlen / Keller nicht so mögen, sondern da sogar ein Trauma von haben...vielleicht sogar weil sie sich vor dem Atomaren Supergau jahrhundertelang versteckt haben in den Tiefen und so aus den Menschen entstanden sind.


Die eigenen Ideen sind tatsächlich ganz gut, aber irgendwie zeigen sich in seinem ersten Buch noch nicht besonders viele davon. Ich bin jetzt aber doch dann bald durch, und werde dem zweiten auch eine Chance geben, denn ich weiss ja: Aller Anfang ist schwer. Und vielleicht hatte sich der gute dann schon etwas mehr rausgetraut
 

feivel

New member
Ich weiss schon warum sie die Serie erst ab dem zweiten Buch gemacht haben. Imho haben sie ja da immer noch ein paar sinnvolle Elemente aus dem ersten Buch verwendet, aber das zweite Buch ist halt wirklich deutlich besser.
 

feivel

New member
Die Reihe bleibt mir im Vergleich mit anderen Fantasywerken halt deutlich zu flach. Für mich wars das jetzt mit der Shannarah Reihe. ☺
Hab mich auch gegen Ende wieder ganz schön durchgequält.
 
Oben