Silbentrennung und andere Fehler

Eno

New member
Die originale Silbentrennung beim Tolino ist für meine Begriffe recht suboptimal. Relativ oft wird folgendermaßen getrennt:


„Ü-
berraschung“


„Han-
d“


Hinzu kommt ein seit Jahren enthaltener Fehler in der Lesesoftware (Adobe?). In der ersten Zeile eines Absatzes wird nicht getrennt. Beim Blocksatz ergibt das oft saftige Lücken.


Für die Silbentrennung gibt es eine bessere Konfigurationsdatei, welche ich noch leicht modifiziert habe. Dann funktioniert es zumindest soweit, daß es nicht über herkömmliche Druckfehler hinausgeht. Was bleibt, ist der Bug mit der fehlenden Silbentrennung der ersten Zeile eines Absatzes. Das Layout sieht entsprechend zerfleddert aus.


Der Tolino sieht Umlaute als zwei Zeichen, ebenso Satzzeichen aller Art. Die Trennung ist serienmäßig so eingestellt, daß mindestens zwei Zeichen zusammenbleiben müssen, was mit Satzzeichen eben zu Trennungen wie oben dargestellt führt.


Ist die Silbentrennung mit der Firmware 1.9 beim Vision 4 HD immer noch so schlecht? Gibt\'s den Fehler mit der ersten Zeile noch? Die FW 1.9 kommt auch noch für die anderen Tolinos. Es kann ja kaum die Lösung sein, daß die Leser an der FW arbeiten müssen, um eine taugliche Silbentrennung zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eno

New member
:confused:
:confused:



Nachdem hier so eifrig über den Root des HD4 diskutiert wird, dachte ich, daß jemand meine Fragen zum Gerät mit der FW 1.9 beantworten könnte, da anhand der Diskussion anzunehmen ist, daß der HD4 "im Umlauf" ist ...


Nun, egal, dann muß ich mich auf den Weg machen, um es selbst herauszufinden ☹
 

Gerhard Böse

Well-known member
:confused:
:confused:



Nachdem hier so eifrig über den Root des HD4 diskutiert wird, dachte ich, daß jemand meine Fragen zum Gerät mit der FW 1.9 beantworten könnte, da anhand der Diskussion anzunehmen ist, daß der HD4 "im Umlauf" ist ...


Nun, egal, dann muß ich mich auf den Weg machen, um es selbst herauszufinden ☹
Die, die über Root diskutieren, haben nur sehr selten Interesse an der Tolino App
 

andreas.heitzer

New member
Ich täte mir ja wünschen, dass man die Trennung gänzlichst abschalten kann.
Das, was momentan geboten wird, ist mehr als nur grauselig
:o

Mich irritiert nur, dass das scheinbar niemand prüft? 🙄




Edit sagt:
Ich hab da mal recherchiert und einen Forenbeitrag nebenan gefunden:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Das teste ich grade mal an
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eno

New member
Das funktioniert auch nicht wirklich gut, ich habe alles bereits durchprobiert. Das Problem ist der enorm geringe Wortschatz der Originaldatei des Tolinos.


Hier ist die Datei mit erweitertem Wortschatz, noch leicht von mir modifiziert. Das Ding habe ich vor einem guten Jahr mal im Internet gefunden, ich weiß aber nicht mehr wo das war. Modifiziert habe ich, daß mindestens drei Zeichen am Anfang und am Ende eines Wortes für die Trennung verbleiben müssen. Das verhindert, daß beim Trennen ein einzelner Buchstabe stehen bleibt, weil der Tolino ja Satzzeichen mitzählt und Umlaute als zwei Zeichen ansieht.


Damit funktioniert die Silbentrennung durchaus gut. Bleibt das Problem mit der ersten Zeile eines Absatzes. Und es wundert mich, daß dieser seit Jahren enthaltene Fehler und die bescheidene Silbentrennung in keinem Test erwähnt werden. Das sollte für Punktabzug reichen, ansonsten ist der Tolino ja nicht schlecht.


Man muß folgendermaßen vorgehen:


- Tolino mit dem PC verbinden
- ausgeblendete Elemente im Explorer anzeigen lassen
- das Verzeichnis .tolono erscheint, dieses öffnen
- das Verzeichnis hyphenDicts öffnen
- dort die neue Datei ablegen, die alte Datei überschreiben
-Wichtig: Die neue Datei schreibschützen! Sonst überschreibt der Tolino diese Datei wieder.
- bei eingeschalteten Tolino Ein-Aus-Knopf drücken und halten, im erscheinenden Menü Neu starten auswählen
 

Anhänge

  • hyph_de.zip
    167,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

andreas.heitzer

New member
... Das Ding habe ich vor einem guten Jahr mal im Internet gefunden, ich weiß aber nicht mehr wo das war.

Schau mal hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Den Link habe ich aus der hyph_de.tex, die Du hier zum Download eingestellt hast.


Wobei ich sogar noch hergegangen bin und folgende zwei Zeilen abgeändert habe:
LEFTHYPHENMIN 3
RIGHTHYPHENMIN 3


in


LEFTHYPHENMIN 5
RIGHTHYPHENMIN 5




Edit sagt:
Hier noch die Ergänzungen, die nicht von CTAN.ORG kommen und aus Deinem ZIP-Archiv stammen und voran eingefügt sind:

UTF-8
%Version 1.0.9.beta3
LEFTHYPHENMIN 3
RIGHTHYPHENMIN 3
COMPOUNDLEFTHYPHENMIN 3
COMPOUNDRIGHTHYPHENMIN 3
NOHYPHEN -,\',’,:,?,!,;,\",«,‹,),(,´,`,],…,’,...,*...,*– ,
1-1
1 - 1
%1’1
1,1
1;1
1:1
1«1
1!1
1?1
1‹1
%1.1
1)1
1]1
1…1
1–1
1*– 1
NEXTLEVEL
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eno

New member
Ich habe die Datei über einen Link aus irgendeinem Forum geladen. Die von Dir verlinkte Seite ist wohl die Quelle des Trennwörterbuchs.


Auf Stufe 5 würde ich nicht gehen, das gibt unschöne Lücken. Stufe 3 ist insofern gut, weil mit Satzzeichen Silben mit zwei Zeichen übrigbleiben. Ich habe es mit Stufe 2, 3, 4 und 5 probiert, Stufe 3 sieht sehr gut aus und erzeugt so gut wie keine Fehler. Im Original ist


LEFTHYPHENMIN 2
RIGHTHYPHENMIN 3


eingestellt.


Möchte man die Trennung unterbinden, einfach einen utopischen Wert eingeben, etwa:


LEFTHYPHENMIN 15
RIGHTHYPHENMIN 15


Gibt man hier höhere Werte ein, zickt der Tolino und man landet sofort wieder im Homescreen, wenn man ein Buch geöffnet hat.


Noch vergessen - um die neue Trenndatei zu aktivieren, den Tolino neu starten. Dazu den Ein-Aus-Knopf drücken und halten, bis ein Menü erscheint. Hier Neu starten auswählen. Das habe ich oben ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tolina

New member
Edit sagt:
Hier noch die Ergänzungen, die nicht von CTAN.ORG kommen und aus Deinem ZIP-Archiv stammen und voran eingefügt sind:

UTF-8
%Version 1.0.9.beta3
LEFTHYPHENMIN 3
RIGHTHYPHENMIN 3
COMPOUNDLEFTHYPHENMIN 3
COMPOUNDRIGHTHYPHENMIN 3
NOHYPHEN -,\',’,:,?,!,;,\",«,‹,),(,´,`,],…,’,...,*...,*– ,
1-1
1 - 1
%1’1
1,1
1;1
1:1
1«1
1!1
1?1
1‹1
%1.1
1)1
1]1
1…1
1–1
1*– 1
NEXTLEVEL



Hallo Andreas,


da hast Du aber vielleicht eine falsche Vorstellung über den Umfang der Datei von Eno bzw. CTAN:


- In der Standard-Tolino-Datei sind ca. 7.700 Zeilen, d.h. 7.700 Trennvorschriften enthalten.


- In der von Dir verlinkten Datei sind ca. 3.300 Trennvorschriften enthalten.


- In der Datei von Eno sind ca. 57.000 Trennvorschriften enthalten.
Damit kommt mir persönlich die Silbentrennung um Klassen besser vor!


tolina




PS: In der Datei von Eno wird als Kommentarzeichen (d.h. Zeilen ohne Trennvorschrift) "%" benutzt,
beim Tolino wird hingegen "#" benutzt.
Ich habe mittels Texteditor mit Suchen&Ersetzen alle Prozentzeichen gegen Rauten austauschen lassen...
bevor der Tolino Probleme bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben