Hallo liebes Forum,
nach meinem Ratgeber "Histaminintoleranz: ohne Befund und Komma" schrieb ich zu dem Thema ein Koch- und Backbuch mit vegetarischen und veganen Rezepten "Aus wenigen Zutaten Schmackhaftes zaubern - mit Beachtung verschiedener Formen der Unverträglichkeit bei Histaminintoleranz". Seit gestern ist hierzu ein E-Book im Epub-Format mit ISBN 9783758393235 erhältlich!
Das Konzept von diesem Koch- und Backbuch ist, beliebtes Essen histaminarm und mit Hilfe möglichst weniger Zutaten zuzubereiten. Die Rezepte benötigen nicht mehr als 10, im Durchschnitt 2-6 Zutaten.
Beispiele: Backwaren mit Aufstrichen, Gebäck, Pudding, Karamell- und Obstdesserts, Suppen, Salate, Ofen- und Pfannengemüse, Reis- und Kartoffelvariationen, Pasta mit Pesto, Döner, Pizza, Flammkuchen und Lasagne.
Klappentext:
Histaminunverträglichkeit kann eine Gelegenheit sein, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. In ihrer Einfachheit überraschende, variable und kreativ kombinierbare Rezepte gestalten beliebte Klassiker auf eine histaminarme, schmackhafte sowie vegetarische Art. Da zwischendurch Gemüse spielerisch eingesetzt wird, können Kinder ihre Lieblingsgerichte ebenso in dem Koch- und Backbuch finden.
Pluspunkte:
- Gut 50 % der Rezepte sind vegan oder zusätzlich vegan ausführbar!
- Rezepteinteilung in Ausprägungsform der individuellen Histaminintoleranz!
Hintergrundinformation: Bei Histaminintoleranz handelt es sich um eine Funktionsstörung im Stoffwechsel (bzgl. des Histaminabbaus und der körpereigenen Histaminfreisetzung), welche sich überwiegend, aber nicht ausschließlich in Form einer Nahrungsmittelunverträglichkeit zeigt und sämtliche Personen- und Altersgruppen sowie besonders oft Frauen um das 40. Lebensjahr betreffen kann. Die Histaminintoleranz ist keine seltene, aber häufig nicht diagnostizierte Nahrungsmittelunverträglichkeit. Es ist nicht leicht, diese zu erkennen, da auf den ersten Blick der Zusammenhang nicht klar ist sowie die Symptome "ohne Punkt und Komma" vorliegen können, wie u.a. Magen- und Bauchschmerzen, Herz-, Kreislauf- und Atemsymptomatik, vielerlei Hautbefunde, Juckreiz und Kopfschmerzen. Diese werden bei mangelnden Untersuchungsbefunden im ungünstigen Fall als Zeichen einer psychosomatischen Erkrankung fehlgedeutet, wodurch die richtige und frühzeitige Behandlung erschwert wird.
Viel Freude beim Lesen, Kochen, Backen und Genießen!
Schöne Grüße
Silke Haas
nach meinem Ratgeber "Histaminintoleranz: ohne Befund und Komma" schrieb ich zu dem Thema ein Koch- und Backbuch mit vegetarischen und veganen Rezepten "Aus wenigen Zutaten Schmackhaftes zaubern - mit Beachtung verschiedener Formen der Unverträglichkeit bei Histaminintoleranz". Seit gestern ist hierzu ein E-Book im Epub-Format mit ISBN 9783758393235 erhältlich!
Das Konzept von diesem Koch- und Backbuch ist, beliebtes Essen histaminarm und mit Hilfe möglichst weniger Zutaten zuzubereiten. Die Rezepte benötigen nicht mehr als 10, im Durchschnitt 2-6 Zutaten.
Beispiele: Backwaren mit Aufstrichen, Gebäck, Pudding, Karamell- und Obstdesserts, Suppen, Salate, Ofen- und Pfannengemüse, Reis- und Kartoffelvariationen, Pasta mit Pesto, Döner, Pizza, Flammkuchen und Lasagne.
Klappentext:
Histaminunverträglichkeit kann eine Gelegenheit sein, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. In ihrer Einfachheit überraschende, variable und kreativ kombinierbare Rezepte gestalten beliebte Klassiker auf eine histaminarme, schmackhafte sowie vegetarische Art. Da zwischendurch Gemüse spielerisch eingesetzt wird, können Kinder ihre Lieblingsgerichte ebenso in dem Koch- und Backbuch finden.
Pluspunkte:
- Gut 50 % der Rezepte sind vegan oder zusätzlich vegan ausführbar!
- Rezepteinteilung in Ausprägungsform der individuellen Histaminintoleranz!
Hintergrundinformation: Bei Histaminintoleranz handelt es sich um eine Funktionsstörung im Stoffwechsel (bzgl. des Histaminabbaus und der körpereigenen Histaminfreisetzung), welche sich überwiegend, aber nicht ausschließlich in Form einer Nahrungsmittelunverträglichkeit zeigt und sämtliche Personen- und Altersgruppen sowie besonders oft Frauen um das 40. Lebensjahr betreffen kann. Die Histaminintoleranz ist keine seltene, aber häufig nicht diagnostizierte Nahrungsmittelunverträglichkeit. Es ist nicht leicht, diese zu erkennen, da auf den ersten Blick der Zusammenhang nicht klar ist sowie die Symptome "ohne Punkt und Komma" vorliegen können, wie u.a. Magen- und Bauchschmerzen, Herz-, Kreislauf- und Atemsymptomatik, vielerlei Hautbefunde, Juckreiz und Kopfschmerzen. Diese werden bei mangelnden Untersuchungsbefunden im ungünstigen Fall als Zeichen einer psychosomatischen Erkrankung fehlgedeutet, wodurch die richtige und frühzeitige Behandlung erschwert wird.
Viel Freude beim Lesen, Kochen, Backen und Genießen!
Schöne Grüße
Silke Haas
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: