... mir ist eigentlich unklar, warum man zwanghaft einen Zusammenhang zwischen Tolino Tabs und Kindle Tablets herstellen möchte, denn es gibt x Tablet Hersteller, von Apple bis Odys. Nur weil sich einer möglicherweise nicht so gut verkauft, hat dies keinerlei Aussagekraft über einen anderen Anbieter. Und wenn, dann müsste man bedenken, dass die Tolino Tabs in x Läden im Land offline verkauft werden können, bei den Amazon Tablets ist dies nur bedingt der Fall und was hier über den Ladentisch nun wirklich geht, kann doch keiner so leicht beurteilen. Da sich der Tolino Reader offensichtlich gut verkauft, könnte ich nun ableiten, dass dem auch bei den Tabs so sein sollte, kann ich aber natürlich nicht, denn das eine muss nicht das andere nach sich ziehen, kann aber.
Auch der Zusammenhang mit der Frage Tablet / eBook Reader, wer verdrängt was oder auch nicht, erschliesst sich mir absolut nicht. Es gibt auch hier X Hersteller und nicht nur Tolino/Kindle: Odys Tablets verkaufen sich z.B. blendend, genauso wie Asus oder Intenso Tablets, alles Tablets, die seit x Wochen in den Top 10 bei Amazon zu finden sind... (die Leute kaufen nicht immer die meisten Pixel, sondern das, was zu ihren Anforderungen bzw. Budget passt). D.h. in der Summe werden natürlich wesentlich mehr Tablets verkauft, was ja nun nicht bedeutet, dass eBook Reader keinen Markt hätten, der ist halt nur kleiner. Auf jeden Fall kann man aus der Reduzierung auf 1-2 Hersteller keinerlei Rückschlüsse auf den Gesamtmarkt ziehen.
Vielleicht verkaufen sich die Amazon Tablets vom Typ HDX ganz einfach deswegen nicht, weil sie vielen zu teuer sind. Denn viele Tablets, die die Leute auch kaufen, kosten unter 200 Euro. Der Pixelwahn beherrscht vielleicht die Blog Enthusiasten, die Anwender dagegen kaufen nach Preis-/Leistung und für ein recht kurzlebiges Produkt wie Tablets wird es eben eine Preisgrenze geben und abgesehen von dem einen oder anderen Status Produkt, wird diese Preisgrenze in der Regel auch nicht wegen ein paar Pixel mehr gebrochen (ohnehin maßlos überschätzt, denn das menschliche Augen hat Grenzen)