So funktioniert der eBook-Kauf am Tolino Vision und Kindle Paperwhite [Video]

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Kindle Paperwhite und Tolino Vision gehören aktuell zu den wichtigsten eBook Readern am Markt, was einerseits an der fortschrittlichen Technik, andererseits am starken Auftritt der beiden Geräte bzw. der dahinterstehenden Anbieter liegt. In unserem Test konnte sich der Amazon eReader zwar mit einer besseren Bewertung durchsetzen, allerdings wusste auch das neue Tolino Gerät mit einer [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Der Hansi

New member
Danke für die Übersicht, für mich als eBook-Neuling war das recht interessant.
:o



Aber mal was anderes, ich habe bemerkt, dass erfreulicherweise der Tolino sein Buch mit dem Cover begonnen hat. Gibt es beim Kindle auch die Möglichkeit, neue eBooks mit dem Cover, anstelle mit dem Inhalt anzufangen? Mich wundert es immer wieder, wenn die kompletten ersten Seiten übersprungen werden, dieser Teil gehört für mich eigentlich dazu.
:confused:
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das liegt nicht am Kindle per se, sondern am Autor/Verlag. Dieser legt fest, wo das eBook anfängt und dort springt der Kindle dann zuerst hin. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das Cover auch kein Teil des Buches beim mobi-Format, sondern gehört zu den Metadaten.


Kurz gesagt: Lässt sich leider nicht ändern. :-/
 

JulesWDD

Active member
Danke für die Übersicht, für mich als eBook-Neuling war das recht interessant.
:o



Aber mal was anderes, ich habe bemerkt, dass erfreulicherweise der Tolino sein Buch mit dem Cover begonnen hat. Gibt es beim Kindle auch die Möglichkeit, neue eBooks mit dem Cover, anstelle mit dem Inhalt anzufangen? Mich wundert es immer wieder, wenn die kompletten ersten Seiten übersprungen werden, dieser Teil gehört für mich eigentlich dazu.
:confused:

Eine Einstellung, dass der PW 2 mit dem Cover anfängt, kenne ich nicht. Mein PW 2 fängt mit der Seite \"nach\" dem Cover an, \"übersprungen\" wird bei mir jedenfalls nichts - wie gesagt außer dem Cover. Das war mir allerdings bisher noch gar nicht aufgefallen, ich habe es gerade eben erst ausprobiert.
 

SPF30

Technikfan
im video sieht man wieder gut dass der paperwhite heller ist als der vision. ich nehme an, die beleuchtung war bei beiden aus?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, Beleuchtung beim Kindle Paperwhite war auf Stufe 0. Damit ist sie zwar nicht ganz aus, das macht aber bei den im Video vorhandenen Lichtverhältnissen keinen Unterschied. Der Helligkeitsunterschied rührt vom Sensorgitter beim Tolino Vision (siehe Testbericht).
 
U

Unregistriert

Guest
Wenn ich so ein Amazonengerät bei Saturn etc. kaufe muss ich es mir auch selbst einrichten.
Also schrumpft der eventuelle Vorsprung schon wieder.
Bei Thalia z.B. bekomme ich in der Filiale auch Hilfe wenn ich das Gerät anmelden will.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, wird auch im Video gesagt, dass man die Benutzerdaten ansonsten ebenfalls eingeben muss, wenn man das Gerät nicht direkt bei Amazon kauft 😉


Das Fazit ist ja auch, dass die Unterschiede unterm Strich relativ gering sind. Die DRM-Anmeldung inkl. erforderlicher Registrierung bei einem externen Dienstleister ist im Grunde der einzige wirkliche Nachteil der Amazon-Konkurrenz.
 

gala.alag

New member
Ja, wird auch im Video gesagt, dass man die Benutzerdaten ansonsten ebenfalls eingeben muss, wenn man das Gerät nicht direkt bei Amazon kauft 😉


Das Fazit ist ja auch, dass die Unterschiede unterm Strich relativ gering sind. Die DRM-Anmeldung inkl. erforderlicher Registrierung bei einem externen Dienstleister ist im Grunde der einzige wirkliche Nachteil der Amazon-Konkurrenz.
Dafür kann mit mit einem Android Gerät und Aldiko mehrere Adobe IDs gleichzeitig haben downloaden und lesen
 

Krimimimi

New member
Wenn ich so ein Amazonengerät bei Saturn etc. kaufe muss ich es mir auch selbst einrichten.
Also schrumpft der eventuelle Vorsprung schon wieder.
Man muss einen Kindle, den man nicht bei Amazon gekauft hat, einmal am Amazon- Account registrieren. Das ist sehr einfach. Danach verhält sich der Kindle so, wie ein bei Amazon gekaufter.
 

JulesWDD

Active member
Meines Erachtens sieht man auf dem Video recht deutlich, dass der Kindle PW2 das bessere Bild, also den bessseren Bildschirm hat. Das ist mE eher ein relevantes Auswahlkriterium, als die Frage, ob man das Gerät einmal (!) auf sein \"Konto\" anmelden muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben