So verbessert E-Ink Carta die Ablesbarkeit

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mit E-Ink Carta konnte Amazon die eBook Reader Konkurrenz im vergangenen Herbst hinter sich lassen. Der Versandriese hatte die Bildschirmtechnik ein halbes Jahr exklusiv im Kindle Paperwhite im Einsatz. Für die Mitbewerber war das natürlich keine leichte Situation, denn die Technik verspricht ein Kontrastverhältnis von 15:1 während die weit verbreiteten E-Ink Pearl Displays meist nur [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

drizztfor23

New member
Ich kann nur für mich sagen das die Ablesbarkeit meines PW2 im Vergleich mit meinem PRS - T2 bei abgeschalteter Beleuchtung des PW2 und identischer Beleuchtung ungefähr gleich gut ist. Das Display des PW2 ist nur wenig, aber immer noch erkennbar, besser. Schalte ich dann die Beleuchtung des PW2 ein liegen Welten dazwischen. Und meine Freundin hatte testweise den Tolino Vision zur Verfügung, hier muß ich sagen ist der Unterschied zwischen Vision und PW2 riesig und zwar im unbeleuchteten sowohl wie im beleuchteten Zustand. Und das trotz Carta Display. Also stellt sich doch die Frage warum bei gleichem Preis das schwächere Gerät ( Vision ) kaufen ? Wenn Onleihe kein Thema ist und keine generelle Aversion gegen Amazon vorliegt ( Ich habe eher eine Aversion gegen Adobe DRM !!!!
:mad:
) ist die Entscheidung leicht.
:cool:
 

SPF30

Technikfan
was mir ein wenig abgeht, ist der beleuchtungsaspekt. ich kann zwar ebenfalls bestätigen dass carta einen klaren unterschied macht (im vergleich zum pb touch), aber eigentlich spielt das keine rolle, weil ich immer mit beleuchtung lese - auch am tag.


wie drizztfor23 sagt: da liegen dann welten zwischen paperwhite und anderen readern.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich habe Ausführungen zur Beleuchtung weggelassen. Das hätte den Rahmen gesprengt und verdient eher einen eigenen Artikel. ☺


Aber ansonsten stimme ich auch beiden zu: Der Kindle Paperwhite 2 hat die beste Beleuchtung - ganz unabhängig von E-Ink Carta. Wie man am PocketBook Touch Lux 2 außerdem sehen kann, lässt sich so eine kontrastreiche Beleuchtung auch mit einem E-Ink Pearl Bildschirm realisieren.
 

Altschneider

New member
Vielen Dank, Chalid, für die ausführlichen und guten Erläuterungen zu den Technologien. Ich finde es immer Klasse, wenn du fundiert und verständlich E-Reader-Tech erklärst. Einer der Gründe, warum ich hier so gerne mitlese - ich kann was dabei lernen.
 
F

Fox10

Guest
Danke für den Artikel.
Prima ausgeführt und die unterschiede leicht verständlich dargestellt.
 
Z

zinullaMobile

Guest
Sehr interessant. Danke für den Artikel.


Ich habe endlich meine Frau dazu überreden können, auf einen eBookReader umzusteigen. Wenn das nur einer von uns beiden macht, ist es recht sinnlos.


Wir haben uns dann 2 Kindle PW2 bestellt.
Total erschreckend, wie unterschiedlich die Geräte sind. Sie hat Glück gehabt und hat den mit sehr angenehmer Beleuchtung erwischt. Meiner hingegen ist unangenehm blau im Licht. Gefällt mir gar nicht.


Daraufhin habe ich mir den KoboAura bestellt, da er mir eigentlich von der Software her mehr entgegen kommt.


Dieser hat ja noch das alte Display. Im Vergleich mit ihrem PW2 ist der Unterschied schon bei mittleren Lichtverhältnissen schon merklich. Im hellen Sonnenlicht hingegeben fast nicht vorhanden. Bei schlechten Lichtverhältnissen wird der Unterschied umso sichtbarer.


Aber mit leichter Beleuchtung lässt sich das ja gut ausgleichen.
 
P

Patrick

Guest
Ich verstehe den Vergleich zwischen PRS-T2 und PW nicht ganz: so weit mir bekannt ist, lässt sich die Beleuchtung im PW nicht komplett ausschalten (sondern nur auf einen Minimalwert runterdrehen), während der PRS-T2 überhaupt keine Beleuchtung hat! Der Kontrastvergleich - gerade bei niedriger äußerer Beleuchtung - ist daher meiner Meinung nach sehr unfair.
 

ingmar

New member
\"Fairness\" spielt hier keine Rolle: warum der Kontrast besser ist, interessiert mich als Benutzer nicht wirklich, nur dass es so ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Der Hansi

New member
Hmm, ich verstehe auch gerade nicht, auf welchen Vergleich Du Dich beziehst, Patrick? Im Artikel habe ich das beim Überfliegen nichts gefunden oder war ich momentan zu blind? - Die Vergleiche, die ich kenne sprechen idR. die Beleuchtungsstufe an und man sollte vielleicht sagen, dass der Kontrast einer Messung entspricht und keiner Testnote.
Übrigens könnte man auch den Kontrast des PW-Displays konkret im ausgeschalteten Zustand messen, da dann das Licht auch wirklich aus ist, falls es eins der automatischen Wallpapers angemessen zulässt. (viele Grautöne 🤔 )
 
U

Unregistriert

Guest
Einen Vergleich eines Gerätes ohne Beleuchtung mit einem mit schwach eingeschalteter Beleuchtung finde ich auch unangemessen. Die Beleuchtung am Kindle PW macht sich definitiv auch auf niedrigster Stufe bemerkbar, da mit damit auch in völliger Dunkelheit die Schrift noch erkennen kann, was bei einem Reader ohne Beleuchtung oder einem Papierbuch definitiv nicht geht. Um den Bildschirm des Kindle ausgeschaltet zu bewerten, kann man deshalb eigentlich nur das ausgeschaltete Gerät dazu verwenden. Ich weiß nicht, ob sich das dabei angezeigte Bild einfach festlegen lässt, falls nicht, müsste man dann aber zumindest ein gerootetes Gerät mit manuell eingestelltem Vergleichsbild für den ausgeschalteten Zustand präparieren, um sinnvolle Messungen anstellen zu können.


Andererseits müssen sich die anderen Hersteller zugegebenermaßen auch fragen lassen, warum deren Geräte sich in der Helligkeit nicht genauso stark herunterregeln lassen wie die Kindles. Das ist schon ziemlich ärgerlich. Genauso wie Amazon sich fragen lassen muss, wieso sich die Beleuchtung der Kindles nicht abschalten lässt. Möglicherweise dient das ja auch nur dazu, um in Tests gegenüber anderen Geräten besser dazustehen. Hier muss dann natürlich wieder an die Tester appelliert werden, ihre Tests ordentlich durchzuführen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die Beleuchtung des Paperwhite bei niedrigster Stufe macht sich allerdings nur bei absoluter Dunkelheit bemerkbar, nicht wenn das Umgebungslicht ausreichend stark ist um es zu überstrahlen (dafür ist nicht viel nötig). In den gemachten Aufnahmen und Beschreibungen ist letzteres der Fall, d.h. die Beleuchtung auf Stufe 0 ist so gering, dass der Einfluss bei den beschriebenen Lichtverhältnissen nicht messbar ist.
 

Athlan

New member
Was bedeutet dies alles im Hinblick auf den PocketBook Ultra und den Touch Lux 2? Bin wirklich gespannt auf deinen Test, Chalid.
 

Jar

New member
Vielen Dank, Chalid, für die ausführlichen und guten Erläuterungen zu den Technologien. Ich finde es immer Klasse, wenn du fundiert und verständlich E-Reader-Tech erklärst. Einer der Gründe, warum ich hier so gerne mitlese - ich kann was dabei lernen.

Da möchte ich mich an diesn Dank doch gleich mal anschließen.
Ich habe in den vergangenen Tagen bestimmt schon 10 Stunden hier bei alles ebook.de nachgelesen und mir auch etliche der wirklich sehr guten Produktvorstellungen von Chalid in Videos angesehen. Fesselnd und ausführlich. Beratung vom Feinsten.
Danke: Sehr gut gemacht und weil Hersteller unabhängig auch in diesem Punkte informativ.




Jar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben