Sony PRS-T3?

Andi H.

New member
Warum ein Nachfolger? Weil der Kindle PW einen Schritt voraus ist!
:confused:



Hätte der PRS-T2 eine bessere Auflösung, hätte ich mir sicher den Sony genommen, auch wenn er nicht beleuchtet wäre! Von daher ist da sicher noch einiges zu tun im Hause Sony.
 
O

ottischwenk

Guest
Warum ein Nachfolger? Weil der Kindle PW einen Schritt voraus ist!
:confused:



Hätte der PRS-T2 eine bessere Auflösung, hätte ich mir sicher den Sony genommen, auch wenn er nicht beleuchtet wäre! Von daher ist da sicher noch einiges zu tun im Hause Sony.
Diese bessere Auflösung wirkt sich nur bei sehr kleinen Schriften aus. Bei normalen Größen (> 20pt) ist der PRS-T2 mE dem PW klar überlegen. Ich würde den PW niemals gegen meinen Sony tauschen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das sehe ich anders. Der Paperwhite ist dem PRS-T2 bei großen Schriften zwar nicht wirklich voraus, aber unterlegen ist er ihm sicher nicht.


Das Problem bei den beleuchteten Modellen ist ja auch die Lichtträgerfolie und der kapazitive Touchscreen. Hätte der PRS-T2 eine höhere Auflösung, aber keine Beleuchtung, dann wäre der Unterschied in der Schriftschärfe deutlich sichtbar - einfach weil die Folie fehlt.
 

Andi H.

New member
Das sehe ich anders. Der Paperwhite ist dem PRS-T2 bei großen Schriften zwar nicht wirklich voraus, aber unterlegen ist er ihm sicher nicht.


Das Problem bei den beleuchteten Modellen ist ja auch die Lichtträgerfolie und der kapazitive Touchscreen. Hätte der PRS-T2 eine höhere Auflösung, aber keine Beleuchtung, dann wäre der Unterschied in der Schriftschärfe deutlich sichtbar - einfach weil die Folie fehlt.

Sehe ich auch so! Sobald Sony eine höhere Auflösung anbietet und KEINE Beleuchtung, bin ich der Erste der bestellt!
:cool:



LG Andi
 
O

ottischwenk

Guest
Ich glaube nicht, dass bei einem eventuell kommenden T3 Sony nocheinmal das Missgeschick passieren wird, dass das Gerät rootbar wird. Und dieser Aspekt ist in meinen Augen der Hauptvorteil eines T2 gegenüber allen anderen Readern. Und da ist die Auflösung, die man ohnehin nur im direkten Vergleich sieht, wirklich nebensächlich.
Wäre der T2 unrootbar (wie alle anderen), wäre er für mich unbrauchbar - eine Blättertaste vorwärts auf der linken Seite empfinde ich schlicht gesagt debil. Mit Wischen beim Blättern komme ich auch nicht gut zurecht.
Gerootet aber konnte ich ihn so anpassen, dass er genauso "arbeitet", wie ich es möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andi H.

New member
...da ist die Auflösung, die man ohnehin nur im direkten Vergleich sieht, wirklich nebensächlich.
Wäre der T2 unrootbar (wie alle anderen), wäre er für mich unbrauchbar - eine Blättertaste vorwärts auf der linken Seite empfinde ich schlicht gesagt debil.

Naja, das halte ich eher für ein Gerücht dass die Auflösung nur im direkten Vergleich sichtbar ist!
:cool:



Das mit der Blättertaste ist Geschmacksache, ich denke wenn man zwei gleichwertig entwickelte Gehirnhälften besitzt, kann man auch mit der linken Hand vorwärts blättern. :p
 
O

ottischwenk

Guest
Naja, das halte ich eher für ein Gerücht dass die Auflösung nur im direkten Vergleich sichtbar ist!
:cool:
selbst im direkten Vergleich siehst Du es nur mit der Lupe, sicherlich aber nicht aus Leseentfernung. Aus Leseentfernung ist es unmöglich festzustellen, ob ein Pixel 0,1524 mm, oder 0,1190625 mm groß ist, noch dazu, wenn diese Pixel auf Grund der Technologie keine scharfen Ränder habe können. Die "höhere Auflösung" ist ein Verkaufsargument, um den Absatz anzukurbeln

Das mit der Blättertaste ist Geschmacksache, ich denke wenn man zwei gleichwertig entwickelte Gehirnhälften besitzt, kann man auch mit der linken Hand vorwärts blättern. :p
Dann versuch einmal zu blättern! Im Normalfall halte ich ein Buch in der linken Hand und blättere mit der Rechten. Wenn man so beim Sony vorgehst, dann hat man Probleme.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Es hängt auch von der Schriftart ab. Bei manchen Schriftarten sieht man den Unterschied sofort, auch aus normaler Leseentferung, bei anderen ist der Unterschied nicht direkt erkennbar.


Die höhere Auflösung ist jedenfalls ein Pluspunkt, kein Minuspunkt - und es wäre schön gewesen, wenn Sony sie beim PRS-T2 auch genutzt hätte.


Ich halte den eBook Reader in der rechten Hand, da liegen die Blättertasten genau richtig
:cool:
 
O

ottischwenk

Guest
Ich möchte mal ganz naiv fragen: was sollte Sony daran stören, wenn der User das Gerät rootet? Es entsteht Sony doch kein Nachteil.
1. Ein gerooteter T2 ist ein Android Tablet. Sony produziert selbst Tablets. Es entsteht Absatzkonkurrenz
2. Rooting ermöglicht auch Beschädigungen, die durch Gewährleistungsansprüche abgedeckt werden müssten
 

oktoberhase

New member
Vielen Dank für Ihre Antwort, die ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen kann.
Ich habe außer dem Sony auch ein Nexus7, für welches der Reader keine Konkurrenz darstellt. Punkt 2 könnte Sony doch sogar Geld einsparen, wenn sie in Ihre Garantiebedingungen schreiben, daß bei einem Root die Ansprüche erlöschen.
Aber das ist nur die Meinung eines Android-Laien (ich).
 
O

ottischwenk

Guest
Vielen Dank für Ihre Antwort, die ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen kann.
Ich habe außer dem Sony auch ein Nexus7, für welches der Reader keine Konkurrenz darstellt.
Ich auch - aber das T2 ist in der Sonne dem Nexus 7 haushoch überlegen

Punkt 2 könnte Sony doch sogar Geld einsparen, wenn sie in Ihre Garantiebedingungen schreiben, daß bei einem Root die Ansprüche erlöschen.
Das gilt für die Garantie - nicht aber für die gesetzliche Gewährleistung
 

Andi H.

New member
Apropos Nexus7, wie gehts Euch da beim Lesen von eBooks? Mir ist das beim Samsung Galaxy 10.1 zu anstrengend, kein Vergleich zu einem eBook Reader.


LG Andi
 

firstmattheo

New member
Ich möchte mal ganz naiv fragen: was sollte Sony daran stören, wenn der User das Gerät rootet? Es entsteht Sony doch kein Nachteil.

Ich denke solange Sony auf Android setzt wird es eine hacking Methode geben.
Sony und seine Partner möchte mit Inhalten Geld verdienen und deshalb sollten keine Leseapps wie Kindle installiert werden können.
Ich habe meinen T1 jetzt ein gutes halbes Jahr, aber einen rootbedarf sehe ich nicht, er läuft, er tut was er soll und das reicht mir.


Was mich für den T3 mehr interessiert ist Eure Featurewunschliste.
Meine sind:
Beleuchtung
Mehr Schriften
Mehr Schriftgrössen
Mehr Apps wie zB Spiele
Mehr Socialreading wie Lovelybooks Einbindung
 

ebcme

Member
Ich möchte mal ganz naiv fragen: was sollte Sony daran stören, wenn der User das Gerät rootet? Es entsteht Sony doch kein Nachteil.
Doch. Du kommst an Daten und Programme, die Sony für den Gebrauch auf einem Gerät lizenziert hat bzw. die Know-How enthalten, mit dem sich Sony Vorteile gegenüber seinen Konkurrenten verspricht.
 
Oben