buchstabenspalter
New member
Hallo zusammen,
ich habe einen "alten" SONY PRS-T1 und trotz aller Zurückhaltung inzwischen ein Speicherplatzproblem mit dem internen Speicher.
Weil sich am Anfang meiner Zeit mit dem T1 herausgestellt hat, dass die mitgelieferte Reader-App bei Büchern auf der SD-Karte massive Probleme bereitet ("...wird gelöscht...", doppelte Metadaten-Datenbank war Ursache?!), habe ich nur den internen Speicher verwendet.
Das hat auch bisher prima funktioniert. Nun wird es aber trotzdem eng.
Meine Idee ist, dass man evtl. mit Link2SD oder einem ähnlichem Tool Bücher vom Gerätespeicher (da kennt sie der Reader) auf die Karte verschiebt oder die SD-Karte oder ein Verzeichnis auf der SD in den Gerätespeicher mountet. Auf dem PC ist sowas ja auch möglich (Win und Linux).
Ich möchte einfach verhindern, dass sich der dusselige Reader wieder zwei Datenbanken anlegt und sich dann in dem "Wirrwar" verheddert.
Oh, und ich würde den Reader, falls es eine Lösung gibt, natürlich auch rooten ☺
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee oder einen Vorschlag oder Erfahrung mit dem Verschieben/Mounten auf dem T1 hat und mir da weiterhelfen würde.
Wie gesagt will ich nicht Unmengen von Apps auslagern, sondern Bücher, die ich typischerweise mit Calibre auf den Reader kopiere.
ich habe einen "alten" SONY PRS-T1 und trotz aller Zurückhaltung inzwischen ein Speicherplatzproblem mit dem internen Speicher.
Weil sich am Anfang meiner Zeit mit dem T1 herausgestellt hat, dass die mitgelieferte Reader-App bei Büchern auf der SD-Karte massive Probleme bereitet ("...wird gelöscht...", doppelte Metadaten-Datenbank war Ursache?!), habe ich nur den internen Speicher verwendet.
Das hat auch bisher prima funktioniert. Nun wird es aber trotzdem eng.
Meine Idee ist, dass man evtl. mit Link2SD oder einem ähnlichem Tool Bücher vom Gerätespeicher (da kennt sie der Reader) auf die Karte verschiebt oder die SD-Karte oder ein Verzeichnis auf der SD in den Gerätespeicher mountet. Auf dem PC ist sowas ja auch möglich (Win und Linux).
Ich möchte einfach verhindern, dass sich der dusselige Reader wieder zwei Datenbanken anlegt und sich dann in dem "Wirrwar" verheddert.
Oh, und ich würde den Reader, falls es eine Lösung gibt, natürlich auch rooten ☺
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee oder einen Vorschlag oder Erfahrung mit dem Verschieben/Mounten auf dem T1 hat und mir da weiterhelfen würde.
Wie gesagt will ich nicht Unmengen von Apps auslagern, sondern Bücher, die ich typischerweise mit Calibre auf den Reader kopiere.