Sortierung in Calibre Bibliothek auf Festplatte

uro-frank

New member
Hallo, Calibre speichert meine hinzugefügten Bücher in einem Ordner ...\\Calibre. Dort unterteilt es automatisch in Unterordner mit dem Namen des Autors. Kann man das auch so haben, daß in ...\\Calibre die einzelnen Bücher ohne weitere Unterordner gespeichert werden, oder evtl. auch eine freie Unterordnerstruktur mit einzelnen Namen, wie z.B. einen Unterordner, \"Science Fiction\" etc...
Und was ist der Unterschied zwischen dem Speicherort nach \"Bücher hinzufügen\" und dem Speicherort \"Auf Festplatte speichern\"?
Danke für Hilfe!!!
 

ingmar

New member
Den Calibre-Speicherort der Bücher solltest Du in Ruhe lassen, insb keine Daten von dort löschen, verschieben usw, die Verwaltung macht Calibre. Wenn Du Deine Bücher sortiert und struktriert auf der Festplatte haben willst (Warum? Du hast ja jetzt eine Datenbank), dann solltest Du die Export-Funktion verwenden.
 

uro-frank

New member
O.k., danke, dann lass ich die Finger davon.... bin halt so ein alter PC-Fummler, der gerne die Dateien im Explorer\" selber bearbeitet... aber Du hast sicher Recht, ist bei Calibre wohl fehl am Platz...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
... aber Du hast sicher Recht, ist bei Calibre wohl fehl am Platz...

Ganz fehl! Calibre ist eine Datenbank. Möchte man Freude an dem Programm haben, lässt man - wie ingmar bereits geschrieben hat - tunlichst die Finger von der Struktur.
Als ich mit Calibre begonnen habe, ist es mir auch schwer gefallen, zu akzeptieren, dass das Programm die Pfade vorgibt, da ich gerne selbst entscheide, wo ich was auf meinen Platten ablege. Heute bin ich jedoch froh, dass ich mich damit abgefunden habe. Diese tolle Software möchte ich absolut nicht mehr missen.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

JulesWDD

Active member
Den Calibre-Speicherort der Bücher solltest Du in Ruhe lassen, insb keine Daten von dort löschen, verschieben usw, die Verwaltung macht Calibre. Wenn Du Deine Bücher sortiert und struktriert auf der Festplatte haben willst (Warum? Du hast ja jetzt eine Datenbank), dann solltest Du die Export-Funktion verwenden.

Ganz so sehe ich das nicht. Natürlich nicht \"manuell\" in den Ordner, die Calibre angelegt hat, etwas ändern oder verschieben, aber WO das abgespeichert wird, kann man sich dann in Calibre frei einstellen. Ich verwende beispielsweise drei verschiedene \"Bibliotheken\". Den Speicherort hierfür kann man willkürlich wählen. Auch der Wechsel von einer Boibliothek zur anderen ist problemlos und einfach.
 

ingmar

New member
... WO das abgespeichert wird, kann man sich dann in Calibre frei einstellen. Ich verwende beispielsweise drei verschiedene \"Bibliotheken\".

Klar, ich auch, aber mehr als das \"Startverzeichnis\" kann man hier nicht angeben, insb hat man mW keinen Einfluss darauf, welche Verzeichnisse und Dateien Calibre unterhalb anlegt.
 
Oben