Sprungmarkierungen

bpaspet

New member
Hallo Forum


Ich besitze einen [FONT=verdana, sans-serif, arial]Sony Reader Pocket Edition (PRS-350S). Ist nicht das neueste Modell aber ich bin noch zufrieden. Habe aber ein Problem. Bei Büchern die sehr umfangreich sind gibt es dunkel hinterlegte Sprungmarken im Inhaltsverzeichnis. Bei meinem Gerät kann ich antippen so viel ich will, nichts passiert. Also sind die Bücher unbrauchbar. Wer mag sich schon durch 1000 Seiten durchklicken [/FONT]
:mad:
.


Frage: Liegt das an meinem nicht mehr ganz aktuellen Gerät oder ist es ein Problem das bei Readern häufiger auftaucht?


Frage: Welches neuere Gerät könnt ihr für dicke Wälzer empfehlen. Der Tolino scheidet aus. Die Hotspots der Telekomm nutzen mir in Frankreich wohl nicht viel.


Einen schönen Tag noch
bpaspet
 

emilkatz

Member
Frage: Welches neuere Gerät könnt ihr für dicke Wälzer empfehlen. Der Tolino scheidet aus. Die Hotspots der Telekomm nutzen mir in Frankreich wohl nicht viel.
Kein Problem mit dem Buch Musil - gesammelte Werke (3300 Seiten) mit Sony PRS-T2 gerootet und FBReader, Kobo Mini (andere Reader habe ich derzeit nicht bei mir)
 

Dimitri

Member
Der Bookeen kann auch mit Links und Sprungmarkierungen im Inhaltsverzeichnis umgehen.


Wenn du also schon in Frankreich bist...
Ich weiß aber nicht wie er mit so großen Büchern umgeht. So eines hatte ich noch nicht.
 

Eno

New member
Das sollte auf dem PRS-350 funktionieren. Leider sind manche eBook-Dateien fehlerhaft formatiert. Und davon gehe ich in diesem Fall aus.
 

mariasam

New member
Der txtr ist doch eigentlich nur ein reiner Bildbetrachter, mehr nicht. Und dafür viel zu teuer und eine Totgeburt. ☺
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben