Krimi Stuart MacBride

cleo

Active member
Mein erster MacBride war \"die Dunklen Wasser von Aberdeen\",und sicherlich nicht der Letzte.Gute Charaktere. Mein Urteil über das Buch \"lesenswert\".




Detective Sergeant Logan McRae hat nach neun Monaten im Krankenstand seinen ersten Einsatz, und der könnte nicht schockierender sein: In einem Wassergraben hat man die Leiche des vierjährigen David Reid gefunden. Der Junge wurde erwürgt, seine Leiche grausam verstümmelt. Doch bei diesem Mord bleibt es nicht. Ein Serienkiller, der es auf Kinder abgesehen hat, macht das schottische Aberdeen unsicher. Und Logan weiß, das ihm nicht viel Zeit bleibt, bevor in der Bevölkerung eine Hexenjagd ausbricht …
 

Nicolina

New member
Kennt jemand seine Kurzgeschichten-Serie \"12 tödliche Gaben\" ?
Mich würde nämlich interessieren, was dahintersteckt und wo da der Zusammenhang ist.
Zur Erklärung: ich habe zwei davon gelesen: 1 - 1 Rebhuhn in einem Birnbaum, 2 - 2 Turteltauben (das geht dann so weiter bis 12), das sind Kurzgeschichten - aber wirklich kurz, angegeben sind 17 Seiten , die GEschichte fängt aber erst auf Seite 7 an, bleiben also noch 10 Seiten. Die Geschichten sind auch nicht besonders originell, eher wie Schüleraufsätze. Bei Amazon steht geschrieben \"12 untereinander verbundene Kurzgeschichten\" - die einzige Verbindung die ich entdecken konnte, was das Gedicht, das auf der ersten Seite steht und mit seinen 12 Reimen den 12 Teilen ihre Titel verleiht. Ich würde jetzt gerne wissen, ob ich da etwas übersehen habe und ob es Sinn macht, auch die anderen 10 Geschichten zu lesen - weil sich dann erst ein \"Zusammenhang\" ergibt. Weiß jemand etwas darüber ?
 

ekelpaket

New member
Ich habe sie letztes Jahr gelesen. Sie waren immer gut wenn man nur mal kurz zwischendurch was lesen mochte. Einen richtigen Zusammenhang gab es glaub ich nicht, nur das sie in einer Ortschaft spielten. So habe ich es zumindest in Erinnerung.
 

BettinaHM

Member
Die Kurzgeschichten-Serie bezieht sich auf eines der bekanntesten englischsprachigen Weihnachtslieder \" The Twelve Days of Christmas\" und sind untereinander verbunden, spielen also nicht nur zufällig am gleichen Ort.
Man könnte diese Geschichten wirklich häppchenweise, wie eine Art von Adventskalender für Krimifreunde lesen,allerdings sollte man dabei bedenken, dass die zwölf hier genannten Weihnachtstage die Zeit vom 25.Dezember ( dem Weihnachsttag) bis zum 6. Januar (dem Dreikönigstag) abdecken. Diese Zeit wird auch die Rauhnächte genannt, die im Brauchtum oft mit Schrecken, z,B. der \" Wilden Jagd\" verbunden werden.
 
Oben