Studie: Aktuelle Trends am deutschen eBook Markt

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Auch wenn man die Entwicklung des eBook Marktes durchaus zu einem gewissen Grad am praktischen Alltag messen und so auch ohne großen Aufwand feststellen kann, dass die Beliebtheit der digitalen Bücher wächst, Studien sind zur klaren Abbildung des Status quo natürlich immer willkommen. So gibt's nun von PWC eine neue Studie, welche die eBook Märkte [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Der Hansi

New member
Ich stimme zu.
:o



Interessant, dass nur in Deutschland offenbar die Leute mehr lesen, seit dem sie einen eReader haben. Wir hier sind mal wieder die Pioniere oder was? 😉
Auch die deutsche Meinungskurve zu den Vorteilen von eBooks variiert stark von Belgien und Niederlande.


Und ja, mich nerft es auch sehr, wenn das eBook nur mini-klitzi-listisch weniger kostet, als das gedruckte Buch. Und DRM sowieso. ( 😉 Sagt ja sonst keiner. 😉 )


Aber es scheint mir auch, als sei die große Stunde der eBooks noch nicht richtig angebrochen, bei den geringen Prozentzahlen auf die Frage der Gerätenutzung, oder wie ist das zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SPF30

Technikfan
mich wundert diese gleichmäßige verteilung bei den bevorzugten lesegeräten ein wenig. auch wenn smartphonedisplays mittlerweile 5 zoll und größer sind, habe ich eigentlich noch nie jemanden ein ebook so lesen sehen. gerade dass es da leute gibt, die das smartphone dafür sogar intensiv nutzen, erscheint mir eigenartig.
 
M

Mister Marple

Guest
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Leute darauf lesen: Einerrseits gibt es viele kurze Phasen, etwa wenn man auf die Bahn wartet oder mit ihr fährt. Andererseits spüre ich auch immer weniger Lust, alle möglichen Geräte aufzuladen, den Fuhrpark an Kabeln und Ladegeräten mitzuschleppen etc. Jetzt war mein eBook-Reader schon wieder leer, obwohl ich ihn wochenlang nicht benutzt und ausgeschaltet hatte. Smartphone hat man eh immer dabei und für Wenig-Leser mit speziellem Lesemodus ist das komplett ausreichend. Ob jemand Krieg und Frieden drauaf liest, stelle ich mal in Frage, aber für Tommy Jauds neueste Gaudi reicht es allemal.
 

Der Hansi

New member
Wenn ich morgens in der S-Bahn sitze, hocken da bestimmt die Hälfte der Fahrgäste und starren auf etwas in ihren Händen. Bei manchen eine Zeitung, ein Salamibrötchen oder ein Tablet, eReader oder eben das Handy. Also ich weiß nicht, ob die auf Ihrem Handy da Facebook checken oder eBooks lesen. 😉
(Aber zugegeben, wenn ich mal gespickt hatte, was es immer das Internet und ich hätte zumindest auch kein Bock auf dem Handy eBooks zu lesen.
:o
)
 
Oben