Synchronisation zwschen KOBO ind Calibre Bibliothek

cwo

Active member
Hallo Forum,


ich habe meinen Kobo am PC, Calibre ist geöffnet und bei dem zu bearbeitenden Buch bei "auf dem Gerät" ein Haken.


Jetzt ändere ich den Titel des Buches in Calibre und weiterhin ist der Haken zu sehen. Also gehe ich davon aus, das die Änderung
auch auf dem Kobo durchgeführt wurde.


Trenne ich den Kobo jetzt vom Rechner und schaue mir die Bücher an, sehe ich, das noch der alte Titel zu sehen ist,
also ist meine Änderung nicht auf dem Kobo angekommen.


Mache ich was falsch? Oder ist da meinerseits ein Denkfehler?




Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tine1615

Bücherjunkie
Ich glaube nicht, dass die Änderungen einfach so übernommen werden. Ich würde das Buch einfach nochmal an den Reader schicken oder die Metadaten auf dem Gerät aktualisieren.
 

cwo

Active member
Danke für die Antwort.


Jedesmal das Buch nochmal an den reader schicken und das alte Buch löschen währe SEHR umständlich und wiederspricht dem was ich auf dem Bildschirm sehe: das Buch ist auch auf dem reader vorhanden.
Und wenn ich den Titel ändere müssen, ja nicht nur die Metadaten geändert werden sondern auch der Dateiname.


Ich dachte Calibre macht das von sich aus, dazu hat man doch software!


Im Prinzip wäre es ja auch kein Problem nach einer größeren Änderungsaktion, und das ist eine bei mir, den reder zu löschen und alle Bücher
wieder rüber zu beamen, wenn da nicht der dusselige Kommunikationsfehler wäre, welcher die Übertragung ausgesprochen zeitraubend macht.


Na vielleicht kennt sich ja jemand noch besser mit calibre aus und kann mir weiterhelfen.


Gruß Christian
 

tine1615

Bücherjunkie
Das Calibre den Dateinamen selbstständig ändert konnte ich bei mir noch nicht feststellen.


Aber du hast Recht, vielleicht findet sich ja hier jemand, der sich besser auskennt ☺
 

tine1615

Bücherjunkie
Jetzt ist mir noch was eingefallen - hast du nach deinen Änderungen schon mal den Reader vom Pc ausgeworfen und abgestöpselt in verarbeiten lassen und dann noch mal angestöpselt, damit die Metadaten auf dem GERÄT aktualisiert werden und dann wieder vom PC ausgeworfen?
Dazu musst du allerdings Calibre so einstellen, dass die Aktualisierung autom. erfolgt. Dann müsste der neue Titel doch eigentlich drauf sein. Extra den Dateinamen ändern muss man doch garnicht.
:confused:

Der ist bei mir immer ganz anders, als was dann auf dem Reader angezeigt wird.
 

JulesWDD

Active member
Ich schätze, da liegt eine Fehlvorstellung vor. Calibre synchronisiert nicht zwischen dem Gerät und dem Speicherort auf dem PC/Laptop/Mac. Jedenfalls wäre mir eine solche Funktion nicht bekannt.
 

JulesWDD

Active member
Im Prinzip wäre es ja auch kein Problem nach einer größeren Änderungsaktion, und das ist eine bei mir, den reder zu löschen und alle Bücher
wieder rüber zu beamen, wenn da nicht der dusselige Kommunikationsfehler wäre, welcher die Übertragung ausgesprochen zeitraubend macht.

Welchen Kommunikationsfehler meinst Du? Das deutet eher auf einen Datenbankfehler hin. Kommt mir bekannt vor ...
:cool:



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

cwo

Active member
Welchen Kommunikationsfehler meinst Du? Das deutet eher auf einen Datenbankfehler hin. Kommt mir bekannt vor

klicks Du hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Und: meine Bezeichnung "Synchronisation" war wohl etwas ungeschickt gewählt. Ich bin einfach davon ausgegangen das sich die Änderung eines ausgewählten Buches, welches sich in Bibliothek und auf dem Gerät befindet, auf beide auswirkt, weil ja beide gewählt sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
klicks Du hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Und: meine Bezeichnung "Synchronisation" war wohl etwas ungeschickt gewählt. Ich bin einfach davon ausgegangen das sich die Änderung eines ausgewählten Buches, welches sich in Bibliothek und auf dem Gerät befindet, auf beide auswirkt, weil ja beide gewählt sind.

Dann besteht der Kommunikationsfehler bei Dir fort? Unschön!


Nein, Synchronisation trifft es wirklich nicht. Wenn Du etwas via Calibre an einem eBook änderst, wirkt sich diese Änderung nur auf der Version aus, die auf dem PC/ Mac gespeichert ist. Es wird also weiter so sein, dass Du das eBook auf dem Reader löschen und das geänderte eBook neu übertragen musst.
 

cwo

Active member
Dann besteht der Kommunikationsfehler bei Dir fort? Unschön!

Danke für Dein Mitgefühl 🙄
Nun gut, ich habe ja jetzt Zeit den Abgleich manuell zu machen. Und in Zukunft werde ich genau überlegen ob das Buch schon reif für den reader ist oder noch einige Polituren benötigt.


Nein, Synchronisation trifft es wirklich nicht. Wenn Du etwas via Calibre an einem eBook änderst, wirkt sich diese Änderung nur auf der Version aus, die auf dem PC/ Mac gespeichert ist. Es wird also weiter so sein, dass Du das eBook auf dem Reader löschen und das geänderte eBook neu übertragen musst.

Ich weiß, ich habe zu hohe Ansprüche an Software, z.B. wysiwyg ....Die Softwerker in der Firma haben mich deswegen immer verflucht (zumindest leise
:cool:
)
Leider wird Software in dieser Hinsicht immer schlechter, wobei ich jetzt NICHT sagen will das Calibre schlecht ist!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Soweit ich das überblicke, gibt es außer Calibre keine "herstellerfreie" Software, mit welcher man eBooks verwalten und eReader "befüllen" kann. Ich kenne ansonsten noch die Software von Sony, die nicht so toll ist ... höflich ausgedrückt. Da ich diverse Lesegeräte von verschiedenen Herstellern habe bzw. für die Familie verwalte und befülle, bin ich mit Calibre im Wesentlichen recht zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben