Tauschticket - Gebrauchtbücher tauschen

Realfanie

New member
Ich weiß, die meisten von Euch lesen inzwischen nur noch digital... Ich habe noch immer einen Hang dazu, auf Flohmärkten zu stöbern oder bei gebrauchten Büchern über ebay, amazon oder eben Tauschticket zuzuschlagen.


Selbst habe ich auch schon ein paar alte gebrauchte Bücher, teilweise nur einmal gelesen, über Tauschticket abgegeben. Ich finde die Idee nett, dass Bücher, die man eh nicht mehr liest und für die keiner Geld ausgeben würde, nicht einfach im Bücherregal einstauben. So bekommen auch andere Leseratten noch die Chance, sie zu lesen.


Zur Vorgehensweise:


Nach dem Anmelden auf der Website bekommt man ein Startkontingent. Du kannst so viele Bücher, CDs, Filme, was auch immer einstellen, wie dir beliebt. Das kostet nichts. Als Neuling bekommst du dafür schonmal ein paar Tickets, damit du loslegen kannst.
In der Datenbank befinden sich tausende gebrauchte Bücher und allerhand anderes Zeug. Der Ersteller des Angebots kann dafür verschieden viele Tickets verlangen, je nach vermutetem Wert.


Forderst du einen Artikel an und die Forderung wird vom Anbieter akzeptiert, so zahlst du 50cent für die Transaktion und die Anzahl der Tickets aus dem Angebot.
Fordert jemand anderes etwas von deinen Angeboten an, so zahlst du die Versandkosten. Versandempfehlung ist immer als Büchersendung, hat bei mir bisher auch immer geklappt.




Bei Fragen nur zu! Kennt Ihr die Website, was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht?
 
R

Radfahrer

Guest
Ich war da früher mal sehr aktiv. Das war richtig gut.
Dann wurde die Seite verkauft und die neuen Betreiber wollten dann so richtig Kohle damit machen und haben die Gebühren eingeführt.


Das wäre ja nicht so schlimm, muss man halt selber wissen, ob man dabei bleibt oder nicht.
Als die Seitenbetreiber dann aber anfingen einfach jeden Account zu sperren, der Kritik daran geübt hat oder andere ähnliche Seiten als Alternative im Forum auch nur erwähnt hat, hatte ich keine Lust mehr und habe mich abgemeldet.
Zu der Zeit haben das übrigens außer mir noch über 10000 Leute auch gemacht.


Was übrigens auch nicht ohne Probleme war, weil die Betreiber sich partout geweigert hatten, meine Daten aus ihrer Datenbank zu löschen. Ich musste erst einen Rechtsanwalt beauftragen, einen \"netten\" Brief zu schreiben, bis mein Account dann endlich gelöscht wurde. Auch das war kein Einzelfall.
Die Betreiber mussten halt verhindern, dass die Nutzerzahl zurück geht, um die Geldgeber nicht zu beunruhigen. Also haben sie zwar gerne Accounts, die \"Unruhe ins Forum gebracht haben\", gesperrt, aber keine gelöscht. Und Abmeldungen von Seiten der Nutzer wurden ebenfalls deaktiviert, so dass sie z.B. auch nicht mehr im Forum über diese Vorgehensweise schreiben konnten, gelöscht wurden die Accounts aber nicht, um die Nutzerzahlen hoch zu halten.


Fazit: Unseriös, nicht zu empfehlen.
Ich weiß natürlich nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat.
Habe aber auch kein Interesse mehr daran. Dafür war das damals zu krank. Vertrauen verspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:

passionelibro

New member
Ich ahbe davon gehört, aber selbst habe ich noch nicht mitgemacht. Aber wenn man Gebühren bezahlt, kann man doch auch zu ebay und versuchen, die Bücher zu verkaufen.


Ich tausche lieber \"privat\" auf solchen social reading Seiten wie lovelybooks oder wasliestdu. Dort sind die Leute meist sehr zuverlässig und mittlerweile \"kennt\" man sich auch und weiß, dass wenn man sagt man tauscht, es dann auch klappt und losgeschickt wird.
In Frankfurt war am Samstag auch ein Riesentreffen, Wahnsinn, wie viele Leute dort waren!!
 

BettinaHM

Member
Ich hatte mich im Jahr 2005 bei Tauschticket angemeldet und damals auch eine ganze Reihe Bücher vertauscht - die Idee, die mich zur Anmeldung brachte, meinen Bücherbestand zu verringern hatte ich allerdings ziemlich schnell aufgegeben und dann doch lieber ein neues Regal gekauft!
Meine Tauschvorgänge liefen alle völlig problemlos ab und ich fühlte mich dort gut aufgehoben
Aber nach dem Verkauf der Seite und der Gebührenerhebung habe ich dann dort aufgehört, aus ähnlichen Gründen, wie sie
bereits genannt wurden. Auch die Einführung immer neuer Kategorien wie \" Mode\" oder \"Alles Mögliche\" gefiel mir nicht.
 

Realfanie

New member
Zur Info für die, die Tauschticket nicht kennen: Die Gebühren betragen 50cent pro Tauschvorgang.


Das empfinde ich ehrlich gesagt nicht als zu hoch (Mindestpreis bei ebay beträgt 1€)! Als ich mich dort angemeldet habe, gab es die Gebühren bereits, ich war mir dessen also von vorn herein bewusst. Vielleicht macht das den Unterschied...


Bisher waren alle Tauschpartner sehr zuverlässig und ich habe mir dort auch schon Bücher bzw. Handarbeitshefte eingetauscht, die bei ebay immer nur für Neupreis weg gingen. Ich habe dort Bücher abgegeben, die ich selbst auf dem Flohmarkt erstanden habe und einmal oder sogar nicht mal ganz gelesen habe. Selbst habe ich für die 50cent und ein einziges Ticket neue ungelesene Bücher bekommen. Da kann man zum Teil lange bei ebay suchen.... mal davon abgesehen, dass bei ebay das Mindestgebot 1€ ist.


Leider habe ich bisher keine andere Tauschmöglichkeit im Netz gefunden. Natürlich kann ich nicht beurteilen, wie schwer man bei der Seite wieder raus kommt, aber ich habe es ja auch nicht vor! Solange alles so läuft wie bisher, bleibe ich gern!
 

ebooker

New member
Also ich finde das ihr Verleumdung was mit Tauchticket gemacht wird. Da würde ich aufpassen, sonst hat man bald eine Abmahnung an der Backe. Nur so meine Meinung.


Meine Erfahrung:
Ich war bei Tauchticket vor dem Betreiberwechsel als die Gebühr eingeführt wurde. Das war genial. Gerade für Bücher. Mit Ebooks ist mein Interesse daran nicht mehr so groß. Ja jetzt kostet es eine Gebühr pro Tausch. Und wenn man nur Tauscht bekommt auch keinen Ärger mit denen. Klar wollen die das nicht wenn man im Forum für andere Tauschbörsen wirbt. Ist doch klar. Da andere Tauschbörsen leider viel zu wenig Mitglieder und daher auswahl haben, bin ich wieder zu Tauschticket zurück. Auch wenn ich Dank Ebooks nicht mehr so aktiv teilnehme finde ich es immer noch gut. Und die 49 Cent pro Tauchvorgang finde ich gut. Alternativen gibt es ja eh kaum noch. Mein-buch-dein-buch.de hat aufgehört und die hatten auch nur einen Bruchteil der Bücher von tauschticket. Auch andere Börsen sind meiner Meinung nach viel zu gering bestückt. Es gibt als keine wirklich Alternative. Vielleicht Hitflip? Aber die finde ich schlechter und da kostet es schon 99 Cent pro Tauschartikel...


Update:
Angeregt durch den Thread habe ich noch mal gestöbert. Drei Titel eine r Buchreihe die nie als Ebook rauskam für 1 Ticket und 49 Cent. Wo gibt es denn sonst so etwas?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nicolina

New member
So - jetzt habe ich mir Tauschticket angesehen - schaut ja prinzipiell nicht so schlecht aus, hat allerdings für mich einen \"klitzekleinen\" Haken :


\"Derzeit dürfen sich nur Personen mit einem Wohnsitz in Deutschland bei Tauschticket anmelden. Hauptgrund sind die hohen Portokosten für Auslandssendungen.\"
 
Oben