TEST: PocketBook SURFpad 2

Tmshopser

New member
bpaspet, wenn Deine eBooks nicht DRM-geschützt sind, kannst Du sie ohne Weiteres auf das Tablet kopieren. Sind sie es doch, musst Du das Tablet - wie auch Deinen Reader - zuvor autorisieren. Apps, die mit DRM-geschützten Büchern umgehen können, sind Aldiko und die PocketBook App. Moonreader+ kann es glaube ich auch, bin mir aber jetzt nicht sicher. Bei Aldiko musst Du die Autorisierung direkt über die App vornehmen, wenn ich mich recht entsinne......[/url]

Der Moonreader+ (auch die Pro-Version) kann leider kein DRM. Hier muss mit Calibre und ausserirdische Hilfe gearbeitet werden. Sonst aber ist die App wirklich gut.
Alternativ gibt es noch den ebenfalls sehr guten Mantano Reader.


bpaspet: Das eBook-Verzeichnis kann man durchaus auf den Surfpad kopieren. Eventuell muss man dann mit der jeweiligen Leseapp die eBooks importieren, damit sie angezeigt werden.
 

bpaspet

New member
Danke für die ausführlichen Antworten.


Meine Bücher vertraue ich grundsätzlich Calibre und außerirdischer Hilfe an.
:cool:
Da dürfte es also keine Probleme geben.


Im Moment teste ich die beiden Leseapps die schon installiert waren (coolreader & pocketbook apps)


einen schönen Tag noch
bpaspet


ps bei uns ist Weihnachten schon vorbei
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Der Moonreader+ (auch die Pro-Version) kann leider kein DRM. Hier muss mit Calibre und ausserirdische Hilfe gearbeitet werden.
Bei dieser App war ich mir, wie schon gesagt, nicht mehr sicher. Die eBooks, die ich erworben habe, kennen auch keinen DRM-Schutz mehr, wenn sie auf die jeweiligen Geräte kopiert werden.
 

bpaspet

New member
Hallo, ich brauche dringend Hilfe


Aus Gründen die ich mit meinem Provider klären muss komme ich vom Surfpad 2 aus noch nicht ins internet. Wollte mir auf dem Umweg über den PC eine Schachapp laden. Egal was ich mache es geht nicht. Im windows explorer ist das Surfpad zu sehen. Aber der Google playstore erkennt das Gerät nicht. Kommt immer die Meldung \"Keine Geräte\".


Habe auch einen Schreck bekommen dass das Surfpad nicht in der Liste der kompatiblen Geräte aufgeführt wird.


Wie muss ich das Surfpad einstellen damit der Google Playstore das Gerät auch über den Umweg erkennt?


Hoffentlich weiß jemand Rat.


bis denne
bpaspet
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Habe auch einen Schreck bekommen dass das Surfpad nicht in der Liste der kompatiblen Geräte aufgeführt wird.
Weshalb bindest Du das SURFpad2 nicht ins WLAN ein. Das hat seinerzeit bei mir wunderbar funktioniert. Dann hast Du doch auch nach Anmeldung an Deinem Google-Konto direkten Zugriff vom Tablet aus auf den Google Play Store.
 

Forkosigan

Member
Hallo, ich brauche dringend Hilfe


Aus Gründen die ich mit meinem Provider klären muss komme ich vom Surfpad 2 aus noch nicht ins internet. Wollte mir auf dem Umweg über den PC eine Schachapp laden. Egal was ich mache es geht nicht. Im windows explorer ist das Surfpad zu sehen. Aber der Google playstore erkennt das Gerät nicht. Kommt immer die Meldung \"Keine Geräte\".


Habe auch einen Schreck bekommen dass das Surfpad nicht in der Liste der kompatiblen Geräte aufgeführt wird.


Wie muss ich das Surfpad einstellen damit der Google Playstore das Gerät auch über den Umweg erkennt?


Hoffentlich weiß jemand Rat.


bis denne
bpaspet

Google Play erkennt auch kein Gerät über USB, sondern sendet über WLAN alle über PC gekaufte apps, wenn es mit gleichen Kundenkonto gekauft wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bpaspet

New member
Weshalb bindest Du das SURFpad2 nicht ins WLAN ein


Hallo Martina


Das habe ich getan. Wenn ich mein google Konto eingebe dann rödelt das Tablet ewig vor sich hin und bricht dann mit der Maldung \"kann keine stabile verbindung zum server einstellen\" ab.


Ich bin nicht nur android neuling sondern auch der typische Mäuseschubser.:D Habe mir deswegen ein Buch über das Androidsystem bestellt.


Sonst bin ich mit dem Tablet sehr zufrieden. Denn Rest werde ich wohl auch noch schaffen.


bis denne
bpaspet
 

bpaspet

New member
da kann ich Dir leider auch nicht helfen


Hallo Martina


Ich verstehe es nicht, muß ja auch nicht alles verstehen 😆


Heute bin ich ohne Probleme bei google play rein gekommen und habe zwei apps runtergeladen.


Ja, ja der Computer, das unbekannte Wesen 😆


bis denne
bpaspet
 

bpaspet

New member
Hallo


Computertechnisch bin ich Laie. Der typische Mäuseschubser. Wehe es klappt etwas nicht.


Mein Problem:


Mit meinem Notebook trete ich über WiFi mit dem Router in Verbindung. Da gibt es kein Problem. Auch große Programme werden in annehmbarer Zeit runtergeladen. Beim Surfpad ist das anders.


Beispiel


schredder chess app habe ich drei Tage lang immer wieder versucht bis es endlich auf dem Tablet war.


Die Sprachlern app vom babbel habe ich mir inzwischen abgeschminkt. Die hat über 33 megabyte. Das wird nie klappen


Wollte den Moon + raeder runter laden und testen, gestern hat das nicht geklappt.


Immer wieder abrüche wegen Zeitüberschreitung. Was mir an Googleplay so gefällt, die kassieren Geld, aber ob man die apps dann auch runterbekommt ist ihnen wohl egal. Als android neuling finde ich es seltsam, wenn ich bezahlt habe steht neben der app \"installiert\". Von wegen. Wenn ich auf installiert klicke kommt die Meldung wird demnächst installiert. Was versteht google unter demnächst? Wenn ich das ganze dann wiederhole, siehe oben.


oder stelle ich mich zu blöd an


Gibt es für apps und tablets keinen download-manager?


Kann mich jemand aufklären?


bis denne
bpaspet
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Computertechnisch bin ich Laie. Der typische Mäuseschubser. Wehe es klappt etwas nicht.
Von dem Mäuseschubsen-Denken musst Du bei Android wegkommen. Das Ganze funktioniert hier mit den Fingern. 😆 Aber im Grunde ist es ganz einfach.




Wollte den Moon + raeder runter laden und testen, gestern hat das nicht geklappt.
Apps läd man besten über den Google Play Store, alternativ geht auch der Amazon-Store oder Androidpit. Mit Geduld und einer vernünftigen WLAN-Verbindung klappt das auch.
Die einzigen Probleme, die ich diesbezüglich jemals hatte, war mit einem aus China importierten Schei.-Tablet mit einem mehr als bescheidenen WLAN-Modul. Und selbst mit dem konnte ich alle Apps laden.




Immer wieder abrüche wegen Zeitüberschreitung. Was mir an Googleplay so gefällt, die kassieren Geld, aber ob man die apps dann auch runterbekommt ist ihnen wohl egal. Als android neuling finde ich es seltsam, wenn ich bezahlt habe steht neben der app \"installiert\". Von wegen. Wenn ich auf installiert klicke kommt die Meldung wird demnächst installiert. Was versteht google unter demnächst? Wenn ich das ganze dann wiederhole, siehe oben. oder stelle ich mich zu blöd an
Du weißt doch, 99,9 Prozent der Probleme sitzen VOR dem Monitor, bzw. über dem Tablet.
Wie sind denn bei Dir die Einstellungen? Erscheinen bei Neuinstallationen die Symbole direkt auf dem Screen? Falls nicht, schaue mal in der Gesamtübersicht, ob Du die neu installierten Apps dort findest.




Gibt es für apps und tablets keinen download-manager?
Gib mal in der Suche im Play Store »Download Manager« ein. Zuvor »Apps« auswählen. Unter anderem gibt es hier den »Download Manager for Android« - neben etlichen anderen Apps. Ich bezweifle allerdings, dass dies bei App-Installationen etwas bringt.




Kann mich jemand aufklären?
An Deiner Stelle würde ich mich erst einmal gründlich mit den Basics beschäftigen.


Gute Anlaufstellen für Hilfen sind unter anderem:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Android-Grundlagen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Dann gibt es das »Das AndroidPITiden-Buch« und »Die Androiden-Toolbox«. Tante Googe findet sie.


Ansonsten google einfach mal nach »android grundlagen«.
 

slocum

New member
Wenn ich in meiner Hütte bin habe ich wegen der schlechten Datenverbindung dort auch Probleme mit Google play. Die übrigen Websites funktionieren, wenn auch etwas betulich
. Google scheint da etwas höhere Anforderungen an die Verbindung zu stellen, ich drücke die Fehlermeldung dann solange weg bis es klappt.


Außerdem hat Google irgendwann das nicht verhinderbare autoupdate für Play usw. eingeführt, und dieses update hat Vorrang vor deinen Downloadwünschen
Die mich auch sage ich mir da. Deshalb roote ich meine Androiden alle und schiebe die apk mit TitaniumBackup von einem Gerät auf das andere, das geht damit auch mit eigentlich gesperrten, und benutze Play so selten wie möglich.
 

bpaspet

New member
Danke für die Antworten


Habe mir eben bei Franzis das Android Handbuch bestellt.


Bei Googleplay habe ich wirklich den Eindruck, wer in einem Ballungsgebiet mit Breitband lebt ist fein raus. Provinzler die froh sind dass sie überhaupt Internet bekommen können sehen wo sie bleiben.


Werde es halt immer wieder versuchen bis ich die drei oder vier apps die ich unbedingt brauche habe. Heute habe ich es mal wieder umsonst versucht. Mich ärgert nur dass Google mein Geld nimmt und ich kann sehen wann ich den Gegenwert bekomme.


Zum Surfpad selbst kann ich nur sagen ich bin voll zu frieden. Für meine zwecke voll ausreichend.


bis denne
bpaspet
 

bpaspet

New member
Suuper! Ich habe eine App! 😆


Mein WiFi scheint bezogen auf das Tablet sehr langsam zu sein. Braucht man eine app, lernt man die Bedeutung des Wortes Geduld.


Jetzt mache ich es so dass ich drei mal die Meldung \"Zeitüberschreitung\" wegklicke und es dann am nächsten Tag wieder versuche. So bin ich endlich an den Moon + Reader gekommen und kann ihn testen.


Ich frage mich warum Tablets immer dünner werden müssen. Das Teil muss ja nun oft genug an die Steckdose. Wäre doch schön wenn es etwas dicker wäre und man wie bei einer Camera den Accu wechselt. Man kann sofort weitermachen und das Tablet ist nicht Stundenlang außer Betrieb weil es an der Steckdose hängt.


Im Moment teste ich auf dem Surfpad verschiedene Leseapps. Dadurch kann ich mir jetzt in etwa eine Vorstellung machen was den Unterschied ausmacht zwischen Reader mit und ohne Beleuchtung. Ich benutze ja immer noch den Sony 350. Leider kann ich nicht in den nächsten Laden gehen und mit die Geräte mal ansehen.


bis denne
bpaspet
 
Oben