Testbericht: Tolino Shine 2 HD

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mit der Neuvorstellung des Shine 2 HD hat die Tolino-Allianz nach über zwei Jahren den ersten gemeinsamen eReader neu aufgelegt. Das Modell wurde dabei rundum überarbeitet. Es hat ein völlig neues Display spendiert bekommen und hat die etwas altbackene Retro-Optik abgeschüttelt. Der Tolino Shine 2 HD präsentiert sich dementsprechend als selbstbewusster Konkurrent zum Kindle Paperwhite. [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

feivel

New member
Der Testbericht hat sich echt vielversprechend angehört. Auf den Vision 3 HD bin ich tatsächlich aber noch mehr gespannt. Daher freu ich mich schon auf deinen Test.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Danke für den umfangreichen Testbericht, Chalid.


Das Schriftbild erscheint den Bildern nach scharf und kontrastreich. Auch die Farbtemperatur sieht angenehm aus.
Auf dem Foto neben dem Paperwhite sieht für mich auch der Hintergrund des neuen Shine sogar etwas heller aus.


Aufgefallen ist mir, dass beispielsweise der Bindestrich auf dem Tolino Shine 2 HD eher wie ein Unterstrich aussieht. Das finde ich zumindest etwas gewöhnungsbedürftig. Oder liegt das vielleicht an der gewählten Schriftart?


Die sehr überschaubaren Einstellmöglichkeiten hinsichtlich Schriftgröße, Rand- und Zeilenabstände sowie die Nichtunterstützung der Calibre-Sammlungen machen den Reader für mich jedoch nicht wirklich interessant.




Außerdem kommt wieder das proprietäre Sammlungssystem zum Einsatz. Damit kann man die Titel besser nach Kategorien sortieren, bedauerlicherweise aber nicht mit den Calibre-Schlagworten abgleichen.
Für mich ein no-go! Mehr als 1000 eBooks sortiere ich sicher nicht händisch am Reader.
 

Rys

New member
Von der Form her gefällt mir der Shine 2 HD richtig gut (gerade im direkten Vergleich zum PW); die abgerundeten Ecken und der relativ schlanke obere Rand sehen hübsch aus und liegen bestimmt auch gut in der Hand.


Was ich allerdings nicht so gut finde, ist diese \"Rille\" rund um das Display (besonders gut zu sehen
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) - ich befürchte da wird sich leicht Staub drin sammeln.
Hat diese Rille denn irgendeinen besonderen Sinn? (der Vorgänger hatte die ja nicht)
 

Hartmut Christian

New member
Wenn die eReader sich weiter alle so annähern ist es irgendwann wurscht welchen man sich kauft. (ok das war jetzt leicht übertrieben😊)
 

johnnybpunkt

New member
Wenn die eReader sich weiter alle so annähern ist es irgendwann wurscht welchen man sich kauft. (ok das war jetzt leicht übertrieben😊)

Ja, dann entscheidet sich die Auswahl vor allem an zusätzlichen Diensten, Software und dem Preis. Warum also insbesondere die Hersteller ohne besondere Möglichkeit zur Quersubvention (Pocketbook, teilweise auch Kobo) da nicht massiv in besonders ansprechende Dienste investieren (oder zumindest versuchen, einfach mal mit der Konkurrenz gleichzuziehen), erschließt sich mir nicht...
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das Schriftbild erscheint den Bildern nach scharf und kontrastreich. Auch die Farbtemperatur sieht angenehm aus.
Auf dem Foto neben dem Paperwhite sieht für mich auch der Hintergrund des neuen Shine sogar etwas heller aus.
Ja, die Grudhelligkeit des Shine 2 HD ist tatsächlich sehr hoch und in meinen Augen etwas besser als am Paperwhite.


Aufgefallen ist mir, dass beispielsweise der Bindestrich auf dem Tolino Shine 2 HD eher wie ein Unterstrich aussieht. Das finde ich zumindest etwas gewöhnungsbedürftig. Oder liegt das vielleicht an der gewählten Schriftart?
Liegt an der Schriftart Rokkit. 😉


Die sehr überschaubaren Einstellmöglichkeiten hinsichtlich Schriftgröße, Rand- und Zeilenabstände sowie die Nichtunterstützung der Calibre-Sammlungen machen den Reader für mich jedoch nicht wirklich interessant.


Für mich ein no-go! Mehr als 1000 eBooks sortiere ich sicher nicht händisch am Reader.
Ja, das war letztendlich auch der Grund, warum die Wertung hinter Glo HD und Paperwhite liegen. Die beiden Konkurrenten haben in einigen Bereichen der Software einfach mehr zu bieten. Für Power-User und spezielle Anwendungsgebiete (z.B. Kindersicherung) sind die anderen Geräte weiterhin die bessere Wahl.


Ich glaube allerdings, dass diese Dinge den meisten Leuten nicht so wichtig sind. Hier tummeln sich ja viele fortgeschrittene Nutzer. Das ist wohl nicht repräsentativ für die Nutzungsgewohnheiten der restlichen Bevölkerung 😆
 

Fandorina

New member
Ich finde die beiden neuen Tolinos sehr interessant. Die alten waren mir vom Display her nicht gut genug, aber ich werde mir die neuen demnächst mal in Ruhe bei meinem Buchhändler anschauen. Bei Hugendubel in Hannover habe ich schon einen Blick darauf geworfen, aber dort ist das Umgebungslicht für meinen Geschmack zu grell für einen vernünftigen Vergleich.


Nicht jeder, der auf den einschlägigen Foren liest und mitschreibt, ist ein fortgeschrittener Nutzer in dem wahrscheinlich gemeinten Sinne. Ich selber bin nicht so fit am PC und ein Reader muss für mich von der Stange so funktionieren, damit ich mit Genuss darauf lesen kann. Er sollte also weitgehend störungsfrei laufen, das Display muss gut sein, damit sich die Augen nicht so anstrengen müssen. Desweiteren benötige ich eine oder zwei Schriften, die mir gefallen, Beleuchtung und ein eBook im Notfall oder auch nur aus Bequemlichkeit direkt auf den Reader ziehen zu können, ist auch prima.


All das scheinen die beiden neuen Modelle zu erfüllen und da ich im Bekanntenkreis mehrere Leute kenne, die, so wie ich, einfach nur lesen wollen, schon länger ihre Tolinos besitzen und von den Geräten überzeugt sind, muss ich mich nicht weiter umgucken, sollte ich mir einen ePub-Reader zulegen wollen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn die eReader sich weiter alle so annähern ist es irgendwann wurscht welchen man sich kauft. (ok das war jetzt leicht übertrieben😊)
Leicht?
:confused:
🙄 🙄 🙄
:confused:



Für mich bestehen zwischen dem Kobo Aura H2O und dem Tolino Shine 2 HD himmelweite Unterschiede, angefangen bei der Größe, über das Display bis hin zur beim Kobo entschieden umfangreicheren Software mit viel feineren Anpassungsoptionen sowie der Möglichkeit, Mods zu installieren. Von der Calibre-Unterstützung beziehungsweise dem Fehlen bei den Tolinos ganz zu schweigen.




Ich glaube allerdings, dass diese Dinge den meisten Leuten nicht so wichtig sind. Hier tummeln sich ja viele fortgeschrittene Nutzer. Das ist wohl nicht repräsentativ für die Nutzungsgewohnheiten der restlichen Bevölkerung 😆
Ja, ich denke, hier hast Du recht. Das sehe ich auch immer wieder an Bekannten sowie Zufallsbekanntschaften, die von Ihren Paperwhite und Vision schwärmen.
Ich habe mir angewöhnt, lediglich zu sagen, welchen Reader ich nutze, ohne von mir aus auf die Unterschiede einzugehen.
 

Jazzjunkee

New member
Wenn die eReader sich weiter alle so annähern ist es irgendwann wurscht welchen man sich kauft. (ok das war jetzt leicht übertrieben😊)

Ja, dann entscheidet sich die Auswahl vor allem an zusätzlichen Diensten, Software und dem Preis. Warum also insbesondere die Hersteller ohne besondere Möglichkeit zur Quersubvention (Pocketbook, teilweise auch Kobo) da nicht massiv in besonders ansprechende Dienste investieren (oder zumindest versuchen, einfach mal mit der Konkurrenz gleichzuziehen), erschließt sich mir nicht...

Ich sehe da in etwa genau so. Hardware-technisch nähern sich verschiedenen Hersteller weiter an. Wie von johnnybpunkt erwähnt dürften auch zusätzliche Dienste, Software und der Preis bei der Abwägung weiter an Bedeutung gewinnen. Aus diesem Grund ist es ja auch verständlich, dass zum Beispiel PocketBook ebenfalls an einem Cloud-Dienst arbeitet.


Was die Tolinos betrifft: Ich bin mir sicher, dass es mit dem nächsten Tolino Software-Update das eine oder andere nachgereicht wird um auch hier die Lücke (für Power-User) weiter zu schließen.


Ansonsten: Der Shine 2 HD scheint ja auch einen guten Eindruck zu hinterlassen, wie man diesem ausführlichen Test entnehmen darf. Ich bin vor allem gespannt auf den Bericht zum Tolino Vision 3 HD. Danach werde ich mich dann zu der Buchhandlung meines Vertrauens aufmachen und die Geräte begutachten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich finde den S2HD alles andere als haptisch ansprechend. Fühlt sich in meinen Händen wie eine Inkontinenz-Gummihose an. Billig und unangenehm.


Und dass an der Firmware nichts, aber auch gar nichts im Vergleich zum Vorgänger geändert wurde, weckt in mir wirklich nicht den Kaufwunsch. Das Display ist zwar gut, aber sonst kann ich nichts lobenswertes an dem Ding finden.


Nun ja, er ist natürlich sehr einfach zu bedienen, also auch für Haustiere und Grünpflanzen geeignet. Aber alleine schon diese Schriftarten... Brrrr.


Trotzdem zweifle ich nicht an dem Verkaufserfolg dieses Gummi-Readers. Jetzt darf er sich ja öffentlich mit der Gesamtnote 1,4 schmücken, was er, zum gegenseitigen Vorteil, sicher auch machen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

darkbijou

New member
ICh habe mir heute bei Thalia den Shine 2 HD angesehen mit Wissen der versteckten Erhöhung der Lichtwiedergabe durch diesen Test. Danke, Chalid für diesen, wie ich finde, wichtigen Hinweis. Zumindest ist er das für mich, denn ich habe schlechte Augen und ein helles Licht ist für mich wichtig.


Ich war sehr überrascht, was die Entwickler aus dem SHine gemacht haben. Einfach für mich ein tolles Gerät mit wirklich sehr gutem Bildschirm, wenn man denn das Licht erhöht hat. Ohne diese Erhöhung wäre er für mich zu dunkel und würde zurückgehen, definitv. Auch unter meiner Jacke war der Bildschirm weiß. Für mich fühlte er sich auch nicht billig an, im Gegenteil, die leicht gummierte Fläche gibt mir zumindest Rutschfestigkeit.


Ich habe eine Verkäuferin gefragt, warum das mit dem Licht so ist und versteckt ist. Erstaunlicherweise wußte sie nichts von dieser Möglichkeit und hat sich für diese Info mehrmals bedankt. Das gebe ich jetzt weiter an Chalid. Im übrigen kann man das auch mit dem Vision 3 HD so machen.


Da die alten Geräte ja auch ein Update auf Vision 1.7 bekommen sollen, wie ich irgendwo gelesen habe, hoffe ich, das diese Verstärkung des Lichtes da auch mit inbegriffen ist. Ich weiß ja nicht, ob sowas technisch durch ein Softwareupdate möglich ist. Ich bin auf jeden Fall mehr als angenehm überrascht durch das neue Gerät.
 

farbgrafik

New member
Da werde ich demnächst auch mal bei Thalia vorbeischauen - bin nächste Woche in Dresden unterwegs - denn der reader klingt als Zweitgerät wirklich ansprechend. Ja ich liebe meinen Kobo und bin technisch halbwegs versiert, aber gerade bei den Lesegeräten in diese Richtung einfach faul, weil ich damit einfach lesen und mich entspannen will. Da kann so eine Cloud und direkte onleihe wichtig sein, damit ich nicht erst den Rechner hochfahren muss...
 
H

hamlok

Guest
Ich habe mir die Geräte heute auch in einer Thalia-Filiale angesehen und mir hat überraschenderweise der Tolino Shine 2HD rein optisch sogar etwas besser gefallen als der Vision 3HD. Das ist aber sicherlich Geschmackssache. Ich konnte irgendwie die Display-Unterschiede zwischen den Geräten nicht erkennen. Allerdings ist der Unterschied zum blassen Erscheinungsbild meines alten Tolino Shines, der 1. Generation, schon gewaltig. Hier lohnt sich das Upgrade auf jeden Fall.


Schön wäre eine Überarbeitung der Software, da gibt es einfach zu wenig Einstellungsmöglichkeiten. Ich bin zwar vom Kindle PW auch nicht verwöhnt, dort habe ich aber die sehr gute Wörterbuch-Unterstützung, die ich für englische Texte einfach nicht mehr missen möchte. Leider habe ich vergessen mir bei Saturn noch den Kobo Glo HD anzuschauen, aber vielleicht war das auch besser, hätte ihn sonst vielleicht noch mitgenommen. 🙄
 

ekelpaket

New member
Danke für den Test Chalid :). Der neue Tolino scheint ja ein gutes Gerät zu sein. Wenn man allerdings erstmal, wie ich, von einem Kobo Aura H2O verwöhnt ist, hat jedes neues Gerät Probleme da noch zu punkten. Erstmal was die Größe betrifft und vor allem natürlich die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten.
Aber in Konkurrenz zum Kindle Paperwhite kann er ganz sicher gehen und ich werde mir die neuen Modelle natürlich auch einmal ansehen, wenn auch nicht kaufen 😉
 
Oben