schmittlauch
New member
Ich habe mir mit dem Tool pandoc automatisiert aus Markdown Dateien ein epub erstellt, dessen Formatierung leider, aber auch verständlicherweise nicht perfekt ist.
In der automatisch erstellten Variante Anhang anzeigen lyah-en.epub laufen die Quelltextbeispiele, bei zu langer Zeilenlänge seitlich aus dem Bildschrim meines Pocketbook Ultra, anstatt umzubrechen. Um dies zu beheben, habe ich das CSS des Ebooks angepasst und für das code Tag folgende CSS Eigenschaften hinzugefügt:
-epub-word-break: break-all; -epub-line-break: auto; word-wrap: break-word; overflow-wrap: break-word;
Im Calibre-Viewer sowie im FBReader am PC hat das auch den gewünschten Effekt, der Text wird wie gewünscht umgebrochen. Mein Pocketbook Ultra hingegen ist unbeeindruckt und bricht den Text immer noch nicht um.
Habe ich etwas vergessen oder ist das eher ein Bug in der Reader Software?
Liebe Grüße an die Menschen, die sich mit epub und CSS auskennen
schmittlauch
In der automatisch erstellten Variante Anhang anzeigen lyah-en.epub laufen die Quelltextbeispiele, bei zu langer Zeilenlänge seitlich aus dem Bildschrim meines Pocketbook Ultra, anstatt umzubrechen. Um dies zu beheben, habe ich das CSS des Ebooks angepasst und für das code Tag folgende CSS Eigenschaften hinzugefügt:
-epub-word-break: break-all; -epub-line-break: auto; word-wrap: break-word; overflow-wrap: break-word;
Im Calibre-Viewer sowie im FBReader am PC hat das auch den gewünschten Effekt, der Text wird wie gewünscht umgebrochen. Mein Pocketbook Ultra hingegen ist unbeeindruckt und bricht den Text immer noch nicht um.
Habe ich etwas vergessen oder ist das eher ein Bug in der Reader Software?
Liebe Grüße an die Menschen, die sich mit epub und CSS auskennen
schmittlauch