Tiefe Wunden von Nele Neuhaus

cleo

Active member
Heute Abend läuft im ZDF die Verfilmung des Romanes \" Tiefe Wunden \" von Nele Neuhaus.


Zum Inhalt :


\" Der 92-jährige Holocaustüberlebende David Joshua Goldberg wurde in seinem Haus im Taunus regelrecht hingerichtet. Der Mörder schrieb mit dem Blut seines Opfers die Zahl \"16145\" auf den Flurspiegel. Bei der Obduktion der Leiche macht der Gerichtsmediziner Henning Kirchhoff eine seltsame Entdeckung: Auf der Innenseite des linken Oberarmes finden sie Reste einer Tätowierung, wie sie bei der Waffen-SS üblich war.


Zwei weitere Morde werden nach dem gleichen Muster verübt. Warum bringt jemand drei alte Menschen um? Und was bedeutet die mysteriöse Zahl?


Ein Taunuskrimi Nach Motiven des gleichnamigen Romans von Nele Neuhaus \"




Ich werde mich dann mal in einen warme Decke kuscheln und ihn mir anschauen.Mal sehen ob die Verfilmung an das Buch heran reicht.Bis jetzt wurde ich bei Buchverfilmungen immer zu 90% enttäuscht, schade.
 

Blondi

Bökerworm
Ich werde mich dann mal in einen warme Decke kuscheln und ihn mir anschauen.Mal sehen ob die Verfilmung an das Buch heran reicht. Bis jetzt wurde ich bei Buchverfilmungen immer zu 90% enttäuscht, schade.
Ich auch! Zum Glück habe ich das Buch schon vor etlichen Jahren gelesen, kann mich also nicht mehr genau an die Handlung erinnern. Deshalb werde ich die \"Glotze\" heute Abend wieder einmal anschalten. In Calibre habe ich dem Buch damals 5 Sterne vergeben, also muss es sehr gut gewesen sein.
Gut in Erinnerung habe ich noch den Taunus-Krimi der Autorin \"Schneewittchen muss sterben\", da erst im Nov. des letzten Jahres ausgelesen. Auch ein toller Krimi!
 

cleo

Active member
Ich auch! Zum Glück habe ich das Buch schon vor etlichen Jahren gelesen, kann mich also nicht mehr genau an die Handlung erinnern. Deshalb werde ich die \"Glotze\" heute Abend wieder einmal anschalten. In Calibre habe ich dem Buch damals 5 Sterne vergeben, also muss es sehr gut gewesen sein.
Gut in Erinnerung habe ich noch den Taunus-Krimi der Autorin \"Schneewittchen muss sterben\", da erst im Nov. des letzten Jahres ausgelesen. Auch ein toller Krimi!

Da stimme ich Dir absolut zu ,war von der Buchverfilmung \"Schneewittchen muss sterben \" sehr angenehm überrascht.
Schaue wir mal wie es heute Abend nach dem Krimi aussieht.Lese sehr gerne die Bücher von Nele Neuhaus.
Soweit ich mich erinnern kann ( immerhin Ü 50 )haben mir alle Bücher sehr gut gefallen.🙄
 
H

hamlok

Guest
Ich bin mal gespannt auf euer Urteil zur Verfilmung, schaue gerade den Film, muss aber nachher unterbrechen und schaue mir dann den Rest in der Mediathek an.
 

Krimimimi

New member
Es ist schon eine Weile her, dass ich \"Tiefe Wunden\" gelesen habe. Mir geht es da wie Blondi, ganz genau kann ich mich nicht an die Handlung erinnern. Aber ich meine, die Verfilmung ist recht nah am Buch. Ich fand sie auch ganz gut. Einige Folgen sind schlechter verfilmt worden.
 

cleo

Active member
Es ist schon eine Weile her, dass ich \"Tiefe Wunden\" gelesen habe. Mir geht es da wie Blondi, ganz genau kann ich mich nicht an die Handlung erinnern. Aber ich meine, die Verfilmung ist recht nah am Buch. Ich fand sie auch ganz gut. Einige Folgen sind schlechter verfilmt worden.

\" Tiefe Wunden \" hat mir ganz gut gefallen.
Aber es sind noch Welten zwischen deutschen und skandinavischen Buchverfilmungen zu sehen.
Die skandidavischen Buchverfilmungen gefallen mir eindeutig besser.Haben wesentlich mehr Tiefe.Das ist aber meine ganz persönliche Meinung.
 

ebiblio

New member
Da bin ich gespannt, ich habe den Film aufgezeichnet, das Buch allerdings bislang nicht gelesen. Mein Buch war mir wichtiger.


Cleo: Aber es sind noch Welten zwischen deutschen und skandinavischen Buchverfilmungen zu sehen.
Die skandidavischen Buchverfilmungen gefallen mir eindeutig besser.Haben wesentlich mehr Tiefe.Das ist aber meine ganz persönliche Meinung.

Ganz meine Meinung!
Allerdings gilt das für mich nicht für die Verfilmung der Bücher von Camilla Läckberg. Die Bücher habe ich alle gern gelesen, die Filme fand ich überhaupt nicht gut. Aber so ist das halt. Nun lese ich aber auch zu gern skandinavische Bücher, es war schließlich mal meine zweite Heimat. Da sind mir Land, Leute, Natur, Sprache etc. zu vertraut.
 
H

hamlok

Guest
\" Tiefe Wunden \" hat mir ganz gut gefallen.
Aber es sind noch Welten zwischen deutschen und skandinavischen Buchverfilmungen zu sehen.
Die skandidavischen Buchverfilmungen gefallen mir eindeutig besser.Haben wesentlich mehr Tiefe.Das ist aber meine ganz persönliche Meinung.

Mir hatte der Film auch gefallen, aber stimme dir voll zu. Da fehlt noch viel, sowohl bei den Darstellern als auch bei der gesamten Inszenierung an skandinavischen Produktionen. Ich muss aber sagen, dass mir das Ganze so gut gefallen hat, dass ich gerne einen weiteren Film aus der Reihe sehen möchte. Das kommt bei mir bei deutschen Produktionen auch nicht immer vor. 🙄


Ich kenne allerdings die Bücher gar nicht. Gibt es da viele Unterschiede zur Besetzung der Hauptcharaktere?
 

Blondi

Bökerworm
Meine Erinnerung an das Buch sind mir während der Sendung leider wieder erschienen. Tut mir leid, deshalb kann ich eure Meinung nicht ganz teilen. Tiefe Wunden habe ICH gespürt, weil ich, als TV-Zuschauer, dieses Elend eineinhalb Stunden lang ertragen musste.
 

cleo

Active member
Meine Erinnerung an das Buch sind mir während der Sendung leider wieder erschienen. Tut mir leid, deshalb kann ich eure Meinung nicht ganz teilen. Tiefe Wunden habe ICH gespürt, weil ich, als TV-Zuschauer, dieses Elend eineinhalb Stunden lang ertragen musste.

Blondi an für sich war es nicht schlecht umgesetzt ,aber leider hatte ich beim Buch eine ganz andere Vorstellung der Protagonisten.Wenn ich ein Buch lese beginnt bei mir immer ein Kopfkino,und die Personen bekommen Gesichter und Charakter.
Die Schauspieler waren nicht gerade eine gute Besetzung wenn man das buch kennt.
Ach Blondie ,noch ein kleiner Tipp ,also bei mir am Fernseher gibt es so einen kleinen Schalter, womit man ihn ausstellen oder umschalten kann.;)🙄
:o
 

Blondi

Bökerworm
Ach Blondie ,noch ein kleiner Tipp ,also bei mir am Fernseher gibt es so einen kleinen Schalter, womit man ihn ausstellen oder umschalten kann.;)🙄
:o
Auf dieses komische Ding, ich glaube es heißt Fernbedienung, habe ich leider keinen Zugriff, bin verheiratet!:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Meine Erinnerung an das Buch sind mir während der Sendung leider wieder erschienen. Tut mir leid, deshalb kann ich eure Meinung nicht ganz teilen. Tiefe Wunden habe ICH gespürt, weil ich, als TV-Zuschauer, dieses Elend eineinhalb Stunden lang ertragen musste.
Wie haben den Film aufgenommen; und ich bin gespannt, ob er mir besser gefällt, als die anderen Filme. Die Bücher habe ich 2013 und 2014 alle gelesen und habe demzufolge natürlich gewisse Ansprüche an einen Film.


Auch bei mir spielen beim Lesen Vorstellungsvermögen, gepaart mit einer guten Portion Phantasie sowie das Kopfkino eine sehr große Rolle. Wenn die Figuren im Film arg davon abweichen, ist das gar nicht gut. [emoji57]




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

Jazzjunkee

New member
Ich lese die Bücher von Nele Neuhaus gerne... Die Verfilmungen habe ich noch nicht gesehen. Können diese halten was die Bücher versprechen? Ich bin im Allgemeinen nicht sooo der Freund von Deutschen Produktionen... Ich frage deshalb, weil morgen auf Sat 1 emo die Verfilmung zu \"Wer Wind sät\" ausgestrahlt wird.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Meiner Ansicht nach sind die Bücher um Welten besser als die Filme. Letztens habe ich »Eine Unbeliebte Frau« gesehen und war alles andere als begeistert.


Klar gibt es Ausnahmen, aber fast immer können die Filme mit den Büchern nicht mithalten.
 

bücherfan

New member
Mir geht es da auch so.
Meistens gefallen mir auch die Bücher einfach viel besser.
Ich habe Schneewittchen mus sterben gelesen und danach die Verfilmung gesehen.
 
Oben