Krimi TIPP: Die hohe Kunst des Bankraubs - Christopher Brookmyre

Faulander

Der mit der Zunge
Inhalt
Straßenartisten entpuppen sich als gewiefte Ganoven, die in Wahrheit echte Künstler sind, und Brookmyre selbst zeigt sich als ein literarischer Trickbetrüger allererster Güte! Bei so einem Banküberfall möchte man auch mal dabei sein: Fünf Straßenakrobaten mit Clownsmaskenkapriolen von der Fußgängerzone bis in die Schalterhalle einer Glasgower Bank. Einer wirbelt im Salto über die Schutzabsperrung, alle haben plötzlich Waffen in der Hand, und ihr Anführer verkündet freundlich: »Herzlich willkommen, meine Damen und Herren, Sie nehmen teil an einem Banküberfall.« Doch die Räuber sind nicht nur Akrobaten, sie haben ihrem »Publikum« auch sonst einiges zu bieten: Die Geiseln werden mit einer Theatervorführung von Warten auf Godot bespaßt, während der Safe-Computer geknackt wird; und am Ende gibt es noch ein lustiges Kunstgemälde-Raten für alle. Die Polizei draußen findet die Geiselnahme naturgemäß weniger amüsant. Officer Angelique de Xavia, Single, vom Chef gedisst, heute 30 geworden, hat eh schon einen schlechten Tag: Des Überfalls wegen verpasst sie gerade ein Spiel der Glasgow Rangers, und jetzt soll sie auch noch im Alleingang die Bank verwanzen. Doch dann trifft sie auf Zal, den Anführer der Bande - und schon vor der spektakulären Flucht der Safeknacker knistert es gewaltig zwischen den beiden. Der Gangster und die Polizistin lassen sich auf eine für beide riskante Affäre ein. Keiner kann dem anderen trauen, und sicher ist nur, dass der Bankraub erst der Auftakt für einen noch viel größeren Coup ist, ein täuschungstechnisches Großkunstwerk. Geniale Dialoge; irrwitzige Situationen; gefährliche Widersacher; die große Frage, was eigentlich Kunst ist und wer sie dafür hält, und zwei Helden, die so originell, aufregend und clever sind, dass man am liebsten Flickflacks schlagen würde - Brookmyre erweist sich in diesem Buch als Großmeister der literarischen Illusion.


Fazit:
Lust auf einen spannenden, humorvollen, wendungsreichen und sehr lesenswerten Krimi? Zugreifen!
 

cleo

Active member
Eines gutes Buch. Satire in der wenig ist wie es scheint und der die den Leser mitnimmt bis ans Ende. Aufmerksamkeit beim lesen ist gefordert.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Danke für die Vorstellung. ☺


Die Kurzbeschreibung liest sich für mich sehr interessant. Ich gehe davon aus, dass dieses Buch mit viel britischem Humor gewürzt ist.
Habe eben mal bei meinem Buchhändler geschaut - dort sind noch zwei andere Bücher von Christopher Brookmyre gelistet, deren Klappentexte mich ebenfalls ansprechen.
›Die hohe Kunst des Bankraubs‹ werde ich auf jeden Fall gleich heute kaufen. Damit lässt sich ein neuer eBook-Reader sicherlich toll einweihen. 😆
 

Faulander

Der mit der Zunge
Geht leider nachträglich nicht mehr.
Die andere Brookmyres habe ich auch noch nicht gelesen, aber \"Die hohe Kunst des Bankraubs\" ist echt klasse. Habe ich als Tipp von meinem Händerl ums Eck, der eigentlich immer genau meinen Geschmack trifft. Ist vielleicht auch für andere eine Idee:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Echt? Ist die Editierfunktion zeitlich begrenzt? Wusste ich gar nicht.
Hier kann man seine Posts nur am gleichen Tag korrigieren. Ich wollte letztens einen vom Vortag editieren und musste diese Tatsache auch feststellen.


Vielleicht kann man dies im Admin-Panel ja ändern. Ich denke, falls es möglich ist, von mehreren Nutzern gewünscht wird und auch sonst nichts dagegen spricht, ändert Chalid bestimmt die jetzige Einstellung. ☺




Ergänzung:
Habe das Buch soeben bei meinem Haus- und Hof-Buchhändler gekauft und - nachdem ich mir die css-Datei angesehen habe - gleich das Grausen bekommen. Na gut, dann heißt es eben wieder fleißig nachbearbeiten. 😉 Ich hoffe, das Buch entschädigt mich dafür.




Ergänzung2:
Habe das Buch bearbeitet. Jetzt sieht es gut aus. 😆


die-hohe-kunst-des-bankraubs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Don.Zwiebel

New member
Das klingt wirklich interessant. Das Buch landet in meiner Wunschliste ziemlich weit oben. Danke für die Vorstellung.
 
Oben