Tolino Epos - mein Eindruck

cwo

Active member
Habe mir den Epos als "Ergänzung" zu meinem KA1 gekauft, glücklicher Weise gab es das 199€ Angebot.


Jetzt habe ich einige Tage mit dem EPOS gelesen und komme zu dem Schluss, das ich den reader wieder zurückgeben werde, wenn möglich.
Warum? Der Epos ist "nur" ein größerer 4HD mit alle positive und negativen Seiten.


Positiv ist die sehr angenehme Form des Gehäuses mit den gerundeten Kanten und Ecken. Liegt toll in de Hand!




Und jetzt leider die negativen Dinge:


Manchmal reagiert der reader ausgesprochen träge auf den Wunsch weiter zu blättern.


Die Rückseite des readers ist zu glatt, es rutscht leicht. Der KA1 macht es besser.


Bei geringen Helligkeiten hat das smartLight, wenn man es auf "warm" stellt, eine eher ungewöhnliche grün-gelbe Farbe.
Es sieht aus aus wäre dem Gerät schlecht.... Kein wirklicher Mangel, nur unschön.


Wieder ist der unnötige "homebutton" da, am unteren Rand des Gehäuses wo man immer wieder mal rankommt.
Und immer noch hat Tolino nicht gelernt was 2 Sekunden sind. Nach max 1 Sekunde in der Nähe des buttons
schaltet das Gerät auf den homescreen. WER BRAUCHT SOWAS???


Leider kann man die Blätterbereiche nicht wie beim KA1 selber definieren. Das macht eine Einhandbedienung, wenn man den reader
in der linken hand hält, unmöglich.


Die letzten beiden Punkte machen das Gerät für mich unbrauchbar, Tolino hat nichts dazugelernt,
nur ein größeres Display dazugekauft.


SCHADE!
 

Ilikebooks

Gernleserin
Einhändige Bedienung wäre mir auch zu wichtig. Schade.


Beim Tolino Vision 4 bin ich begeistert vom Umblättern per Tap2Flip, aber das hat der dafür zu große Epos ja nicht...
 

cwo

Active member
och, warum sollte der große Bruder das nicht können?
Aber ich darf sowieso nichr "tappen", das stört meine bessere Hälfte beim Einschlafen.🙄
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich hab angenommen, der Epos wäre zu groß... jedenfalls so, wie ich meinen Vision halte...mit meinen wohl eher kleinen Händen. Den 7“ Oasis könnte ich so nicht halten und der Epos ist ja noch größer. Aber Okay, wenn ich da falsch liege, ist es natürlich schade, daß es dieses Feature nicht gibt.


Ja, die Schläfer mit den Fledermausohren...auch hier wird das Klopfen kritisiert oder auch die Drucktaste vom Oasis... 😉
 

cwo

Active member
ok, meine Bemerkung war etwas polemisch...


Ich habe einige Dinge nicht berücksichtigt, weil sie für mich nicht relevant sind. PDF Darstellung z. B., vielleicht brauchen diese mehr Programmcode?
 

Lesewurm

New member
ok, meine Bemerkung war etwas polemisch...


Ich habe einige Dinge nicht berücksichtigt, weil sie für mich nicht relevant sind. PDF Darstellung z. B., vielleicht brauchen diese mehr Programmcode?
... naja - gerade wegen der großen Größe ist eine .pdf Darstellung auf dem Gerät interessant. auf meinen 6zollern bringt das keinen spass.


Danke für deinen Bericht
 

Chiana

Click here to continue
Manchmal reagiert der reader ausgesprochen träge auf den Wunsch weiter zu blättern.

Das kann ich nach dem Update nicht bestätigen. Bei mir ist zwar die Tastatureingabe immer noch nicht gerade wieselflink aber auf das umblättern reagiert der Epos zumindest bei epub völlig normal.


Die Rückseite des readers ist zu glatt, es rutscht leicht. Der KA1 macht es besser.

Das stimmt und ist wirklich störend. Besonders da der Reader zum einen relativ dünn ist und eben doch deutlich schwerer als die 6" Geräte. Ich hatte in meinem Beitrag schon erwähnt das ich mir mit dem 3D Drucker ein Cover aus elastischem Material ausdrucken möchte um das Handling zu verbessern. Bis jetzt bin ich nur noch nicht dazu gekommen.


Bei geringen Helligkeiten hat das smartLight, wenn man es auf "warm" stellt, eine eher ungewöhnliche grün-gelbe Farbe.
Es sieht aus aus wäre dem Gerät schlecht.... Kein wirklicher Mangel, nur unschön.

Hat es bei mir nicht. Vielleicht sind bei Dir ein paar der farbigen LEDs ausgefallen. Ich würde die Beleuchtung mal mit einem Gerät im Laden vergleichen und den Reader evtl. reklamieren.


Wieder ist der unnötige "homebutton" da, am unteren Rand des Gehäuses wo man immer wieder mal rankommt.
Und immer noch hat Tolino nicht gelernt was 2 Sekunden sind. Nach max 1 Sekunde in der Nähe des buttons
schaltet das Gerät auf den homescreen. WER BRAUCHT SOWAS???

Ja, stimmt. Die "2 Sekunden" Einstellung funktioniert bei mir auch nicht. Mir passiert es auch öfter, dass ich versehentlich auf den Home Button komme. Das ist ziemlich lästig.


Leider kann man die Blätterbereiche nicht wie beim KA1 selber definieren. Das macht eine Einhandbedienung, wenn man den reader
in der linken hand hält, unmöglich.

Man kann zwar keine Blätterbereiche definieren aber das Blättern mit der linken Hand funktioniert in beide Richtungen ohne Probleme durch wischen mit dem Finger.
 

cwo

Active member
Im Cool-Reader habe ich bei ihm "keine Funktion"

schön für Dich 🙄


Und deswegen bin ich so sauer auf die Tolino Entwickler!
Schon beim 4HD gab es wegen dieses Mistdings verbreitet Kritik. Was haben sie gemacht: nix.
Diese nicht funktionierenden 2 Sekunden sind sowieso für den Ar..., weil der Sensor auch beim normalen Halten des readers anspricht.
Und auch die definierbaren Blätterbereiche haben sie nicht hingekriegt, beim coolreader geht es.


Soviel Ignoranz auf einem Haufen, unglaublich. Ich nehme an, das die Telekom Leute noch dran schuld sind. Was die sich letztens bei mir bei der Umstellung meines Festnetztanschlusses auf VOIP geleistet habe, spottet jeder Beschreibung.


Aber nun auch mal was positives: ich hatte den reader bei ebook.de gekauft, und die nehmen ihn jetzt ohne weiteres zurück.
Ausgesprochen kulant finde ich!!
 

Minerva

Member
Zuerst einmal ist es natürlich schön, dass die Rückgabe problemlos geklappt hat. Gerade ein Reader muss einem gefallen und nicht nur vom Display, sondern auch den Funktionen her passen, sonst stellt sich doch kein entspanntes, gemütliches Lesen ein. Vielleicht kommt ein anderes Gerät dem eigenen Ideal näher, wenn der Epos einfach der Falsche war.


Es ist ansonsten interessant, bei meinem Epos konnte ich einige der im Anfangsposting genannten Punkte nicht nachvollziehen.


Die Beleuchtung des großen Tolinos ist wie die es kleinen, geht von kühler, eher bläulicher zu warmer, gelblicher Beleuchtung, wobei der Epos noch weiter ins Warme gehen kann als der TV4HD, wenn gewünscht. Anzeichen von Übelkeit sind bei beiden Readern nicht zu erkennen und sie verursachen wiederum auch keine.


Da ich auf dem Tolino Vision 4HD die Software von Anfang des Jahres habe, ist dort der Homebutton immer auf sofortiges Reagieren eingestellt. Beim Epos hingegen gibt es Unterschiede. Im Buch funktioniert die Einstellung, dass er erst nach zwei Sekunden reagiert, immer zuverlässig. Da macht es also nichts mehr aus, wenn ich versehentlich an den Homebutton gerät, was auch bei mir immer mal wieder vorkommen kann. Das ist in meinen Augen eine echte Verbesserung. Allerdings konnte ich feststellen, dass die Zwei-Sekunden-Regelung nur für den Lesebetrieb gilt, im Menü hingegen wird der Homebutton sofort ausgelöst, wenn ich ihn berühre.


Auch ich würde gerne meine Blätterbereiche selbst definieren, das wäre eine tolle Sache. Habe gerne viele Möglichkeiten zur Auswahl, ohne gleich rooten zu müssen. Allerdings reagiert der Epos auch gut auf Wischgesten im linken Bildschirmbereich und ich muss meine Reader sowieso ablegen und kann sie nicht lange in der Hand halten.


Schade finde ich auch, dass mit dem Epos (zumindest am vergangenen Wochenende) noch nicht die speziellen, für die Tolinos (und ggf. andere Reader) aufbereiteten Seiten der Onleihe Hamburg zur Verfügung standen, sondern nur die normale Browser-Ansicht. Das Ausleihen und Herunterladen funktionierte auf diesem Wege zwar problemlos, aber direkt ist es natürlich noch komfortabler.


Überrascht war ich davon, dass ich dem Akku nicht wie eigentlich erwartet beim Leerwerden zusehen, sondern tatsächlich gemütlich lesen konnte. Mal sehen, wie der Langzeitbetrieb aussehen wird. Da ich im Falle einer benötigten Ladepause jedoch problemlos auf den kleinen Tolino umsteigen und nach dem Synchronisieren sofort weiterlesen kann, stört mich das durch diese Option nicht sonderlich, falls der Epos dann doch keine zwei, drei Bücher am Stück schaffen sollte, wie es der TV4HD mit seinem tollen Akku hinbekommt.


Dafür genieße ich es, trotz großer Schrift jetzt endlich mal mehr als paar Zeilen am Stück lesen zu können, ohne ständig umblättern zu müssen. Das war der Hauptgrund für den Umstieg nach einer Handverletzung mit bleibenden Schäden, da ist ein kleiner Reader der reinste Horror. Der Epos hingegen löst dieses schmerzhafte Problem und bietet ein Lesegefühl, als hätte ich ein Buch vor mir, wovon ich absolut begeistert bin. Mit dem Display hatte ich auch Glück, gleich das erste Gerät genügte meinen hohen Ansprüchen, beim kleinen Bruder war erst das vierte einwandfrei.


Der Epos ist nicht perfekt, aber ein für mich sehr lohnenswertes Gesamtpaket, zumal ich den Reader um stolze sechzig Euro reduziert für faire 189 Euro bekommen habe. Bei den bisherigen Angeboten hatte ich nicht zugeschlagen, da es mir sehr wichtig war, als voreingestellten Shop mit Osiander auch den Anbieter zu haben, bei dem ich alle meine Ebooks kaufe und bei dem ich im Falle eines defekten Gerätes auch einen guten Kundenservice geboten bekomme.
 
Oben