Tolino Shine 3: Internen Speicher erweitern [Anleitung]

Gerhard Böse

Well-known member
In den vergangenen Jahren mussten Interessenten und Besitzer von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
immer häufiger Abstriche bei der Erweiterbarkeit des internen Speicherplatzes..
Ich habe es auf der Seite und in der Höhe des Schmetterlings versucht und da war es ganz einfach.
Ich habe eine 128 GB Sandisk Extreme mit Waldys Image (offenes Android) bespielt, da ich außer Büchern auch noch Kiwix mit Wikipedia (ca 60GB) mithaben möchte.
Als Lese App verwende ich den OReader (Onyx Version des AIReader)
 

beedaddy

Active member
Vielen Dank, Chalid!


Ich habe das Procedere unter Linux durchgeführt. Hier mal, der Vollständigkeit halber, die Schritte mit den Linux-Tools. Besondere Software wird nicht benötigt bzw. die Tools sind meist schon vorinstalliert oder zumindest als fertiges Paket verfügbar:


(/dev/sdc ist hierbei als Beispiel für die SD-Karten zu sehen und kann ggf. abweichen. Zwischen 1. und 2. sind selbstverständlich die SD-Karten auszutauschen. ;))


  • Sichern der orig. SD-Karte als Image auf Festplatte:
    dd bs=4M if=/dev/sdc of=shine3.img

    Wichtig: Es ist ein Image des gesamten Devices zu erstellen (z. B. /dev/sdc), nicht etwa einer einzelnen Partition davon (/dev/sdcX).

  • Kopieren des Images auf die neue, größere SD-Karte:
    dd bs=4M if=shine3.img of=/dev/sdc


  • Vergrößern der tolino-Partition z. B. mit gparted.

Danach sieht das Ergebnis dann bei gparted so aus:
Bildschirmfoto von 2018-10-20 21-12-30.png
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich glaube, es ist hier sinnvoll.


Ich habe mit dem von Waldy hier vorgestelltem Image herumgespielt.
Die wichtigste Änderung liegt in den Partitiongrößen.
So habe ich die Systempartition auf 1020 MB erweitert, um aber ein kleines Image zu bekommen die Tolino Partition auf 512 MB reduziert; nach dem Aufspielen auf die SD Karte ist sie mit dem Partition Wizard bis ans SD Ende zu vergrößern.


Um mit Android arbeiten zu können sind OneToucher (SideBar - in halber Höhe vom linken Rand nach rechts streifen) und TotalCommander installiert.
Weitere Apps können per Sideloading installiert werden - Platz genug ist vorhanden


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
- es passt jetzt auf eine >= 4 GB Karte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ryogo

New member
Could anyone possibly share their log from logcat right after boot? I'm struggling to find clues to why touchscreen does not work in TWRP.
thank you
 

tox

New member
Wenn jemand an die Firmware von der SD-Karte eines baugleichen Kobo Clara HD kopieren würde, wäre es spannend zu sehen ob man die dann einfach auf den Tolino ziehen kann. Hätte z.B. den vorteil, dass rtf-Dateien verwendet werden können.


Viele Grüße
 

Gerhard Böse

Well-known member
Wenn jemand an die Firmware von der SD-Karte eines baugleichen Kobo Clara HD kopieren würde, wäre es spannend zu sehen ob man die dann einfach auf den Tolino ziehen kann. Hätte z.B. den vorteil, dass rtf-Dateien verwendet werden können.
Es geht nicht.
rtf-Dateien können mit entsprechender App im oben verlinkten Image verwendet werden
 

g.finder

New member
Danke an Gerhard Böse und Waldy.


Da bei mir rooten per ADB-Tools nach allesEbook.de nicht richtig funktionierte,
habe es auf 2 XP und auf weiteren 2 Windows10 Rechnern nicht geschafft,
bin ich auf diesen interessanten Beitrag gestossen.


Ich habe die orig. SD-Karte entfernt,
eine rumliegende 8GB SD Karte mit FAT32 formatiert,
das heruntergeladene "Shine3 Android klein.img" (siehe oben) mit win32diskimager-v0.9-for_XP auf die Karte geschrieben.


Getestet: Interner Speicher: 5,2 MB belegt, 502,7 MB frei, 507,9 MB gesamt.


Anschließend mit dem MiniTool Partition Wizard die Partition "Tolino" erweitert.
Getestet: Interner Speicher: 5,3 MB belegt, 5,4 GB frei, 5,4 GB gesamt


Wichtig: Alle Schritte wurden an einem WindowsXP Rechner ausgeführt,
Alle Tools sind für Windows.


Gerd
 
Oben