Tolino Tab 8 - Wie mit Calibre verbinden

Skeeve

Member
Ich muß dazu sagen, daß ich (noch) auf Calibre 1.48 festgelegt bin, weil neuere nicht auf meinem Mac laufen.


Gibt\'s irgendeine Möglichkeit, Bücher auf dem tab 8 mit Calibre zu verwalten?
 

Skeeve

Member
Klingt so als ob es helfen könnte - tut\'s bisher aber nicht.


Trotzdem erstmal Danke!


Nachtrag: Jetzt scheint\'s geklappt zu haben!


Nachtrag2: Doof nur, daß die Bücher in \"eBooks\" gespeichert werden, der Tolino sie aber in \"Books\" erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

kbaerwald

Guest
Nachtrag2: Doof nur, daß die Bücher in \"eBooks\" gespeichert werden, der Tolino sie aber in \"Books\" erwartet.

Wenn du das Tablet wie einen Reader angeschlossen hast, kannst du den Ablageort im Gerätetreiber (Gerätelogo anklicken, dann <Dieses Gerät konfigurieren>, dann dort im <Vorlage speichern> Feld so etwas einstellen wie \"Books/{tags}/{author_sort}/{series}/{title}\".


Dann werden alle Bücher unter Books in definierte Unterverzeichnisse abgelegt.
 

Skeeve

Member
Wenn du das Tablet wie einen Reader angeschlossen hast,
Den \"Aufstand\" hier mache ich doch, weil das nicht geht. Der wird drahtlos \"angeschlossen\" Menü -> Verbinden/Teilen -> Drahtlose Verbindung starten.


Nachtrag: Habe das mal trotzdem ausprobiert. Da kann man tatsächlich was einstellen.


Allerdings bricht dann die Verbindung zum Gerät nach jedem Buch ab:


calibre, version 1.48.0
FEHLER: Fehler: Fehler bei der Kommunikation mit dem Gerät

[Errno 32] Broken pipe

Traceback (most recent call last):
File \"site-packages/calibre/gui2/device.py\", line 86, in run
File \"site-packages/calibre/gui2/device.py\", line 571, in _upload_books
File \"site-packages/calibre/devices/smart_device_app/driver.py\", line 50, in _synchronizer
File \"site-packages/calibre/devices/smart_device_app/driver.py\", line 1405, in upload_books
File \"site-packages/calibre/devices/smart_device_app/driver.py\", line 680, in _put_file
File \"site-packages/calibre/devices/smart_device_app/driver.py\", line 571, in _send_byte_string
error: [Errno 32] Broken pipe


Und nicht nur das: Angeblich sind die Bücher auf dem Gerät, ich finde sie aber nicht.


Außerdem habe ich den Verdacht, daß die Bücher dann allenfalls unter eBooks/Books/… eingetragen würden, denn \"eBooks\" ist ja nicht in Calibre sondern in Calibre Sync eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

kbaerwald

Guest
Moin Skeeve


der Reihe nach: es gibt zwei Varianten der Android-Anbindung 1. per USB Kabel und 2. per Wireless (WLAN). Ich habe das einmal mit meinem Samsung 10.1 Zoll Tablet gemacht.


1. USB


Das Gerät wird wie ein Lesegerät behandelt und von calibre angesteuert. Du hast dann so etwas:


Tablet_Cal_01.JPG


In meinem Fall ist der Vorteil, dass ich Gerät und Karte getrennt ansprechen kann. Ich kann dann in der Schnittstellen Konfiguration den Ablageort einstellen (siehe blauer Kringel). Ich habe auch die Möglichkeit das genauer nach z.B. ebook Typ zu strukturieren:


Tablet_Cal_02.JPG


2. Wireless per Calibre Companion


In diesem Fall nutze ich die Serverfunktionen von calibre und die app \"calibre companion\". Zur Anbindung werden zwei Wege angeboten (<connect> Auswahl): als <wireless device> oder per <calibre content server>. Im ersten Fall läuft es dann wie bei <USB> Anbindung ab (s. oben), nur, dass ich leider in meinem Fall keine Karte als Ablage angeboten bekomme! Auch hier wird in calibre der Geräte-Konfigurationsdialog mit Bestimmung des Ablageorts angeboten. Im zweiten Fall (per calibre content server) werden die ebooks in den vom Calibre Companion definierten Verzeichnissen abgelegt (das geschieht in der app Konfiguration - nicht in calibre)!


Tablet_Cal_03.JPG


Angebunden als wireless device:


Tablet_Cal_04.JPG


Klingt alles ziemlich kompliziert, aber in jedem der Fälle hast du zahlreiche Möglichkeit den Ablageort genau zu definieren.
 

Skeeve

Member
Per USB geht nicht, da der Tolino nut MTP beherrscht.


Vom Tolino aus laden wollte ich nicht. Ich würde gerne, wie gewohnt, von Calibre aus festlegen, was ich aufs Gerät schiebe.


Allerdings verwende ich nicht Companion, da das kostet und ich nichtmal sicher bin, ob ich den Tolino behalte. Also habe ich Calibre Sync genommen.


Inzwischen habe ich schon den Entwickler angeschrieben. Mal sehen, was (ob) der mir antwortet.
 
K

kbaerwald

Guest
Ich fand die wireless-Lösung anfangs recht attraktiv, bin aber mittlerweile wieder bei USB gelandet ;), da habe ich größere Flexibilität.


Ich kenne die Calibre Sync app nicht, aber es müsste dort sicher auch der Ablageort einstellbar sein?! Generell möchte ich die Konfiguration auch gerne bei calibre belassen, sie ist dort gut durchdacht und synchron mit der meiner anderen Lesegeräte: auf dem Tablet habe ich übrigens nur PDF\'s - keine EPUB\'s: die werden auf dem Kobo gelesen.


Lass mal hören, was der Entwickler schreibt ...


Klaus
 
Oben