Tolino/Thalia: Nur noch 5 Geräte autorisierbar (inkl. Webreader)

john_j

New member
Hi,


ich habe in der letzten Zeit ein neues iPad und iPhone erhalten. Ich benutze mehrere iPads (unterschiedliche Größen und Orte) sowie einen Tolino. Nun bin ich erstmalig darauf gestoßen, dass man nur 5 Reader autorisieren kann - ich muss ein altes iPad deaktivieren. Soweit noch OK. Aber bei Thalia wurde nun die Seite mit den erworbenen ebooks abgeschafft. Man kann nur noch den Webreader aufrufen und soll sie dort herunterladen. Nur - der gilt auch als "Gerät" und reduziert die max. möglichen 5 Geräte.


Ich werde die Herrschaften mal fragen, ob sie das ernst meinen, aber in Summe desillusioniert mich das schon sehr. Da werden nachträglich Spielregeln geändert, die sich auf meine "Investition" in ebooks auswirken. Ich kann ja verstehen, dass man Sorge illegaler Nutzung hat, aber auf diese Weise wird das auf dem Rücken aller ehrlicher Anwender ausgetragen. Für mich kann die Konsequenz nur heißen, alle ebooks von ihrem DRM zu befreien, damit ich sie auch in Zukunft sicher sein kann, sie so nutzen zu können, wie ich es möchte.




bg, Heiko
 

Gerhard Böse

Well-known member
Es sind bei Adobe sechs Geräte autorisierbar und wenn es mehr werden, kann man per Chat ein Zurücksetzen des Zählers erreichen.
Dann sind es weitere Sechs.
 

farbgrafik

New member
ja - bei Adobe - bei Thalia aber scheinbar nicht - da bin ich auch drauf gestoßen als ich mir ein Buch direkt am PC anschauen wollte. War nun kein so großes Problem weil noch ein alter Tolino Shine mit angemeldet war der lange kaputt ist und den ich aus der Liste streichen konnte - aber das Problem ist schon da...
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich verstehe das Problem nicht.
Ich hole mit einem Gerät (PC) das Buch von Thalia und von diesem verteile ich es auf die anderen bei Adobe Angemeldeten.
 

john_j

New member
Ich verstehe das Problem nicht.
Ich hole mit einem Gerät (PC) das Buch von Thalia und von diesem verteile ich es auf die anderen bei Adobe Angemeldeten.

Der Vorteil der Tolino-Plattform ist ja der, dass Du mit Deinen Geräten unterwegs direkt auf Deine Bücher in der Tolino-Cloud zugreifen kannst. So habe ich die Tolino-App auf allen iPads/iPhone und muss mich nicht um Calibre o.ä. auf dem Mac kümmern. Dieser Vorteil ist nun futsch bzw. auf vier mobile Endgeräte beschränkt.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Naja, ich verlasse mich auf keine Shop-Cloud.
Ich habe alle in Calibre - der Server läuft dauernd - und gespiegelt auf Mega.
Ca 3.000 Auf dem Vision und ca 14.000 auf dem Shine (32 GB Karte)
 

feivel

New member
Naja, ich verlasse mich auf keine Shop-Cloud.
Ich habe alle in Calibre - der Server läuft dauernd - und gespiegelt auf Mega.
Ca 3.000 Auf dem Vision und ca 14.000 auf dem Shine (32 GB Karte)

selbstverständlich sind das alle bezahlte Originale... *hust*




Vielleicht mal nicht unbedingt auch noch mit Zahlen protzen.




An sich kann ich die Methodik ja verstehen, so ein Kopierschutz ist eine Spassbremse. Aber trotzdem, wenn keiner mehr für seine Bücher bezahlt ist das an sich auch doof.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Der Vorteil der Tolino-Plattform ist ja der, dass Du mit Deinen Geräten unterwegs direkt auf Deine Bücher in der Tolino-Cloud zugreifen kannst. So habe ich die Tolino-App auf allen iPads/iPhone und muss mich nicht um Calibre o.ä. auf dem Mac kümmern. Dieser Vorteil ist nun futsch bzw. auf vier mobile Endgeräte beschränkt.



Ich glaube nicht, daß es tatsächlich ein riesiges Problem ist, wenn man als Einzelperson nur 4 Geräte autorisieren kann. Ich habe die Thalia-App bislang auch auf vielen Geräten. Aber ich kann ohnehin nicht mit allen gleichzeitig lesen. Also wird halt jetzt bei Bedarf ein Gerät deaktiviert und ein anderes aktiviert


Ich finde allerdings den Thalia-Webbrowser in dem man jetzt die e-Books findet absolut unbrauchbar und unübersichtlich.
 

john_j

New member
Ich glaube nicht, daß es tatsächlich ein riesiges Problem ist, wenn man als Einzelperson nur 4 Geräte autorisieren kann.

Doch, ist es - aber das liegt wohl im Auge des Betrachters 😉 Es ist einfach lästig, überflüssig und auch schlecht gemacht (in der Geräteverwaltung finde ich die Produktionscodes und Seriennummern der angemeldeten Geräte, z.B. ipad 4,3, ipad 2,4 - ich weiß da nicht aus dem Kopf, welches Gerät gemeint ist). Und wenn Du das dann noch im Zug mit schlechter Verbindung machen musst, schmeißt Du es lieber gleich weg...
 

littlePanda

Bücherjunkie
Doch, ist es - aber das liegt wohl im Auge des Betrachters 😉 Es ist einfach lästig, überflüssig und auch schlecht gemacht (in der Geräteverwaltung finde ich die Produktionscodes und Seriennummern der angemeldeten Geräte, z.B. ipad 4,3, ipad 2,4 - ich weiß da nicht aus dem Kopf, welches Gerät gemeint ist). Und wenn Du das dann noch im Zug mit schlechter Verbindung machen musst, schmeißt Du es lieber gleich weg...

Du mußt doch das arme iPad nicht gleich wegschmeißen, nur weil Du eine schlechte Verbindung hast *bg*
 

john_j

New member
Kommt darauf an, wen ich damit treffen kann...
:cool:
 
Oben