Tolino Vision 2 - Bildschirm hat Spiel und wackelt im Rahmen

mulde

New member
Hallo,


ich habe seit ein paar Tagen den Tolino Vision 2 und bin auch sehr zufrieden damit.


Gestern ist mir dann aufgefallen, dass wenn ich ihn hinten am schwarzen Rahmen halte und das Display wackele, hat er ein bisschen Spiel im Rahmen...ist das bei euch auch so??
Dieses Verhalten kann man auch reproduzieren, ewnn man ihn an den Rändern festhält und dann \"schüttelt\"


Ihr könnt auch einfach vorne am Bildschirm mit der flachen Hand halten und hinten versuchen am Rahmen zu wackeln....bei mir ist da ganz schön viel Luft und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das so gehört.....


Wie soll das Teil wasserdicht sein, wenn da so viel spielraum ist?
wenn es normal ist und alle anderen auch haben bin ich beruhigt, kann ich mir aber nicht vorstellen.....
deshalb wende ich mich jetzt an euch 😉


schönen sonntag und danke schon mal im vorraus
 

Tmshopser

New member
Wasserdicht ist wohl ein etwas unpassender Begriff. Wenn ich mich nicht irre, ist das Innenleben des Geräts mit Nanocoating versiegelt. Es heißt, Waterprotection durch Nanocoating-Technologie. Vereinfacht ausgedrückt, so etwas wie ein wasserdichter Schutzlack über der Platine.
 

frostschutz

Linux-User
Heute eInk mit Wackeldisplay, morgen eInk mit 3D-Effekt?


Ich habe keinen Tolino Vision 2 aber so wie du das beschreibst klingt das schon arg komisch.
 

mulde

New member
Kann es mal jemand probieren, ob er dieses Verhalten reproduzieren kann bei seinem Gerät? Sobald mir der erste sagt:\"ja bei mir ist das bombenfest\", tausche ich das Gerät um und verlange ein neues. Sehe das ehrlich gesagt nicht ein so viel Geld zu bezahlen und dann ein Produkt zu erhalten, dass fehlerhaft gebaut ist....
 

Hartmut Christian

New member
Ja der Tolino hat eine sogenannte Nanoversiegelung! Hat im übrigen mein Motorola Moto G2 auch. Hab schon öfter damit im Regen telefoniert/gesurft und noch keine Probleme gehabt. Die Versiegelung muss halt perfekt sein, sonst..............!
:eek:
 

mulde

New member
Ich werde mir die Tage einfach mal in dem Laden wo ich es gekauft hab ein testmodell anschauen und gucken ob er auch dieses gewackelt hat wenn nicht, was ich fast vermute, tausche ich das Gerät um
 
Vielleicht daran, dass der Tolino gar keine Hintergrundbeleuchtung hat.


Schurz beiseite, die Vordergrundbeleuchtung kann man sowohl über einen Schalter als auch per Software abschalten. Beides gecheckt?




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

aninst

New member
Also Beleuchtung hat er definitiv! Und sie ging auch bis vor kurzem. Beim Einschaltknopf tut sich gar nix?! Wie geht es per Software?
 
Ja, natürlich. Aber eben keine HINTERGRUNDBELEUCHTUNG.


Tipp mal im Lesebetrieb auf den oberen Bildschirmrand. Dort gibt es einen Menüpunkt zur Einstellung der Beleuchtung.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

frostschutz

Linux-User
Aus der Anleitung

Schalten Sie die Beleuchtung zum Lesen bei Dunkelheit durch ein kurzes Drücken auf den Lichtknopf ein und später auch wieder aus. Durch langes Drücken bei eingeschalteter Beleuchtung lässt sich die Helligkeit des Leselichtes regulieren. Weitere Möglichkeiten zur Einstellung der Helligkeit finden Sie im Lesemodus sowie in den Einstellungen.

Wenn das alles nicht tut, Reader einfach mal neugestartet?
 
Nein. Du kannst den Reader nur im Hauptmenü unter Einstellungen komplett zurücksetzen.


Reicht es, wenn ich hier antworte, oder soll ich den anderen drei Threads noch einmal dasselbe schreiben?
 

Eno

New member
An der Unterseite des Gerätes, neben dem USB-Anschluß, ist ein Resetknopf. Der befindet sich hinter dem winzigen Loch. Eine aufgebogene Büroklammer ist das passende Utensil, den Resetknopf zu drücken. Am oberen Geräterand ist ein Knopf, der das Licht ein- und ausschaltet (links ist der Ein-Aus-Knopf, rechts der Knopf fürs Licht).
 
Oben