TOLINO VISION 2 Probleme

ptreid

New member
Halo,
seit vier Tagen besitze ich diesen Reader. Wenn ich ein Lesezeichen setze, aus und einschalte kommt irgend eine Seite aber nicht die mit dem Lesezeichen. Dann ändert sich manchesmal die Schriftgröße. Das blättern mit hinten drauftippen funktioniert nur mit einiger Kraft.
Frage, ist das so normal bei diesem Gerät. Dringend Antwort erwünscht, da ich das gerät eventuell umtausche.


Peter
 
Das Tappen auf die Rückseite ist tatsächlich etwas schwerfällig. Habe ich abgeschaltet. Die Schriftgröße sollte nach dem Ausschalten unverändert sein, sofern nicht zwischenzeitlich ein anderes Buch aufgerufen wurde. Lesezeichen benutze ich nicht.




gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 

Ilikebooks

Gernleserin
Meiner Erfahrung nach bleibt nach dem Wiedereinschalten das Lesezeichen ebenso erhalten wie die zuvor eingestellte Schriftart.
Es sei denn, Du wärst versehentlich vor dem Abschalten irgendwo drauf gekommen 😉


Das Anklopfen erfordert schon etwas Kraft. Ich klopfe immer mit dem Mittelfinger. Das klappt bei mir sehr gut, offenbar ist dieser Finger kräftiger und außerdem liegt er wohl günstig. Jemand sagte mal, man sollte am besten im Bereich des Logos klopfen. Die Klopfstärke kann nicht eingestellt werden. Ich habe mich schnell dran gewöhnt und blättere sehr gern so.
 

Lorana

New member
Normalerweise sollte die Seite aufgehen, die als letztes vor dem ausmachen angezeigt wurde.
Ein Lesezeichen hat nichts damit zu tun welche Seite beim einschalten angezeigt wird. Das sind eher wie Markierungen zu verstehen, um eine Seite schnell wieder zu finden. Wenn man Lust hat kann man jede Seite ein Lesezeichen setzen.


Tap2Flip habe ich abgeschaltet, da es mit Hülle eh nicht richtig geht. Find das Geklopfe außerdem doof vom Handlung her. Mir reicht touchen oder streichen.
 
Oben