Hallo zusammen,
in aller Kürze:
Meinen Messungen nach (und meiner Lesart der Ergebnisse nach) dimmt der Tolino Vision 2 die Helligkeit durch PWM ca. in den untersten 10% des Helligkeitsbereichs.
Etwas länger:
Wollte mir nach der Vorstellung des Kindle Voyage den Kobo H2O holen, war mir dann aber zu Bug-lastig und nervig jedes Firmware-Update mit nem Hack auszubessern. Kann man sich sicher drüber streiten, aber hier geht\'s ja um den Tolino. Hatte also den Tolino bestellt und sogar noch den anfangs von mir geächteten Kindle Voyage. Letzterer sollte später geliefert werden, sodass ich ihn dann stornieren wollte, sollte mir der Tolino zusagen.
Kamen dann beide gleichzeitig an... Konnte nicht widerstehen, beide anzutesten.
Gerade habe ich bei beiden PWM getestet:
Aufbau: Kamera mit Videofunktion, bei der sich die Belichtungszeit manuell einstellen lässt (bei mir eine Canon-DSLR).
Ergebnis: Tolino-Bildschirm flackert bei unterster Helligkeit bis etwa 10% seiner Helligkeit. Und zwar bereits ab 1/100 Sekunde woraus ich annehme, dass er über PWM um 100Hz gedimmt wird. Das ist so niedrig, dass es manche Menschen mit bloßem Auge erkennen müssten.
Da ich den Kindle Voyage daneben habe, kann ich sagen, dass die niedrigste Helligkeit des Tolino (stufenlos) beim Kindle Voyage etwa Stufe 7-8 entspricht. Beim Kindle flackert nichts (einschließlich 1/4000s Belichtungszeit). Kann dort auch kein flackern bis Stufe 5 sehen, danach ist das Licht am Voyage zu dunkel (auch bei ISO 6400 an der Kamera).
Da ich beim Voyage gerne um Stufe 5-8 lese, geht damit der Tolino zurück. Wer eh heller liest als ca. 10%, braucht sich nach meinen Messungen vermutlich keine Sorgen machen.
Ich möchte betonen, dass es sich um meine Interpretation meiner Messung handelt und ich kein Experte bin. Ich mag mich also täuschen (auch wenn ich mir sehr sicher bin). Obiges stellt damit nur meine persönliche Einschätzung dar. Ich schätze aber, diesen einfachen Testaufbau werden andere nun ebenfalls versuchen, allen voran hoffe ich mal Chalid. Video kann ich nämlich schlecht ins Netz laden.
Und nein, ich werde nicht von Amazon bezahlt 😉
in aller Kürze:
Meinen Messungen nach (und meiner Lesart der Ergebnisse nach) dimmt der Tolino Vision 2 die Helligkeit durch PWM ca. in den untersten 10% des Helligkeitsbereichs.
Etwas länger:
Wollte mir nach der Vorstellung des Kindle Voyage den Kobo H2O holen, war mir dann aber zu Bug-lastig und nervig jedes Firmware-Update mit nem Hack auszubessern. Kann man sich sicher drüber streiten, aber hier geht\'s ja um den Tolino. Hatte also den Tolino bestellt und sogar noch den anfangs von mir geächteten Kindle Voyage. Letzterer sollte später geliefert werden, sodass ich ihn dann stornieren wollte, sollte mir der Tolino zusagen.
Kamen dann beide gleichzeitig an... Konnte nicht widerstehen, beide anzutesten.
Gerade habe ich bei beiden PWM getestet:
Aufbau: Kamera mit Videofunktion, bei der sich die Belichtungszeit manuell einstellen lässt (bei mir eine Canon-DSLR).
Ergebnis: Tolino-Bildschirm flackert bei unterster Helligkeit bis etwa 10% seiner Helligkeit. Und zwar bereits ab 1/100 Sekunde woraus ich annehme, dass er über PWM um 100Hz gedimmt wird. Das ist so niedrig, dass es manche Menschen mit bloßem Auge erkennen müssten.
Da ich den Kindle Voyage daneben habe, kann ich sagen, dass die niedrigste Helligkeit des Tolino (stufenlos) beim Kindle Voyage etwa Stufe 7-8 entspricht. Beim Kindle flackert nichts (einschließlich 1/4000s Belichtungszeit). Kann dort auch kein flackern bis Stufe 5 sehen, danach ist das Licht am Voyage zu dunkel (auch bei ISO 6400 an der Kamera).
Da ich beim Voyage gerne um Stufe 5-8 lese, geht damit der Tolino zurück. Wer eh heller liest als ca. 10%, braucht sich nach meinen Messungen vermutlich keine Sorgen machen.
Ich möchte betonen, dass es sich um meine Interpretation meiner Messung handelt und ich kein Experte bin. Ich mag mich also täuschen (auch wenn ich mir sehr sicher bin). Obiges stellt damit nur meine persönliche Einschätzung dar. Ich schätze aber, diesen einfachen Testaufbau werden andere nun ebenfalls versuchen, allen voran hoffe ich mal Chalid. Video kann ich nämlich schlecht ins Netz laden.
Und nein, ich werde nicht von Amazon bezahlt 😉
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: