tobi-wan-kenobi
New member
Hallo,
ich habe gerade herausgefunden, wie man am Vision 3 HD eigene Cover für Bücher einstellen kann (wenn auch recht mühsam).
Da ich diesbezüglich im Internet noch nichts finden konnte (vielleicht hab ichs auch übersehen...), wollte ich meine Erkenntnisse hier teilen:
Wenn der Tolino per USB verbunden ist, muss man zunächst versteckte Ordner einblenden (bei Windows 10 ist das \"Ansicht\" -> \"Ausgeblendete Elemente\").
Danach findet man in \".tolino\\cover_images\\\" Dateien, deren Name eine Zahl ist, ohne Endung. Hierbei handelt es sich um JPG Dateien, die jeweils einem Buch zugeordnet sind.
Leider ist bisher der einzige Weg, den ich gefunden habe, das \"richtige\" Cover zu finden, jedes Bild zu öffnen und zu sehen, welches Cover es ist. Danach kann man dieses Bild einfach durch ein anderes JPG austauschen (wichtig: Man muss die Datei überschreiben - ohne Endung!), also auf jeden Fall vorher die Dateien in diesem Ordner sichern!
Der Dateiname scheint mir irgendeine Art Checksumme zu sein, eventuell ein MD5 Hash über den Dateinamen oder dergleichen, bei Gelegenheit werde ich versuchen, das weiter zu ergründen.
Mit ein bisschen Mühe müsste es möglich sein, das dann in ein Calibre Plugin zu gießen.
Ich hoffe, das hilft jemandem weiter ☺
ich habe gerade herausgefunden, wie man am Vision 3 HD eigene Cover für Bücher einstellen kann (wenn auch recht mühsam).
Da ich diesbezüglich im Internet noch nichts finden konnte (vielleicht hab ichs auch übersehen...), wollte ich meine Erkenntnisse hier teilen:
Wenn der Tolino per USB verbunden ist, muss man zunächst versteckte Ordner einblenden (bei Windows 10 ist das \"Ansicht\" -> \"Ausgeblendete Elemente\").
Danach findet man in \".tolino\\cover_images\\\" Dateien, deren Name eine Zahl ist, ohne Endung. Hierbei handelt es sich um JPG Dateien, die jeweils einem Buch zugeordnet sind.
Leider ist bisher der einzige Weg, den ich gefunden habe, das \"richtige\" Cover zu finden, jedes Bild zu öffnen und zu sehen, welches Cover es ist. Danach kann man dieses Bild einfach durch ein anderes JPG austauschen (wichtig: Man muss die Datei überschreiben - ohne Endung!), also auf jeden Fall vorher die Dateien in diesem Ordner sichern!
Der Dateiname scheint mir irgendeine Art Checksumme zu sein, eventuell ein MD5 Hash über den Dateinamen oder dergleichen, bei Gelegenheit werde ich versuchen, das weiter zu ergründen.
Mit ein bisschen Mühe müsste es möglich sein, das dann in ein Calibre Plugin zu gießen.
Ich hoffe, das hilft jemandem weiter ☺