Tolino Vision 4 HD: Helligkeit

grumpyGuy

New member
Hallo Forengemeinde,


seit dem letzten Black Friday und dem unschlagbaren Thalia Angebot, bin ich nun im Besitz eines Vision 4 HD und generell auch sehr zufrieden. Mich stört nur eine Sache, die Helligkeit. Er ist mir im Dunkeln einfach zu hell, auch auf der untersten Helligkeitsstufe. Aktuellste FW ist installiert.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob es dafür Abhilfe gibt. Sind eventuell andere Optionen verfügbar sofern ich das Gerät rooten würde?


Beste Grüße und vielen Dank im Voraus,
gG
 

Gerhard Böse

Well-known member
Vision 4 HD und generell auch sehr zufrieden. Mich stört nur eine Sache, die Helligkeit. Er ist mir im Dunkeln einfach zu hell, auch auf der untersten Helligkeitsstufe. Aktuellste FW ist installiert.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob es dafür Abhilfe gibt. Sind eventuell andere Optionen verfügbar sofern ich das Gerät rooten würde?
Android öffnen, mit Coolreader lesen, da ist Helligkeitsstufe 1 fast nicht mehr lesbar.
Nicht das hier verwendete boot.img verwenden, sondern den oben erwähnten Thread lesen
 

grumpyGuy

New member
Android öffnen, mit Coolreader lesen, da ist Helligkeitsstufe 1 fast nicht mehr lesbar.
Nicht das hier verwendete boot.img verwenden, sondern den oben erwähnten Thread lesen

Vielen Dank für den Link, das liest sich sehr informativ. Auch Deine beschriebene Konfiguration habe ich mit Interesse gelesen. Werde ich heute Abend umsetzen und testen. Nur damit ich Dich richtig verstehe, Du hast das custom_boot.img aus dem ALLESebook_tolino_v4hd_root_1.9.0.zip genutzt, Dich jedoch ansonsten an das von Chiana beschriebene Verfahren gehalten? Mich irritiert die 1.9.0 Version, daher meine Frage.


Besten Dank für Deine schon jetzt große Hilfe,
gG
 

Gerhard Böse

Well-known member
Vielen Dank für den Link, das liest sich sehr informativ. Auch Deine beschriebene Konfiguration habe ich mit Interesse gelesen. Werde ich heute Abend umsetzen und testen. Nur damit ich Dich richtig verstehe, Du hast das custom_boot.img aus dem ALLESebook_tolino_v4hd_root_1.9.0.zip genutzt, Dich jedoch ansonsten an das von Chiana beschriebene Verfahren gehalten? Mich irritiert die 1.9.0 Version, daher meine Frage.
Bei allen 6" Tolinos funktioniert es ab Version 1.9.0; der Epos benötigt ein anderes
 

Gerhard Böse

Well-known member
Vielen Dank für den Link, das liest sich sehr informativ. Auch Deine beschriebene Konfiguration habe ich mit Interesse gelesen. Werde ich heute Abend umsetzen und testen.
Installiere auch den Smart Launcher und mE noch wichtiger den OneToucher 5.7.
Wenn dieser ordentlich konfiguriert ist (Einstellungen, OneToucher, TotalCommander, Nook Clear Screen, Calibre Companion, Cool Reader, .... ist der Launcher nicht mehr nötig und kann deinstalliert werden.
Über den OneToucher können dann die Anwendungen gestartet bzw. gejumpt werden.
 

Heide

New member
Sorry, habe alles (glaube ich wenigstens) gelesen, dennoch eine Frage bevor ich starte:
wenn ich nicht roote sondern wie in https://forum.alles-ebook.de/showth...stallieren-(Anleitung)?highlight=installieren beschrieben beim Tolino Vision 4 HD vorgehe (mit anderem Boot image natürlich), den Smart Launcher und den One Toucher installiere, den Smart Launcher nach Einrichtung des One Toucher wieder deinstalliere...
Habe ich doch keinen Datei-Explorer, womit installiere ich dann? Sorry kenne nur das übliche Verfahren bei Android Smartphones, da habe ich gerootet, Recovery installiert und alternative Betriebssysteme aufgespielt - allerdings sind es gefühlte Ewigkeiten her daß ich mit Android 4.0.4 gearbeitet habe (heißt leider auch daß der X-Plorer oder was mir noch lieber wäre da open source der MiXPlorer auf dem Tolino leider nicht laufen und der ES File Explorer kommt mir nicht mehr in die Tüte, möglich wäre vielleicht der Ghost Commander?
 

Heide

New member
Danke, manchmal hat man Tomaten vor den Augen!
Ich habe auch Ihre Beiträge im e-reader Forum nochmals nachgelesen, sie sind wirklich sehr informativ ind klären auch über die Hintergründe auf! Schade daß es dort diese Anmache gab.
Leider ist aber das Experiment fehlgeschlagen, der Tolino scheint die gleichen USB-Verbindungsprobleme zu haben wie meine Samsung-Geräte, schade, die USB-Verbindung zu meinem alten Kobo war immer problemlos, beim Tolino war die erste Verbindung zum PC auch noch ok, auch im Fastboot-Modus hatte ich noch eine Verbindung angeblich hat er auch das Boot Image aufgespielt, aber danach lief im Fastboot-Modus nichts mehr, unbekanntes Gerät, USB-Treiber konnten nicht installiert werden, seien nicht für meine Windows 7 64bit Version geeignet...
Bin dann nochmals neu ins Fastboot gestartet, Gerät wurde erkannt aber jeder Installationsversuch ging schief: "daemon started successfully. Error: No device emulators found. adb:error: connect failes no device/emulators..." Das wars, kanns evtl. nächste Woche nochmal an einem anderen PC versuchen, ist aber auch Windows 7 und die haben leider häufig diese Verbindungsprobleme. Schade aber alles platt machen will ich wegen dem Reader nicht, derzeit steht zum Glück wieder die Verbindung zum Handy und die brauche ich ab und zu, das meiste kann man ja sonst zum Glück über WLan machen. Werde wohl meinen Kobo notgedrungen wieder reaktivieren
 

grumpyGuy

New member
Hallo Gerhard,


nach knapp einem Monat eine kurzes Fazit. Calibre Companion, CoolReader und OneToucher bilden eine unschlagbare Kombination.
Danke für den Tip, auch abseits der ursprünglich gesuchten Möglichkeit der Helligkeitsverringerung, hat das für mich einen echten Mehrwert ergeben. Top!


gG
 
Oben