Tolinos gelesen-Markierung in Calibre \"zurück\" spielen?

davie2000

New member
Hallo!


Ich benutze zwar seit längerer Zeit Calibre, habe aber bisher meinen Lesestatus im Moonreader (Tablet) gespeichert/verwaltet.
Jetzt habe ich mir einen Tolino Vision 4HD gekauft und dort alle gelesenen Bücher mühevoll manuell markiert.


Die Information, ob ein Buch gelesen wurde, wird offenbar ("stark verklausuliert") direkt in der epub-Datei (am Tolino) gespeichert.


Wie bekomme ich die Information, das ein Buch (am Reader) gelesen wurde, jetzt wieder zurück nach Calibre?
Daran an im Calibre eine eigene gelesen-Spalte anzulegen scheitere ich nicht, aber wie bekomme ich sie (automatisch)
mit den Infos aus dem Lesegerät befüllt?


Danke schon jetzt für eure Antworten!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wie bekomme ich die Information, das ein Buch (am Reader) gelesen wurde, jetzt wieder zurück nach Calibre?
Daran an im Calibre eine eigene gelesen-Spalte anzulegen scheitere ich nicht, aber wie bekomme ich sie (automatisch)
mit den Infos aus dem Lesegerät befüllt?
Meines Wissens nach funktioniert es nur mit der von dir bereit genannten benutzerdefinierten Spalte. So handhabe ich es übrigens auch. Standardmäßig steht bei mir alles auf ungelesen. Habe ich ein Buch ausgelesen, ändere ich es auf gelesen. Das dauert eine Sekunde.


Zusätzlich habe ich mir diese beiden Spalten als virtuelle Bibliotheken angelegt, so dass ich sofort sehe, welche Bücher gelesen und welche ungelesen sind.


Calibre_gelesen.jpg Calibre_virtuelle-Bibliotheken.jpg
 

davie2000

New member
Danke für deine rasche Antwort!


Wenn ich dich richtig verstehe, gibt es also wirklich KEINE Möglichkeit den gelesen-Status aus dem tolino zurück nach Calibre zu übernehmen.
Du markierst die gelesenen Bücher im Calibre direkt.
Stimmt das so?


btw:
Wie hast du die kompakte, aufgeräumte Metadaten-Ansicht hinbekommen?
Bei mir schaut das so aus:
 

Anhänge

  • calibre_metadaten_bsp.JPG
    calibre_metadaten_bsp.JPG
    204,7 KB · Aufrufe: 17

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Danke für deine rasche Antwort!
Bitte. ☺




Wenn ich dich richtig verstehe, gibt es also wirklich KEINE Möglichkeit den gelesen-Status aus dem tolino zurück nach Calibre zu übernehmen.
Mir ist keine bekannt - auch bspw. für meinen Kobo nicht.




Du markierst die gelesenen Bücher im Calibre direkt.
Stimmt das so?
Ja.




Wie hast du die kompakte, aufgeräumte Metadaten-Ansicht hinbekommen?
Bei mir schaut das so aus:
Einstellungen → Verhalten → Metadatenlayout (einzeln) bearbeiten:
Alles auf einem Tab


Die Reihenfolge meiner benutzerdefinierten Spalten habe ich so festgelegt:
Einstellungen → Optimierungen → Reihenfolge der benutzerdefinierten Spalte(n) in "Metadaten bearbeiten"
metadata_edit_custom_column_order = [\'#pages\', \'#words\', \'#hyphenated\', \'#bibliothek\', \'#selfpublisher\', \'#prime\', \'#gelesen\', \'#datum_gelesen\', \'#abgebrochen\', \'#datum_abgebrochen\', \'#evernote\']
 

tine1615

Bücherjunkie
Doch Martina, beim Kobo geht es automatisch. Ich hab mit das vor längerer Zeit mal eingerichtet.


Hab mir mal die Mühe gemacht und die Anleitung über Google gesucht, weil ich das jetzt aus dem Stehgreif auch nicht mehr weiß 😉


Beitrag Nr. 7 und 8 bitteschön:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Hilft nur leider jetzt für den Tolino nicht, da muss ich es auch per Hand bei den Metadaten eingeben, damit ich die bereits angelegte Spalte nutzen kann (ich Trag halt dann 100% ein, dann kommt das grüne Häkchen automatisch)
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Jetzt, wo Du es sagst Tine, fällt mir auch wieder ein, dass ich vor längerer Zeit drüben mal etwas darüber gelesen habe.
Schaue ich mir die Tage mal an, ob das dann mit meiner bisherigen gelesen-Spalte noch funktioniert.
 

davie2000

New member
Danke, Martina! Mit "alles auf einem Tab" schauts gleich viel aufgeräumter aus.


Danke auch für die Info, dass es mit dem Kobo funktioniert.
Dh. dass es irgendwie doch möglich sein muss.


Werde mir mal den Quellcode von Calibre bzw. dem Kobo- bzw. Tolino-Plugin anschauen.
Viell. werde ich ja schlau daraus und kann das für den Tolino "übernehmen".
Aber dazu muss ich zuerst mal rauskriegen, wo und wie genau der Tolino die gelesen-Info überhaupt speichert.


Jedenfalls nochmal danke an die aktive Community hier!
 

fredl

New member
Hat jemand bei diesem alten Thema zwischenzeitlich Erfolg mit dem Abgleich zwischen Tolino und Calibre gehabt?
 

beedaddy

Active member
Beim Kobo funktioniert das, weil man "von außen" auf die Datenbank des Readers, in der u.a. der gelesen-Status gespeichert wird, zugreifen kann. Ein Calibre-Plugin kann das dann entsprechend verarbeiten. Beim Tolino hingegen liegt die Datenbank in einem internen Speicherbereich, so dass man diese von außen nicht auslesen kann - zumindest nicht ohne das Gerät rooten zu müssen.
 
Oben