Tolinos Uhren gehen anders, oder 2 Sekunden auf dem Home Button

cwo

Active member
Sorry Leute, aber ich bin stocksauer!


Erst habe ich mich gefreut als ich gelesen habe, das in der neuen 10er Version der Tolino Software der unselige Home Button durch die 2 Sekunden etwas "desensibilisiert" wurde. Also die neue Version installiert. Und dann: große Enttäuschung!!


Die angeblichen 2 Sekunden sind bei Tolino DEUTLICH weniger als eine Sekunde! So reicht wieder eine Berührung des Sensors und man ist da wo man nicht hin wollte und beim lesen eines Ebooks auch sehr selten hin will....


Meine Frage: wie blöd können Softwareentwickler eigentlich noch sein????
2 Sekunden kann man zählen, einundzwanzig, zweiundzwanzig. Aber so weit können Softwareentwickler bei Tolino wahrscheinlich nicht zählen.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Sorry Leute, aber ich bin stocksauer!


Erst habe ich mich gefreut als ich gelesen habe, das in der neuen 10er Version der Tolino Software der unselige Home Button durch die 2 Sekunden etwas "desensibilisiert" wurde. Also die neue Version installiert. Und dann: große Enttäuschung!!


Die angeblichen 2 Sekunden sind bei Tolino DEUTLICH weniger als eine Sekunde! So reicht wieder eine Berührung des Sensors und man ist da wo man nicht hin wollte und beim lesen eines Ebooks auch sehr selten hin will....


Meine Frage: wie blöd können Softwareentwickler eigentlich noch sein????
2 Sekunden kann man zählen, einundzwanzig, zweiundzwanzig. Aber so weit können Softwareentwickler bei Tolino wahrscheinlich nicht zählen.
Da gibts eine einfache Methode zur Abhilfe:
Zurücksetzen auf 1.8.5; Update auf 1.9.0; Rooten und im Cool Reader den Home Button disablen.
Ein Update auf 10 ist dann nicht mehr nötig.
Dann gibts auch keine Probleme mit Schriftgrößen usw
BTW: die Software-Entwickler dürften von Kobo kommen; da wirds dann - so befürchte ich - dämlich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

catull

New member
Die 2-Sekunden-Verzögerung funktioniert bei meinem Reader (Tolino Vison 3HD) problemlos. Voraussetzung ist allerdings die Änderung der Default-Einstellung in den Leseeinstellungen. Die Verzögerung gilt auch nur, wenn man sich auf einer Seite eines eBooks befindet. Ist man nur in der Übersicht, bleibt die hohe Empfindlichkeit bestehen.
 

cwo

Active member
Habe bei meinem 4 HD die die Leseeinstellung "Home-Button für 2 Sekunden.." aktiviert. Das meinst Du doch mit Default Einstellung?


Und es ist auf jeden Fall weniger als eine Sekunde bis der Home Button anspricht. Mag sein das andere Modell anders reagieren.
Aber auch 2 Sekunden sind gaga. Dort wo man einen Ebooreader hält gehört kein Knopf und schon garnicht ein Sensorknopf hin!
 

catull

New member
Genau das meinte ich. Bei meinem Reader gibt es zwei Einstellungen: Home-Button antippen (empfohlen) und Home Button für 2 Sekunden gedrückt halten. Ersteres ist voreingestellt (Default). Verwirrend ist aber vielleicht, dass es nur innerhalb eines eBooks funktioniert. Ich gebe Dir allerdings recht: die Verzögerung ist unter 2 Sekunden (etwa 1 Sekunde), erfüllt aber für mich trotzdem seinen Zweck. Auch ich bin der Ansicht, dass eine Sensor-Taste an dieser Stelle nichts verloren hat, kann aber mit der jetzigen Lösung leben.
 

cwo

Active member
Prima wenn es Dir reicht!


Ich finde es "normal" das es nur aus einem ebook heraus funktioniert. Da stört es ja mMn am meisten.


So hoffe ich auf ein weiteres Update, in dem man diesen Sch.... Knopf abschalten kann.
Prinzipiell lese ich, neben dem KA1, auf dem 4 HD am liebsten, weil er mir wegen der runden Ecken sehr gut in der Hand liegt und weil ich die Farbeinstellung des Displays sehr schätze. Die Hoffnung stirbt zuletzt 😉
 
Oben